Diese Arbeit entstand bereits im Jahr 1997 - etwa drei Jahre nach der Erstaufführung des Films - und wurde zum Beginn einer intensiven, theoretischen und praktischen, Auseinandersetzung mit dem Spielfilm als Medium der Selbsterkenntnis und Therapie.Durch die persönliche Betroffenheit des Autors von dieser besonderen Filmgeschichte entstand der Wunsch, die inneren Prozesse von Erkenntnis und Selbsterkenntnis, wie sie sich durch das wiederholte Sehen des Films und die Bewußtwerdung seiner vielfältigen Zusammenhänge entwickelten, möglichst gründlich und umfassend zu dokumentieren. Da es sich…mehr
Diese Arbeit entstand bereits im Jahr 1997 - etwa drei Jahre nach der Erstaufführung des Films - und wurde zum Beginn einer intensiven, theoretischen und praktischen, Auseinandersetzung mit dem Spielfilm als Medium der Selbsterkenntnis und Therapie.Durch die persönliche Betroffenheit des Autors von dieser besonderen Filmgeschichte entstand der Wunsch, die inneren Prozesse von Erkenntnis und Selbsterkenntnis, wie sie sich durch das wiederholte Sehen des Films und die Bewußtwerdung seiner vielfältigen Zusammenhänge entwickelten, möglichst gründlich und umfassend zu dokumentieren. Da es sich hierbei um einen dynamischen, mit jeder Wiederaufführung neu beginnenden und potentiell unendlichen Prozeß handelt - so wie auch der Zuschauer in jedem Augenblick ein anderer ist -, kann seine Beschreibung nie eindeutig oder vollständig sein.Diese exemplarische Deutung soll eine Vorstellung davon vermitteln, welcher Reichtum an Gefühlen und Gedanken sich in unserer bewußten Wahrnehmung der Welt offenbart - und wie der Blick in den Seelenspiegel eines Films, zur richtigen Zeit, einen Menschen womöglich zur Selbsterkenntnis befreien und sein Leben verändern kann.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Dr. Otto Teischel, *1953 in Duderstadt (Kreis Göttingen). Philosoph, Psychotherapeut, Psychoanalytiker und Schriftsteller. Arbeitete als Kleinverleger, Galerist, Buchhändler, Filmkritiker, Dozent in der Erwachsenenbildung und in einer eigenen Philosophischen Praxis. Seit 2010 Psychotherapeut & Psychoanalytiker in freier Praxis in Klagenfurt am Wörthersee. Vortragstätigkeit für diverse Institutionen. Universitätslektor. Aktuelles Projekt: Selbstfindung im Kino - Entwurf einer Existenziellen Psychoanalyse. Kontaktdaten: Psychotherapeutische Praxis Dr. Otto Teischel Lipizach 37 9065 Ebenthal in Kärnten 00436764246009 teischel@mailbox.org www.teischel.com
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826