32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch analysiert die Sicherheitsmaßnahmen im Seeverkehrssektor und die Auswirkungen auf die Umsetzung von Einfuhr-/Ausfuhrkontrollregelungen für Chemikalien im Rahmen internationaler Konventionen. Das erste Kapitel stützt sich auf die Politikwissenschaft, um eine Theorie zu erläutern, wie Institutionen und Organisationen auf Krisen reagieren. Im nächsten Kapitel wird detailliert erläutert, wie die Einfuhr- und Ausfuhrkontrollen der vier wichtigsten internationalen Regime die chemische Industrie und ihr Transportsystem überwachen und beeinflussen. Das dritte Kapitel beschreibt die…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch analysiert die Sicherheitsmaßnahmen im Seeverkehrssektor und die Auswirkungen auf die Umsetzung von Einfuhr-/Ausfuhrkontrollregelungen für Chemikalien im Rahmen internationaler Konventionen. Das erste Kapitel stützt sich auf die Politikwissenschaft, um eine Theorie zu erläutern, wie Institutionen und Organisationen auf Krisen reagieren. Im nächsten Kapitel wird detailliert erläutert, wie die Einfuhr- und Ausfuhrkontrollen der vier wichtigsten internationalen Regime die chemische Industrie und ihr Transportsystem überwachen und beeinflussen. Das dritte Kapitel beschreibt die gegenwärtigen Selbstregulierungen der chemischen Industrie selbst und kommentiert die zu erwartenden Veränderungen in der Branche. In diesem Kapitel werden auch einige neue Ansätze vorgeschlagen, bei denen Chemikalien selbst als ein Element der nationalen Sicherheit betrachtet werden sollten. Das vierte Kapitel beschreibt detailliert die Reaktionen auf das Potenzial von Terroristen, chemische Ladungenim Seeverkehr als Massenvernichtungswaffe einzusetzen, und die wichtigsten Sicherheitsvorschriften, die im Rahmen der Nichtverbreitung umgesetzt wurden. Im letzten Kapitel werden die Möglichkeiten der internationalen Zusammenarbeit, insbesondere zwischen den Regierungen und den Organisationen, die Einfuhr- und Ausfuhrkontrollen durchführen, untersucht und es wird dargelegt, wie diese verbessert werden können.
Autorenporträt
Dynamischer, vielseitiger und ergebnisorientierter Fachmann mit einer soliden Karriere in den Bereichen internationale Beziehungen, Projektmanagement und Regionalentwicklung. Umfassende Erfahrung im Projektmanagement auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene, institutionelle Beziehungen und strategische Allianzen, Handelsförderung und Zusammenarbeit. Unternehmerin.