
Sexuell gestörte Beziehungen
Konzept und Technik der Paartherapie
Herausgegeben: Arentewicz, Gerd; Schmidt, Gunter;Mitarbeit: Bulla-Küchler, R.; Clement, U.; Gaschae, M.; Hauch, M.; Pfäfflin, F.; Thiessen-Liedtke, G.; Wickert, I.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vorbemerkungen über Sexualität und Beziehung.- 1 Symptome, Vorkommen.- 1.1 Inhaltliche Beschreibungsmerkmale.- 1.2 Formale Beschreibungsmerkmale.- 1.3 Vorkommen.- 2 Ursachen.- 2.1 Organische Ursachen.- 2.2 Psychosoziale Ursachen.- 3 Psychotherapie.- 3.1 Das Konzept von Masters und Johnson und seine Modifikationen.- 3.2 Zu unserem Konzept der Paartherapie.- 4 Therapieergebnisse.- 4.1 Zur Methodik.- 4.2 Ergebnisse bei Therapieabschluß.- 4.3 Stabilität der Therapieergebnisse.- 4.4 Vergleich der Therapiesettings.- 4.5 Der Einfluß der sozialen Schicht.- 4.6 Psychische Befindlichkeit.- 4.7 Zur ...
Vorbemerkungen über Sexualität und Beziehung.- 1 Symptome, Vorkommen.- 1.1 Inhaltliche Beschreibungsmerkmale.- 1.2 Formale Beschreibungsmerkmale.- 1.3 Vorkommen.- 2 Ursachen.- 2.1 Organische Ursachen.- 2.2 Psychosoziale Ursachen.- 3 Psychotherapie.- 3.1 Das Konzept von Masters und Johnson und seine Modifikationen.- 3.2 Zu unserem Konzept der Paartherapie.- 4 Therapieergebnisse.- 4.1 Zur Methodik.- 4.2 Ergebnisse bei Therapieabschluß.- 4.3 Stabilität der Therapieergebnisse.- 4.4 Vergleich der Therapiesettings.- 4.5 Der Einfluß der sozialen Schicht.- 4.6 Psychische Befindlichkeit.- 4.7 Zur Begrenztheit des Therapieerfolgs.- Tabellen 2-26.- 5 Schwierige Patienten, unerwünschte Nebenwirkungen.- 5.1 Schwierige Patienten.- 5.2 Unerwünschte Nebenwirkungen.- 6 Therapieabbrüche, Trennungen.- 6.1 Therapieabbrüche.- 6.2 Trennungen.- 6.3 Zum Problem der Indikation.- 7 Paargruppen.- 7.1 Vorgehen.- 7.2 Ergebnisse und Erfahrungen.- 8 Weiterbildung in Paartherapie.- 8.1 Konzept.- 8.2 Erfahrungen.- Anhang. Manual zur Paartherapie sexueller Funktionsstörungen.- I. Übersicht.- II. Therapeutisches Vorgehen.- III. Zusätzliche Interventionen.- Literatur.