Die Diskussion über eine rechtliche Regelung des assistierten Suizids und dessen Vereinbarkeit mit dem ärztlichen Ethos wird kontrovers geführt - auch unter Christen, wie vor allem die Reaktionen auf die Stellungnahmen von Hans Küng und Nikolaus Schneider gezeigt haben. Dabei werden grundlegende Fragen berührt: Gibt es überhaupt authentische, selbstbestimmte Wünsche zum assistierten Suizid und wie sind diese zu verstehen? Welcher Stellenwert kommt der Gewissensentscheidung der Betroffenen zu? Mit Beiträgen u.a. von Veronika Hoffmann, Adrian Holderegger, Jochen Sautermeister, Magnus Striet, Knut Wenzel, Markus Zimmermann.
Die Diskussion über die rechtliche Ausgestaltung der Sterbehilfe wird kontrovers geführt. Ein zentraler Streitpunkt ist die Frage des assistierten Suizids und seiner Vereinbarkeit mit dem ärztlichen Standesethos. Dabei werden grundlegende Fragen berührt: Gibt es überhaupt authentische, selbstbestimmte Wünsche zum assistierten Suizid und wie sind diese zu verstehen? Welche Bedeutung hat die Rede vom Leben als Gabe Gottes? Welcher Stellenwert kommt der Gewissensentscheidung der Betroffenen zu? Die Beiträge des Bandes sensibilisieren für das weite Feld der theologisch-ethischen Herausforderungen und entwickeln Perspektiven für eine differenzierte Rede von christlicher Verantwortung. Mit Beiträgen von Reinhard Böttcher, Reinhard Haubenthaler, Konrad Hilpert, Veronika Hoffmann, Adrian Holderegger, Hartmut Kreß, Norbert Kuhn-Flammensfeld, Jochen Sautermeister, Hanspeter Schmitt, Josef Schuster SJ, Nina Streeck, Knut Wenzel und Markus Zimmermann
Die Diskussion über die rechtliche Ausgestaltung der Sterbehilfe wird kontrovers geführt. Ein zentraler Streitpunkt ist die Frage des assistierten Suizids und seiner Vereinbarkeit mit dem ärztlichen Standesethos. Dabei werden grundlegende Fragen berührt: Gibt es überhaupt authentische, selbstbestimmte Wünsche zum assistierten Suizid und wie sind diese zu verstehen? Welche Bedeutung hat die Rede vom Leben als Gabe Gottes? Welcher Stellenwert kommt der Gewissensentscheidung der Betroffenen zu? Die Beiträge des Bandes sensibilisieren für das weite Feld der theologisch-ethischen Herausforderungen und entwickeln Perspektiven für eine differenzierte Rede von christlicher Verantwortung. Mit Beiträgen von Reinhard Böttcher, Reinhard Haubenthaler, Konrad Hilpert, Veronika Hoffmann, Adrian Holderegger, Hartmut Kreß, Norbert Kuhn-Flammensfeld, Jochen Sautermeister, Hanspeter Schmitt, Josef Schuster SJ, Nina Streeck, Knut Wenzel und Markus Zimmermann