Über die Liebe zur See und ihre Tücken. Der Roman erzählt uns vom Leben der Finkenwerder Familie Mewes, die seit Generationen vom Fischfang lebt. Ihr Sohn wird spaßeshalber Klaus Störtebeker genannt. Das Segelschulschiff "Gorch Fock" kennt jeder, nicht nur Angler und Segler. Seinen Namen hat es vom Künstlernamen Johann Kinaus, der auch auf einem alten 10-DM-Schein zu sehen.
Über die Liebe zur See und ihre Tücken. Der Roman erzählt uns vom Leben der Finkenwerder Familie Mewes, die seit Generationen vom Fischfang lebt. Ihr Sohn wird spaßeshalber Klaus Störtebeker genannt. Das Segelschulschiff "Gorch Fock" kennt jeder, nicht nur Angler und Segler. Seinen Namen hat es vom Künstlernamen Johann Kinaus, der auch auf einem alten 10-DM-Schein zu sehen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Bearbeitete Neuauflage, Plattdeutsch wurde deutlich vereinfacht oder ins Hochdeutsche übersetzt
Seitenzahl: 256
Erscheinungstermin: Mai 2022
Deutsch
Abmessung: 209mm x 121mm x 18mm
Gewicht: 340g
ISBN-13: 9783941905269
ISBN-10: 3941905260
Artikelnr.: 61906877
Herstellerkennzeichnung
Input Verlag
Schmarjestraße 42
22767 Hamburg
info@input-verlag.de
+494060922604
Autorenporträt
Johann Kinau, am 22. August 1880 in Finkenwerder geboren, will wie sein Vater Fischer werden. Doch sein Leben hat mit ihm etwas anderes vor, und so verweigert es ihm die Gabe der Seetauglichkeit. -Johann Kinau ist, wie sich bei einer -Probefahrt mit seinem Vater herausstellen sollte, schwer seekrank und somit für die Seefischerei untauglich. Als Buchhalter schreibt er zwischen 2 Uhr und 5.30 Uhr morgens seinen Roman ¿Seefahrt ist not!¿. Ab April 1916 wird Kinau Matrose auf dem Kreuzer ¿Wiesbaden¿ und kurze Zeit später, am 31. Mai 1916, stirbt Gorch Fock, so sein Künstlername, in der Skagerrakschlacht im Alter von 35¿¿Jahren auf See.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826