Ein siebenteiliger Zeit- und Narrenspiegel mit den Themen: Der Mensch unter sich - Die Kunst des Scheiterns - Das Scheitern der Kunst - Die Verbesserung der Welt - West-östlicher Wahn - Im Irrgarten der Erkenntnis - Von letzten Dingen. Alles in Allem: ein satirischer Zugriff auf Allzumenschliches, auf die Geisterfahrten politischen Eifers und die trügerischen Ein- und Aussichten ideologischer Überzeugungen.
Ein siebenteiliger Zeit- und Narrenspiegel mit den Themen: Der Mensch unter sich - Die Kunst des Scheiterns - Das Scheitern der Kunst - Die Verbesserung der Welt - West-östlicher Wahn - Im Irrgarten der Erkenntnis - Von letzten Dingen. Alles in Allem: ein satirischer Zugriff auf Allzumenschliches, auf die Geisterfahrten politischen Eifers und die trügerischen Ein- und Aussichten ideologischer Überzeugungen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Alfred Schreiber hat in Hochschule und Wirtschaft gearbeitet, zuletzt als Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Universität Flensburg. Außer als Fachautor betätigt er sich als Essayist, Übersetzer und Herausgeber von Gedicht-Anthologien. Er hat unter anderen die Aufsatzbände »Werktage im Niemandsland« (2017) und »Die enttäuschte Erkenntnis« (2013, 2022) veröffentlicht, außerdem eine Reihe von ihm herausgegebener Gedichtsammlungen, darunter »Lob des Fünfecks« (Mathematisch angehauchte Gedichte, 2012), »Land ohne Ende« (Übersetzungen der Lyrik von Hendrik Marsman und Gerrit Achterberg, 2016), »Musik aus fremden Gärten« (Hundert Gedichte aus fünf Jahrhunderten, 2017) sowie »Der Durchreisende« (Lyrische Schlüssel von Ramón del Valle-Inclán, spanisch und deutsch, 2018).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826