Diese Arbeit soll einen Einblick in das umfassende Thema Selbstführung gewähren. Sie will Appetit darauf machen sich mit sich selbst zu beschäftigen, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es werden wichtige Punkte wie Zeitmanagement, Stressmanagement, Selbstkenntnis, Eigenverantwortung, Selbstliebe, Kommunikation, Disziplin und Selbstentfaltung angesprochen. Diese Aspekte werden jeweils theoretisch behandelt. Im Anschluss an diesen theoretischen Teil gibt es einen kurzen Abschnitt mit praxisnahen Übungen. Außerdem wird auf die gängigen Methoden zur Selbstführung eingegangen: Intervision, Supervision und Coaching. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser drei Methoden herausgearbeitet. Vor allem das weit verbreitete Coaching wird genauer betrachtet und seine Chancen und Grenzen analysiert. Dieses Buch ist für all jene gedacht, die sich mehr mit sich selbst beschäftigen möchten und einen ersten Überblick über die verschiedenen Methoden und Möglichkeiten erhalten wollen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno