69,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die - gängigen Aufassungen zuwiderlaufende - These, dass "Chaos", d. h. ein bestimmtes Maß an Unstrukturiertheit, für den Erfolg eines Unternehmens unbedingt notwendig ist. Auf der Basis umfangreichen Datenmaterials entwickelt Florian Menz ein Modell der Selbstorganisation von interner Unternehmenskommunikation, aus dem sichtbar wird, dass jedes Unternehmen einen doppelten Balanceakt vollbringen muss: den zwischen heterarchischer Selbstorganisation und hierarchischer Fremdorganisation und den zwischen Flexibilität und Stabilität. Die Analyse der kommunikativen…mehr

Produktbeschreibung
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die - gängigen Aufassungen zuwiderlaufende - These, dass "Chaos", d. h. ein bestimmtes Maß an Unstrukturiertheit, für den Erfolg eines Unternehmens unbedingt notwendig ist. Auf der Basis umfangreichen Datenmaterials entwickelt Florian Menz ein Modell der Selbstorganisation von interner Unternehmenskommunikation, aus dem sichtbar wird, dass jedes Unternehmen einen doppelten Balanceakt vollbringen muss: den zwischen heterarchischer Selbstorganisation und hierarchischer Fremdorganisation und den zwischen Flexibilität und Stabilität. Die Analyse der kommunikativen Handlungen, über die dies in erster Linie geschieht, führt den Autor zu der Erkenntnis, dass Selbstorganisationsprozesse in der Interaktion zu überraschenden Lösungen führen können - Lösungen, die nicht voraussagbar sind, trotzdem aber zu erhöhter Effizienz und größerem Erfolg des Unternehmens beitragen.
Autorenporträt
Prof. Dr. Florian Menz lehrt am Institut für Sprachwissenschaft an der Universität Wien.