Im ganzen Altertum war niemand soviel wie er: Staatsmann, Finanzgenie und Pädagoge, Philosoph, Redner und Dramatiker. Aus der Provinz, dem spanischen Corduba kommend, hat er als Intellektueller in Rom politische Karriere gemacht; vom Prinzenerzieher stieg er auf zum Leiter der kaiserlichen Amtsgeschäfte. Durch Claudius wurde er verbannt, und zuletzt zwang Nero, sein einstiger Schüler, ihn zum Selbstmord. Doch Seneca war längst unsterblich geworden.
Im ganzen Altertum war niemand soviel wie er: Staatsmann, Finanzgenie und Pädagoge, Philosoph, Redner und Dramatiker. Aus der Provinz, dem spanischen Corduba kommend, hat er als Intellektueller in Rom politische Karriere gemacht; vom Prinzenerzieher stieg er auf zum Leiter der kaiserlichen Amtsgeschäfte. Durch Claudius wurde er verbannt, und zuletzt zwang Nero, sein einstiger Schüler, ihn zum Selbstmord. Doch Seneca war längst unsterblich geworden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Manfred Fuhrmann, geboren 1925, studierte Musik, Alte Sprachen sowie Römisches Recht und war von 1962 bis 1990 Professor für Klassische Philologie an den Universitäten von Kiel und Konstanz. Seit 1989 ist er ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Heidelberg. 1990 wurde ihm der Johann-Heinrich-Voss-Preis für die Übersetzung der Reden Ciceros durch die Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt verliehen. Er starb am 12. Januar 2005. Er veröffentlichte u. a. Die antike Rhetorik (1984), Cicero und die römische Republik. Eine Biographie (1989), Rom in der Spätantike (1994), Europas fremd gewordene Fundamente (1995), Seneca und Kaiser Nero. Eine Biographie (1997), Geschichte der römischen Literatur (1999) und Der europäische Bildungskanon des bürgerlichen Zeitalters (1999).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826