129,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Buch mit Leinen-Einband

Christoph Gusy ist in der deutschsprachigen Rechtswissenschaft (und darüber hinaus) als ebenso scharfsinniger wie argumentationsfreudiger Denker bekannt. Seine zahlreichen und thematisch vielfältigen Schriften bestechen nicht nur durch ihre große analytische Klarheit und gedankliche Stringenz, sondern auch durch ihre Anschaulichkeit und stilistische Eleganz. Die Beiträge dieser Freundesgabe reflektieren und würdigen sein Oeuvre, das sich im Kern mit der Selbstbehauptung und den damit verbundenen Fragen der Gelingensbedingungen und der Selbstbegrenzung von Demokratie befasst. Diesen Leitfragen…mehr

Produktbeschreibung
Christoph Gusy ist in der deutschsprachigen Rechtswissenschaft (und darüber hinaus) als ebenso scharfsinniger wie argumentationsfreudiger Denker bekannt. Seine zahlreichen und thematisch vielfältigen Schriften bestechen nicht nur durch ihre große analytische Klarheit und gedankliche Stringenz, sondern auch durch ihre Anschaulichkeit und stilistische Eleganz. Die Beiträge dieser Freundesgabe reflektieren und würdigen sein Oeuvre, das sich im Kern mit der Selbstbehauptung und den damit verbundenen Fragen der Gelingensbedingungen und der Selbstbegrenzung von Demokratie befasst. Diesen Leitfragen folgend, greifen die Beiträge zu dieser Freundesgabe "Lebensthemen" des Jubilars auf: Aufbau, Zerstörung und Wehrhaftigkeit der Demokratie, Information als Grundlage von Demokratie, Polizei und Nachrichtendienste in der Demokratie, und last, but not least, Grund- und Menschenrechtsschutz in der Demokratie.
Autorenporträt
ist Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Recht der Digitalisierung der Verwaltung an der Universität Leipzig.

ist Professorin für Öffentliches Recht an der Universität der Bundeswehr in München.

ist Sir Robert Jennings Professor of International Law und Co-Director am Centre of European Law and Internationalisation (CELI) der University of Leicester, UK.