43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Studie untersucht die Erfahrungen von zehn Frauen mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz und beleuchtet die Faktoren, Folgen und individuellen Erfahrungen im Umgang mit diesem Phänomen. Das Ziel der Studie besteht darin, die wiederkehrenden Muster und Motive sexueller Belästigung in verschiedenen beruflichen Kontexten zu analysieren. Um diese Ziele zu erreichen, stützte sich die Methodik auf Literaturrecherche und Einzelinterviews. Die Ergebnisse offenbaren einen tiefen Einblick in die Auswirkungen von sexueller Belästigung auf das Berufs- und Privatleben der Befragten. Die Studie…mehr

Produktbeschreibung
Diese Studie untersucht die Erfahrungen von zehn Frauen mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz und beleuchtet die Faktoren, Folgen und individuellen Erfahrungen im Umgang mit diesem Phänomen. Das Ziel der Studie besteht darin, die wiederkehrenden Muster und Motive sexueller Belästigung in verschiedenen beruflichen Kontexten zu analysieren. Um diese Ziele zu erreichen, stützte sich die Methodik auf Literaturrecherche und Einzelinterviews. Die Ergebnisse offenbaren einen tiefen Einblick in die Auswirkungen von sexueller Belästigung auf das Berufs- und Privatleben der Befragten. Die Studie zeigt, dass sexuelle Belästigung viele Formen annimmt, von unangemessenen Kommentaren bis hin zu unerwünschten Annäherungsversuchen, und dass sie oft durch Machtdynamiken angeheizt wird. Die individuellen Erfahrungen sind unterschiedlich, aber alle Teilnehmerinnen berichten von negativen psychologischen Auswirkungen, einschließlich Angstzuständen, emotionaler Not und Verlust des Selbstvertrauens. Diese Folgen reichen über den Arbeitsplatz hinaus und beeinträchtigen die psychische Gesundheit, die Beziehungen und die Arbeitsleistung.
Autorenporträt
OUATTARA Tenin Mafine è una socio-antropologa dello sviluppo con una passione per la protezione dell'infanzia e l'uguaglianza di genere. Si interessa di diverse questioni relative alle popolazioni vulnerabili.