This volume presents new perspective on the semantic background of the term "serenity" in the religious literature of the Middle Ages and into the 17th century.In Medieval Studies, the term "serenity" is associated particularly with Johannes Eckhart. Later, however, it came to be considered the central concept of religious and mystic literature of the late Middle Ages. Using the modern methods of historical semantics, this anthology looks at the various perspectives of the semantics, the establishment and the enactment of "serenity." The contributions offer not only conceptual analyses, they…mehr
This volume presents new perspective on the semantic background of the term "serenity" in the religious literature of the Middle Ages and into the 17th century.In Medieval Studies, the term "serenity" is associated particularly with Johannes Eckhart. Later, however, it came to be considered the central concept of religious and mystic literature of the late Middle Ages. Using the modern methods of historical semantics, this anthology looks at the various perspectives of the semantics, the establishment and the enactment of "serenity." The contributions offer not only conceptual analyses, they also discuss important modern approaches to historical semantics regarding word history, text exegesis and discourse analysis.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
PD Dr. Seraina Plotke ist Hochschuldozentin für Germanistische Mediävistik an der Universität Basel.
Inhaltsangabe
Einleitung Modelle des Lassens vor der gelâzenheit Almut Suerbaum Sprachliche Interferenz bei Begriffen des Lassens: Lux Divinitatis und das Fließende Licht der Gottheit Andrea Zech Performative Inszenierungen eines vernichteten Selbst im "Mirouer des simples ames" der Marguerite Porete Julia Weitbrecht Die werlt lâzen durch got. Weltflucht und soziale Heiligung in legendarischen Adaptationen des hellenistischen Liebes- und Reiseromans Seraina Plotke Semantiken der Seelenruhe: tranquillitas, serenitas und impassibilitas in der paganen Antike, bei den Kirchenvätern und im lateinischen Mittelalter Susanne Bernhardt Die implizite Pragmatik der Gelassenheit in der Vita Heinrich Seuses Imke Früh Im Zeichen und im Kontext von "Gelassenheit". Semantisierungsstrategien in den Predigten Johannes Taulers Regina D. Schiewer Gelassenheit ist (k)eine Tugend. Exzerpieren im Dienste der Mystagogik am Beispiel von Spamers Mosaiktraktaten Im Anschluss: Textabdruck von Spamers Mosaiktrakat der Handschrift Karlsruhe, LB, St. Peter, perg. 85 Stephen Mossman Zeitzeuge der Begriffswerdung: Gelassenheit bei Marquard von Lindau Johanna Thali andaht und betrachtung. Zur Semantik zweier Leitvokabeln der spätmittelalterlichen Frömmigkeitskultur. Markus Enders Die Semantik der Gelassenheit in der "Theologia Deutsch" und bei Jakob Böhme Bent Gebert Technik und Ereignis. Gelassenheit in Johannes Schefflers Cherubinischem Wandersmann
Einleitung Modelle des Lassens vor der gelâzenheit Almut Suerbaum Sprachliche Interferenz bei Begriffen des Lassens: Lux Divinitatis und das Fließende Licht der Gottheit Andrea Zech Performative Inszenierungen eines vernichteten Selbst im "Mirouer des simples ames" der Marguerite Porete Julia Weitbrecht Die werlt lâzen durch got. Weltflucht und soziale Heiligung in legendarischen Adaptationen des hellenistischen Liebes- und Reiseromans Seraina Plotke Semantiken der Seelenruhe: tranquillitas, serenitas und impassibilitas in der paganen Antike, bei den Kirchenvätern und im lateinischen Mittelalter Susanne Bernhardt Die implizite Pragmatik der Gelassenheit in der Vita Heinrich Seuses Imke Früh Im Zeichen und im Kontext von "Gelassenheit". Semantisierungsstrategien in den Predigten Johannes Taulers Regina D. Schiewer Gelassenheit ist (k)eine Tugend. Exzerpieren im Dienste der Mystagogik am Beispiel von Spamers Mosaiktraktaten Im Anschluss: Textabdruck von Spamers Mosaiktrakat der Handschrift Karlsruhe, LB, St. Peter, perg. 85 Stephen Mossman Zeitzeuge der Begriffswerdung: Gelassenheit bei Marquard von Lindau Johanna Thali andaht und betrachtung. Zur Semantik zweier Leitvokabeln der spätmittelalterlichen Frömmigkeitskultur. Markus Enders Die Semantik der Gelassenheit in der "Theologia Deutsch" und bei Jakob Böhme Bent Gebert Technik und Ereignis. Gelassenheit in Johannes Schefflers Cherubinischem Wandersmann
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497