Eindrucksvoll in Wort und Bild werden die Zusammenhänge zwischen Spinalnerven und Segmenten in Haut, Muskulatur, Knochen sowie die Projektionsareale innerer Organe an der Körperoberfläche aus den Anatomie des Nervensystems hergeleitet. Die Kenntnis der Wechselbeziehungen zwischen Spinalnerven und Körperperipherie erklären die Wirkungsweise von Akupunktur-, Neural- und Manualtherapie. Neu in der 2. Auflage: Komplett überarbeitet Größere Übersichtlichkeit durch konsequente Farbgebung in den Abbildungen Mit zusätzlichen neuen Bildern, die die Zusammenhänge detailliert darstellen Optimiertes…mehr
Eindrucksvoll in Wort und Bild werden die Zusammenhänge zwischen Spinalnerven und Segmenten in Haut, Muskulatur, Knochen sowie die Projektionsareale innerer Organe an der Körperoberfläche aus den Anatomie des Nervensystems hergeleitet.
Die Kenntnis der Wechselbeziehungen zwischen Spinalnerven und Körperperipherie erklären die Wirkungsweise von Akupunktur-, Neural- und Manualtherapie. Neu in der 2. Auflage:
Komplett überarbeitet Größere Übersichtlichkeit durch konsequente Farbgebung in den Abbildungen Mit zusätzlichen neuen Bildern, die die Zusammenhänge detailliert darstellen Optimiertes Layout, das die Lektüre dieses komplexen Themas erleichtert Kostenlos auf elsevier.de
attraktive Online-Inhalte zum Reinschnuppern regelmäßig neu: Aktuelles aus der Wissenschaft
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. med. Ingrid Wancura: Medizinstudium und Promotion in Wien, Ärztin für Allgemeinmedizin. Seit 1965 Beschäftigung mit der Segmentlehre, seit 1970 Akupunkturstudium, niedergelassen seit 1971 in Privatpraxis in Wien. 1975/1976 und 1980 als Stipentidatin des Österreichischen Wissenschaftsministeriums Akupunkturstudium an der Universität für Traditionelle Chinesische Medizin in Peking. Nach Ablegen der chinesischen Sprachprüfung am Sprachinstitut der Universität Peking 3 Semester Akupunkturstudium nach dem offiziellen Lehrplan für chinesische Ärzte. Ein Jahr lang Tätigkeit in zwei Akupunkturambulanzen in Peking. Bearbeitung des in China erworbenen Studienmaterials und damals erstmals in Eruopa Analyse der chinesischen Akupunktur aus Sicht naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und der Segmentlehre. 1980-1990 Lehrauftrag für Akupunktur an der Universität Wien (medizinische Physiologie, Prof. Auerswald). Zahlreiche Kurse und Vorträge in Europa und USA.Ehrenpräsidentin und Ehrenmitglied
mehrerer Akupunkturgesellschaften. Seit 1994 Gemeinschaftspraxis mit Ehemann Dr. Bernhard Kampik (Neuraltherapie, Akupunktur, Manualtherapie). Gastvorlesungen an den Universitäten München, Mainz, Münster, Zürich, Madison (Wisconsin).
Inhaltsangabe
1 Segmentierung und Metamerie 2 Die Rolle des peripheren Spinalnervensystems in der Segmentlehre 3 Die Rolle des peripheren vegetativen Nervensystems in der Segmentlehre 4 Die Dermatome 5 Die Myotome 6 Die Sklerotome 7 Die Enterotome 8 Die Reizleitung zwischen den Segmenten 9 Der übertragene Schmerz (Reffered pain) 10 Die inneren Organe - Enterotome aus Sicht der Segment-Anatomie
1 Segmentierung und Metamerie 2 Die Rolle des peripheren Spinalnervensystems in der Segmentlehre 3 Die Rolle des peripheren vegetativen Nervensystems in der Segmentlehre 4 Die Dermatome 5 Die Myotome 6 Die Sklerotome 7 Die Enterotome 8 Die Reizleitung zwischen den Segmenten 9 Der übertragene Schmerz (Reffered pain) 10 Die inneren Organe - Enterotome aus Sicht der Segment-Anatomie
Rezensionen
"Jeder, der sich ernsthaft um die Anerkennung von reflextherapeutischen Verfahren bemüht, muss dieses Buch gelesen haben. Dem Autor und dem Verlag höchste Anerkennung - ein überragendes Werk." -- zkm - Zeitschrift für Komplementärmedizin, 03/2009
"Dieses Buch markiert einen Paradigmenwechsel in der Entschlüsselung der Akupunktur. Es wird Praxis und Forschung tiefgreifend verändern. Es ist zu hoffen, dass die hier vorgelegten Erkenntnisse schnell über den deutschsprachigen Raum hinaus bekannt werden." -- DZA - Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, 1/2009
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826