This book provides an interdisciplinary analysis of the sharenting phenomena, while discussing the various stakeholders involved, e.g., the portrayed children and adolescents, (grand)parents and other family members. Sharenting, i.e. parents' disclosure of personal information related to their children on social media, is increasingly the subject of public debate. Moreover, some parents participate in influencer sharenting, where they generate revenue by featuring their children in professionalised and commercialised social media content, often in collaboration with brands. However, while…mehr
This book provides an interdisciplinary analysis of the sharenting phenomena, while discussing the various stakeholders involved, e.g., the portrayed children and adolescents, (grand)parents and other family members. Sharenting, i.e. parents' disclosure of personal information related to their children on social media, is increasingly the subject of public debate. Moreover, some parents participate in influencer sharenting, where they generate revenue by featuring their children in professionalised and commercialised social media content, often in collaboration with brands. However, while sharing personal information of children has become common practice, concerns arise regarding its risks. Consequently, sharenting has been studied in several disciplines, including communication studies, psychology, marketing, criminology, law, sociology, and health sciences. This interdisciplinary approach, adopted by this book, generates several suggestions for future research, alongside practical implications for parents and policy makers.
Michel Walrave is Full Professor at the Department of Communication Studies of the University of Antwerp, Belgium, and head of the research group MIOS. His research is centred on online self-disclosure and privacy. One of the topics of his research examines (grand)sharenting motives and consequences, as well as how children and adolescents are impacted by and respond to these sharing practices. Liselot Hudders is Associate Professor in marketing communication and ethics at Ghent University, department of Communication Sciences and director of the Center for Persuasive Communication, Belgium. Her research focuses on the role of digital media in the formation of consumer socialisation processes, especially among young consumers. Ini Vanwesenbeeck is Assistant Professor in the Research Group Centre for Social Influence, Department of Communication and Cognition, Tilburg University, the Netherlands. Her research is dedicated to the desired and adverse effects of social media on children and young adults. Emma Beuckels is working on a FWO (research foundation Flanders) postdoctoral fellowship at the department of Communication Sciences, Ghent University, Belgium. Her research centers on the interactions of children and parents with digital media, with a specific emphasis on influencer content and its impact on their daily decision-making processes.
Inhaltsangabe
1. Shared Childhoods: The Origins of Portraying Children and Families and the Development of Sharenting.- 2. Parenting in the Digital Age. Motives for Sharenting and the Consequences for Children and Adolescents.- 3. Grandsharenting: Motives and Privacy Impact of Grandparents' Sharenting Practices.- 4. Sharing Cute Faces as a New Revenue Model : Conceptualisation of the influencer sharenting phenomena.- 5. Sharenting Risks and Harms: A Criminological Perspective.- 6. Perils of Influencer Sharenting: Understanding the Risks and Implications.- 7. Sharenting as Multilevel Privacy Negotiations: a Communication Privacy Management Theory Perspective.- 8. One Big Happy Family? The Legal Implications of Commercial Sharenting.- 9. Rethinking Our Habits: Development and Effects of Interventions to Promote Mindful Sharenting.
1. Shared Childhoods: The Origins of Portraying Children and Families and the Development of Sharenting.- 2. Parenting in the Digital Age. Motives for Sharenting and the Consequences for Children and Adolescents.- 3. Grandsharenting: Motives and Privacy Impact of Grandparents' Sharenting Practices.- 4. Sharing Cute Faces as a New Revenue Model : Conceptualisation of the influencer sharenting phenomena.- 5. Sharenting Risks and Harms: A Criminological Perspective.- 6. Perils of Influencer Sharenting: Understanding the Risks and Implications.- 7. Sharenting as Multilevel Privacy Negotiations: a Communication Privacy Management Theory Perspective.- 8. One Big Happy Family? The Legal Implications of Commercial Sharenting.- 9. Rethinking Our Habits: Development and Effects of Interventions to Promote Mindful Sharenting.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.