Die Isolierung der Rechtswissenschaft von (anderen) Sozialwissenschaften stößt zunehmend auf Kritik. Relativ weit vorgeschritten ist die sozialwissenschaftliche und praxisbezogene Arbeit auf dem Gebiet der Kriminalpolitik. Die Erklärungen, die für »abweichendes Verhalten« gegeben werden, und die Reaktionen darauf offenbaren zugleich besonders deutlich, welches Verhältnis eine Gesellschaft ganz allgemein zu den Normen hat, die sie hervorbringt und die sie beherrschen.
Die Isolierung der Rechtswissenschaft von (anderen) Sozialwissenschaften stößt zunehmend auf Kritik. Relativ weit vorgeschritten ist die sozialwissenschaftliche und praxisbezogene Arbeit auf dem Gebiet der Kriminalpolitik. Die Erklärungen, die für »abweichendes Verhalten« gegeben werden, und die Reaktionen darauf offenbaren zugleich besonders deutlich, welches Verhältnis eine Gesellschaft ganz allgemein zu den Normen hat, die sie hervorbringt und die sie beherrschen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Lüderssen, KlausKlaus Lüderssen, geboren 1932, war Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie und Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt. Er starb am 4. Juni 2016.
Inhaltsangabe
Lüderssen, Klaus: Betrachtung. Die Ideologie des Rechts: Über eine radikale König, René: Einige Bedingungen für die Befolgung von Bordua, David J.: Der Begriff der sekundären Devianz. Einführung. Sack, Fritz: Einleitung. (Übersetzt von Edelgard Posern und Wolfgang Köberer). Schur, Edwin M.: Die Notwendigkeit einer besonnenen (Übersetzt von Ellinor Lüderssen und Heinrich Geddert). Quinney, Richard: Alternative zum legalen Zwang. (Übersetzt von Edelgard Posern und Heinrich Geddert). Phillipson, Michael: Die Paradoxie der sozialen Kontrolle und die Normalität des Verbrechens. Clark, Alexander L.: _. (Übersetzt von Edelgard Posern und Peter Höhmann). Gibbs, Jack P.: Soziale Kontrolle: Eine Neuformulierung. Das Recht im Zusammenhang der sozialen Normensysteme. Opp, Karl-Dieter: Gesetzen. Lüderssen, Klaus: Strafrecht und "Dunkelziffer". Peters, Dorothee: Die soziale Herkunft der von der Polizei aufgegriffenen Täter. Sack, Fritz: Stadtgeschichte und Kriminalsoziologie. Moser, Tilmann: Jugendkriminalität und Sozialstruktur. (Übersetzt von Jörg Adrian Huber). Kritik der soziologischen Interpretationen der Bandendelinquenz. (Übersetzt von Edelgard Posern und Peter Frellesen). Lemert, Edwin M.: Amstrong, Gail: _. (Übersetzt von Edelgard Posern und Wolfgang Köberer). Wilson, Mary: Kommunalpolitik und Zunahme abweichenden Verhaltens. .
Lüderssen, Klaus: Betrachtung. Die Ideologie des Rechts: Über eine radikale König, René: Einige Bedingungen für die Befolgung von Bordua, David J.: Der Begriff der sekundären Devianz. Einführung. Sack, Fritz: Einleitung. (Übersetzt von Edelgard Posern und Wolfgang Köberer). Schur, Edwin M.: Die Notwendigkeit einer besonnenen (Übersetzt von Ellinor Lüderssen und Heinrich Geddert). Quinney, Richard: Alternative zum legalen Zwang. (Übersetzt von Edelgard Posern und Heinrich Geddert). Phillipson, Michael: Die Paradoxie der sozialen Kontrolle und die Normalität des Verbrechens. Clark, Alexander L.: _. (Übersetzt von Edelgard Posern und Peter Höhmann). Gibbs, Jack P.: Soziale Kontrolle: Eine Neuformulierung. Das Recht im Zusammenhang der sozialen Normensysteme. Opp, Karl-Dieter: Gesetzen. Lüderssen, Klaus: Strafrecht und "Dunkelziffer". Peters, Dorothee: Die soziale Herkunft der von der Polizei aufgegriffenen Täter. Sack, Fritz: Stadtgeschichte und Kriminalsoziologie. Moser, Tilmann: Jugendkriminalität und Sozialstruktur. (Übersetzt von Jörg Adrian Huber). Kritik der soziologischen Interpretationen der Bandendelinquenz. (Übersetzt von Edelgard Posern und Peter Frellesen). Lemert, Edwin M.: Amstrong, Gail: _. (Übersetzt von Edelgard Posern und Wolfgang Köberer). Wilson, Mary: Kommunalpolitik und Zunahme abweichenden Verhaltens. .
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826