Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 17,00 €
  • Broschiertes Buch

Im Angesicht der Rede vom "neuen deutschen Patriotismus" erscheint ein Buch durchaus aktuell, dessen Beiträge der Bedeutung von Nationen-, Fremd- und Selbstbildern nachgehen. Die Beispiele aus verschiedenen Ländern Europas zeigen, wie diese in öffentlichen Debatten, künstlerischen und musealen Darstellungen eingelassen sind bzw. in diesen hervorgebracht werden. Einigen Beiträgen liegt dabei die Vorstellung der (diskursiven) Konstruktion von Wirklichkeit und Wissen zugrunde, einige folgen einer eher ideologiekritischen Perspektive und wiederum andere begreifen die Darstellungen als Abbild der…mehr

Produktbeschreibung
Im Angesicht der Rede vom "neuen deutschen Patriotismus" erscheint ein Buch durchaus aktuell, dessen Beiträge der Bedeutung von Nationen-, Fremd- und Selbstbildern nachgehen. Die Beispiele aus verschiedenen Ländern Europas zeigen, wie diese in öffentlichen Debatten, künstlerischen und musealen Darstellungen eingelassen sind bzw. in diesen hervorgebracht werden. Einigen Beiträgen liegt dabei die Vorstellung der (diskursiven) Konstruktion von Wirklichkeit und Wissen zugrunde, einige folgen einer eher ideologiekritischen Perspektive und wiederum andere begreifen die Darstellungen als Abbild der Wirklichkeit. So verschieden die theoretischen, fachlichen und zeitgeschichtlichen Verankerungen der Beiträge sind, so verbindet sie doch die Frage, wie Selbstbilder, Fremdbilder und Nationenbilder als kollektive Konstrukte hervorgebracht werden.
Autorenporträt
STEFAN DYROFF, geb. 1976, Absolvent der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), lebte nach dem Studium als Stipendiat des Deutschen Historischen Instituts Warschau und der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius zwischen Berlin, Frankfurt (Oder), Posen und Bromberg.

Dr. Silke Flegel studierte nach einer kaufmännischen Ausbildung an der Universität in Preston (England) und in Lüneburg Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personal- und Führung. Seit 2000 ist sie im Personalwesen tätig. Schwerpunkte der Arbeit: Akademisierung der Wirtschaft, Ansätze zur individuellen Wahrnehmung von Arbeitssituationen, Arbeitszufriedenheit, ausgewählte Verhaltensdispositionen, Bewältigungsstrategien.