4,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der reiche Beinahe-Autor Magnus von Brühlen will zur schriftstellerischen Fingerübung ein Tagebuch mit seinen "Liebeserfahrungen" verfassen. Nur leider scheitert er allzu oft an verpassten Gelegenheiten.
Eine lakonisch-nüchterne Novelle mit ironischen Spitzen, die schon ins Sarkastische reichen - mithin ein eher ungewohnter Keyserling.
ISBN 978-3-96281-443-4 (Kindle)
ISBN 978-3-96281-442-7 (Epub)
ISBN 978-3-96281-444-1 (PDF)
ISBN 978-3-96281-445-8 (Print)
Null Papier Verlag

Produktbeschreibung
Der reiche Beinahe-Autor Magnus von Brühlen will zur schriftstellerischen Fingerübung ein Tagebuch mit seinen "Liebeserfahrungen" verfassen. Nur leider scheitert er allzu oft an verpassten Gelegenheiten.

Eine lakonisch-nüchterne Novelle mit ironischen Spitzen, die schon ins Sarkastische reichen - mithin ein eher ungewohnter Keyserling.

ISBN 978-3-96281-443-4 (Kindle)

ISBN 978-3-96281-442-7 (Epub)

ISBN 978-3-96281-444-1 (PDF)

ISBN 978-3-96281-445-8 (Print)

Null Papier Verlag
Autorenporträt
Eduard Graf von Keyserling (1855¿1918) war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker des Impressionismus. Seine Schwestern Henriette (1839¿1908) und Elise (1842¿1915) wurden ebenso als Schriftstellerinnen bekannt. Keyserling war selbst in seinem Stand ein Einzelgänger und gesellschaftlich isoliert. Immer mal wieder vergessen und neu entdeckt gilt Keyserling aufgrund seiner ab 1903 veröffentlichten Erzählungen, Novellen und Romane als einer der wenigen bedeutenden impressionistischen Erzähler.
Rezensionen
»Wer diesen Sound einmal gelesen hat, wird nicht mehr von ihm lassen wollen.« Süddeutsche Zeitung »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR »Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ »Die Hörbuch-Edition 'Große Werke. Große Stimmen.' umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK