Der Einzelhandel muss zunehmend auf verschiedene
strukturelle Veränderungen der Märkte, des
Wettbewerbsumfeld und der Gesellschaft reagieren.
Besonders in Deutschland wird die Situation der in
diesem Segment agierenden Marktteilnehmer zusätzlich
durch real stagnierende Umsätze und wachsenden
Verkaufsflächenbedarf belastet. Trotz dieser
Entwicklungen hat die quantivative und qualitative
Bedeutung des Einzelhandelsphänomens Shopping
Center in den letzten Jahren deutschlandweit an
Bedeutung gewonnen. Sowohl deren überproportional
wachsende Gesamtanzahl als auch deren
Umsatzentwicklung belegen dies gegenüber dem
Gesamtmarkt. Nachdem 1964 das erste Shopping Center
moderner Ausprägung nach amerikanischem Vorbild
eröffnet wurde, steigerte sich deren Anzahl bis
Anfang 2008 auf 399 Center. Diesen Prozess
begleitete eine kontinuierliche Modifikation des
ursprünglichen Shopping Center-Prinzips, die sich in
unterschiedlichsten Erscheinungsformen ausdrückt.
Der gewachsenen Bedeutung dieses Themas steht im
wissenschaftlichen Bereich eine bisher nicht
adäquate Berücksichtigung gegenüber. Diesem
Ungleichgewicht ist diese Ausarbeitung gewidmet.
strukturelle Veränderungen der Märkte, des
Wettbewerbsumfeld und der Gesellschaft reagieren.
Besonders in Deutschland wird die Situation der in
diesem Segment agierenden Marktteilnehmer zusätzlich
durch real stagnierende Umsätze und wachsenden
Verkaufsflächenbedarf belastet. Trotz dieser
Entwicklungen hat die quantivative und qualitative
Bedeutung des Einzelhandelsphänomens Shopping
Center in den letzten Jahren deutschlandweit an
Bedeutung gewonnen. Sowohl deren überproportional
wachsende Gesamtanzahl als auch deren
Umsatzentwicklung belegen dies gegenüber dem
Gesamtmarkt. Nachdem 1964 das erste Shopping Center
moderner Ausprägung nach amerikanischem Vorbild
eröffnet wurde, steigerte sich deren Anzahl bis
Anfang 2008 auf 399 Center. Diesen Prozess
begleitete eine kontinuierliche Modifikation des
ursprünglichen Shopping Center-Prinzips, die sich in
unterschiedlichsten Erscheinungsformen ausdrückt.
Der gewachsenen Bedeutung dieses Themas steht im
wissenschaftlichen Bereich eine bisher nicht
adäquate Berücksichtigung gegenüber. Diesem
Ungleichgewicht ist diese Ausarbeitung gewidmet.