Serviceclubs erfüllen in vielerlei Hinsicht Aufgaben, für die laut Gesetz der Staat zuständig wäre. In einem dogmatischen System mit starken sozialen Bindungen, wie es in diesen Clubs anzutreffen ist, gibt es ein grundlegendes Gefühl: VERTRAUEN. Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen organisatorischen Komponenten (Menschen, Strategien, Prozesse, Politiken/Verhaltensmuster und Werte/Kultur) und der Entwicklung von Vertrauen in diesen Organisationen des dritten Sektors. Die Studie verfolgt einen qualitativen Ansatz, der aus einer Fallstudie als Untersuchungsmethode besteht, wobei drei Dienstleistungsclubs - der Lions Club, der Rotary Club und die Freimaurerlogen - als Analyseeinheiten dienen. In diesem Zusammenhang analysiert die Studie das Vertrauen und versucht, seine Entwicklung und seine Bedeutung in den Beziehungen zwischen den Teilnehmern der einzelnen Clubs zu verifizieren. Trotz einiger Ähnlichkeiten hat jeder der Clubs unterschiedliche Vorstellungen davon, was Vertrauen ist und wie es sich entwickelt. Bei der Lektüre des Textes wird der Leser entdecken, wie dieses Vertrauen aufgebaut wird und welchen Einfluss es auf die Mitglieder der einzelnen Organisationen hat.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno