Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
info@bod.de
040 53433511
Autorenporträt
Rainer Waterkamp ist Politologe und Reiseautor. Seit vielen Jahren bereist er das außereuropäische Ausland. Er war stellvertretender Chefredakteur des Wiener "Reise-Journal sowie Autor und Fotograf zahlreicher Reportagen für in- und ausländische Magazine und Reisezeitschriften. Reiseführer und Bildbände erschienen von ihm (teilweise auch in englischen, französischen, tschechischen und italienischen Ausgaben) über Äthiopien, Kenia, Australien, Peru und Bolivien, Südafrika und Mali.
Inhaltsangabe
und didaktische Hinweise.- 1. Begriff von Sicherheit, Abrüstung und Rüstungskontrolle.- Begriffe von Sicherheit.- Abrüstung und Rüstungskontrolle.- Rüstung.- 2. Geschichte der Abrüstungsbemühungen bis 1945 (Typologie).- Die freiwillige einseitige Abrüstung.- Die erzwungene einseitige Abrüstung.- Abrüstungsvorschläge aus finanziellen Gründen.- Abrüstungsvorschläge auf Druck der öffentlichen Meinung.- Abrüstungsvorschläge zur Beschränkung überlegener gegnerischer Positionen.- Abrüstungsvorschläge wegen erfolgloser eigener Rüstungsanstrengungen.- Indirekte Teilabriistungen.- Umrüstungen.- 3. Geschichte und Stand der Abrüstungsbemühungen seit 1945.- 3.1 Die neue Lage.- 3.2 Entwicklungsphasen der Verteidigungsstrategie/Abrüstung.- 4. Problemkreise.- 4.1 Rüstung und Nachrüstung im Mittelstreckenbereich.- 4.2 Das Problem der Kontrolle strategischer Rüstungspotentiale.- 4.3 Neutralität, Neutralisierung und Blockfreiheit.- 4.4 Rüstung und Wirtschaft.- Zusammenfassung.- Anmerkungen.- 5. Abkürzungen / Glossarium.- 6. Literatur.- 7. Register.- 8. Dokumente.
und didaktische Hinweise.- 1. Begriff von Sicherheit, Abrüstung und Rüstungskontrolle.- Begriffe von Sicherheit.- Abrüstung und Rüstungskontrolle.- Rüstung.- 2. Geschichte der Abrüstungsbemühungen bis 1945 (Typologie).- Die freiwillige einseitige Abrüstung.- Die erzwungene einseitige Abrüstung.- Abrüstungsvorschläge aus finanziellen Gründen.- Abrüstungsvorschläge auf Druck der öffentlichen Meinung.- Abrüstungsvorschläge zur Beschränkung überlegener gegnerischer Positionen.- Abrüstungsvorschläge wegen erfolgloser eigener Rüstungsanstrengungen.- Indirekte Teilabriistungen.- Umrüstungen.- 3. Geschichte und Stand der Abrüstungsbemühungen seit 1945.- 3.1 Die neue Lage.- 3.2 Entwicklungsphasen der Verteidigungsstrategie/Abrüstung.- 4. Problemkreise.- 4.1 Rüstung und Nachrüstung im Mittelstreckenbereich.- 4.2 Das Problem der Kontrolle strategischer Rüstungspotentiale.- 4.3 Neutralität, Neutralisierung und Blockfreiheit.- 4.4 Rüstung und Wirtschaft.- Zusammenfassung.- Anmerkungen.- 5. Abkürzungen / Glossarium.- 6. Literatur.- 7. Register.- 8. Dokumente.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826