Sybille Bullatschek
Broschiertes Buch
Sie haben Ihr Toupet ins Glücksrad geschmissen
Brüllend komisch und mit viel Herz Pflägerin der Herzen Sybille Bullatschek mit neuen Abenteuern aus dem Seniorenheim
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein neues Fernsehquiz versetzt das Haus Sonnenuntergang in helle Aufregung. In der "Ü80 Show" können drei Senioren und eine Pflägekraft 50.000 Euro gewinnen.Diese Chance lässt sich Sybille Bullatschek natürlich nicht entgehen und bewirbt kurzerhand das Heim für einen Auftritt in der Sendung, natürlich ohne ihren Chef, Herrn Otterle, einzuweihen.Als die Zusage kommt muss sie nicht nur ihn von der Wichtigkeit der Show überzeugen, sondern auch die euphorischen Senioren im Zaum halten, die ihrem Auftritt in der Show entgegenfiebern und das komplette Heim in den Wahnsinn treiben.Und als hä...
Ein neues Fernsehquiz versetzt das Haus Sonnenuntergang in helle Aufregung. In der "Ü80 Show" können drei Senioren und eine Pflägekraft 50.000 Euro gewinnen.
Diese Chance lässt sich Sybille Bullatschek natürlich nicht entgehen und bewirbt kurzerhand das Heim für einen Auftritt in der Sendung, natürlich ohne ihren Chef, Herrn Otterle, einzuweihen.
Als die Zusage kommt muss sie nicht nur ihn von der Wichtigkeit der Show überzeugen, sondern auch die euphorischen Senioren im Zaum halten, die ihrem Auftritt in der Show entgegenfiebern und das komplette Heim in den Wahnsinn treiben.
Und als hätte die engagierte Pflägekraft nicht schon an genügend Fronten zu kämpfen, wollen ihr ausgerechnet jetzt auch noch ein paar Kolleginnen den Platz auf dem Quizstuhl streitig machen. Bei so viel Trubel sollte doch wenigstens das Privatleben etwas Entspannung bringen, aber auch hier geht es wieder drunter und drüber. Der attraktive Jean-Luc taucht unverhofft in Sybilles Lebenauf und verdreht ihr gewaltig den Kopf. Eigentlich könnte alles so schön sein, wäre da nicht ihre Schusseligkeit, dank der sie den hübschen Franzosen fast ins Jenseits befördert.
Diese Chance lässt sich Sybille Bullatschek natürlich nicht entgehen und bewirbt kurzerhand das Heim für einen Auftritt in der Sendung, natürlich ohne ihren Chef, Herrn Otterle, einzuweihen.
Als die Zusage kommt muss sie nicht nur ihn von der Wichtigkeit der Show überzeugen, sondern auch die euphorischen Senioren im Zaum halten, die ihrem Auftritt in der Show entgegenfiebern und das komplette Heim in den Wahnsinn treiben.
Und als hätte die engagierte Pflägekraft nicht schon an genügend Fronten zu kämpfen, wollen ihr ausgerechnet jetzt auch noch ein paar Kolleginnen den Platz auf dem Quizstuhl streitig machen. Bei so viel Trubel sollte doch wenigstens das Privatleben etwas Entspannung bringen, aber auch hier geht es wieder drunter und drüber. Der attraktive Jean-Luc taucht unverhofft in Sybilles Lebenauf und verdreht ihr gewaltig den Kopf. Eigentlich könnte alles so schön sein, wäre da nicht ihre Schusseligkeit, dank der sie den hübschen Franzosen fast ins Jenseits befördert.
Hinter der 'Pflägerin der Herzen' Sybille Bullatschek steckt die Comedienne und Comedyautorin Ramona Schukraft, die seit 2009 mit ihren Pflegeprogrammen deutschlandweit tourt und in Theatern, Heimen und auf Kongressen auftritt. Sie zählt in den Sozialen Medien mittlerweile über 21.000 Fans. Ihre Videos aus dem Haus Sonnenuntergang, die sie regelmäßig im Seniorenheim dreht, werden tausendfach geklickt, gelikt und geteilt. 'Sie haben Ihr Gebiss auf der Hüpfburg verloren' ist Sybille Bullatscheks erster Roman.
Produktdetails
- Haus Sonnenuntergang 3
- Verlag: HarperCollins Hamburg / HarperCollins Taschenbuch
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 27. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 130mm x 30mm
- Gewicht: 311g
- ISBN-13: 9783365010266
- ISBN-10: 3365010262
- Artikelnr.: 71729075
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins Taschenbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Ich habe mich aufgrund der anderen Bücher ja bereits auf dieses gefreut und wurde nicht enttäuscht. Es gab wieder viel zu Lachen und es wurde in einem Rutsch an einem Tag durchgelesen - das spricht dann wohl für sich.
Sybille erlebt wieder einige kuriose Dinge und man fragt sich …
Mehr
Ich habe mich aufgrund der anderen Bücher ja bereits auf dieses gefreut und wurde nicht enttäuscht. Es gab wieder viel zu Lachen und es wurde in einem Rutsch an einem Tag durchgelesen - das spricht dann wohl für sich.
Sybille erlebt wieder einige kuriose Dinge und man fragt sich wirlich, wie ein Mensch so viel Pech haben kann. Für den Leser allerdings super, da es definitiv nicht langweilig wird. In diesem Teil geht es u.a. um die Teilnahme an einer Spielshow für die Bewohner des Heimes, in dem Sybille arbeitet, aber auch um alltägliche Begegnungen und Abenteuern mit den Bewohnern.
Bereits bei den anderen Büchern habe ich den Schreibstil geliebt. Frei raus - genau wie sie sprechen würde. Man muss die ersten Bände nicht unbedingt gelesen haben, um dem 3. Band folgen zu können. Aber wer einen liest, der liest wahrscheinlich früher oder später alle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sybille Bullatschek hat mit "Sie haben ihr Toupet ins Glücksrad geschmissen einen sehr humorvollen Roman geschaffen.
Dieser erzählt aus dem Alltag einer "Pflägerin" im Seniorenheim "Haus Sonnenuntergang". Ohne dass es jemand weiß hat sie das …
Mehr
Sybille Bullatschek hat mit "Sie haben ihr Toupet ins Glücksrad geschmissen einen sehr humorvollen Roman geschaffen.
Dieser erzählt aus dem Alltag einer "Pflägerin" im Seniorenheim "Haus Sonnenuntergang". Ohne dass es jemand weiß hat sie das Seniorenheim für ein Fernsehquiz angemeldet und bekommt tatsächlich eine Zusage.
Der Schreibstil ist flüssig und lustig, es lässt sich sehr leicht lesen und es gibt viel zum schmunzeln. Die Protagonistin Sybille ist mir unheimlich sympathisch und bei einigen Dinge erkennt man sich selbst wieder. Toll sind auch die unterschiedlichen Charaktere der Bewohner des Altenheims beschrieben. Und natürlich auch die Geschehnisse des Tages in dem Heim, es ist immer sehr viel los.
Als dann auch noch unverhofft der attraktive Franzose Jean-Luc auftaucht und Sybille den Kopf verdreht wird es noch interessanter.
Ein wirklich sehr kurzweiliger, humorvoller Roman!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sybille Bullatscheks neuer Roman über das Haus Sonnenuntergang ist wirklich unterhaltsam. Dies ist bereits ihr drittes Buch.
Leider verrät das sehr bunte Cover schon, wer in der Ü80 Show als Kandidat:in dabei ist. Das nimmt einiges an Spannung aus dem Buch. Auch der Titel und der …
Mehr
Sybille Bullatscheks neuer Roman über das Haus Sonnenuntergang ist wirklich unterhaltsam. Dies ist bereits ihr drittes Buch.
Leider verrät das sehr bunte Cover schon, wer in der Ü80 Show als Kandidat:in dabei ist. Das nimmt einiges an Spannung aus dem Buch. Auch der Titel und der Klappentext nehmen vieles schon vorweg.
Jedes der 15 Kapitel ist mit einer passenden Überschrift versehen. Schön finde ich den Pfälzer Dialekt, der immer wieder in Sybilles Aussagen und auch in denen ihrer Mutter vor kommt. Es ist aber so, dass wirklich jeder noch alles verstehen kann, egal, woher er stammt.
Das Buch beginnt direkt ohne viel Tamtam vorweg. Genauso endet es auch ohne einen Epilog oder Danksagungen.
Auf jeden Fall eine klare Empfehlung für diese entspannte, lustige Urlaubslektüre! Sie werden Seniorenheime hinterher mit ganz anderen Augen sehen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wehe, wenn sie losgelassen – Sybille bringt Schwung und Pannen ins Leben
„Sie haben Ihr Toupet ins Glücksrad geschmissen“ von Sybille Bullatschek ist bereits der dritte Band dieser Reihe über die Erlebnisse im Pflegeheim Sonnenuntergang.
Kurz zum Inhalt:
Nicht nur …
Mehr
Wehe, wenn sie losgelassen – Sybille bringt Schwung und Pannen ins Leben
„Sie haben Ihr Toupet ins Glücksrad geschmissen“ von Sybille Bullatschek ist bereits der dritte Band dieser Reihe über die Erlebnisse im Pflegeheim Sonnenuntergang.
Kurz zum Inhalt:
Nicht nur die Teilnahme an der „Ü80 Show“ bringt Aufregung ins Heim Sonnenuntergang, ebenso verärgern schlechte Online-Bewertungen das Personal. Auch privat erlebt Sybille eine Menge Aufregungen, als ein fescher Franzose während des Urlaubs der Nachbarn in deren Wohnung einzieht.
Der Buchtitel und das witzige Cover, schon rein optisch eine humorvolle Lektüre versprechend, haben mich sofort magisch angezogen. Das Buch erschien 2025 im HarperCollins Verlag. Die Kapitel haben eine angenehme Länge, die witzigen Titel sind auf den Inhalt bezogen. Die Handlung spielt in der Gegenwart. Der Schreibstil ist locker, flüssig, humorvoll und durch das Schwäbische zusätzlich unterhaltsam. Auch wenn man, wie ich, neu in die Reihe einsteigt, kommt man problemlos in die Geschichte hinein und überblickt leicht den relevanten Personenkreis, ohne die Vorgängerbände zu kennen.
Schon die Namensgleichheit von Buchautorin und Protagonistin ist originell, aus deren Sicht sämtliche Erlebnisse in Ich-Form geschildert werden. Dahinter verbirgt sich die Comedienne und Comedyautorin Ramona Schukraft, die landesweit auftritt und deren Videos aus dem Haus Sonnenuntergang in den Sozialen Medien eine riesige Fangemeinde folgt.
Sybilles Erlebnisse, sowohl mit den Heimbewohnern als auch privat, sind voller Situationskomik. Eigentlich meint sie es immer gut, ist bemüht, hilfsbereit und voll im Einsatz, stolpert aber von einem Hoppala ins nächste. Ich habe mich königlich amüsiert und x-mal herzlich gelacht.
Was die Charaktere anbelangt, so sind die handelnden Personen generell gut vorstellbar. Im Mittelpunkt steht natürlich Sybille Bullatschek, die „Pflägerin der Herzen“. Für sie ist der Beruf eindeutig Berufung. Sie behandelt die alten Menschen liebevoll, zeigt Verständnis für deren Eigenarten und nimmt Rücksicht darauf. Wenn nötig, ist sie auch noch nach Dienstschluss für die SeniorInnen da. In ihrem Bemühen, den Heimbewohnern Abwechslung und Unterhaltung zu bieten, kam Sybille auch die Idee, das Heim für die „Ü80 Show“ anzumelden. Sie ist eine tüchtige Pflegekraft, im Privaten aber oft schusselig und handelt voreilig.
Für mich war es das erste Buch der Autorin und wird sicher nicht das letzte sein. Mich hat das Buch blendend unterhalten. Demgemäß gibt es eine Leseempfehlung mit 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Senioren aus Haus Sonnenuntergang quizzen im Fernsehen
4,5 Sterne
Sybille Bullatschek arbeitet als Pflägekraft (ja mit Ä, denn sie ist Schwäbin und erzählt uns die Geschichte in ich-Form mit kleinen schwäbischen Einwürfen) im Seniorenheim "Haus …
Mehr
Die Senioren aus Haus Sonnenuntergang quizzen im Fernsehen
4,5 Sterne
Sybille Bullatschek arbeitet als Pflägekraft (ja mit Ä, denn sie ist Schwäbin und erzählt uns die Geschichte in ich-Form mit kleinen schwäbischen Einwürfen) im Seniorenheim "Haus Sonnenuntergang", und man kann sich durch die flotte und lebendige Schreibweise wunderbar in alles hineinversetzen und hat das Ambiente mit den manchmal schwierigen Senioren (und deren Angehörigen) direkt vor Augen.
Und jetzt ist was ganz Aufregendes möglich! Es gibt eine neue Fernsehshow, bei der nur Senioren und Seniorinnen, die älter als 80 sind und in einem Pflegeheim wohnen, mitspielen! Jeweils drei Personen plus ein/e Pfleger/in. Klar, dass Sybille "ihre" Senioren/innen da anmeldet (natürlich heimlich, denn der Chef hätte das nicht genehmigt). Es gibt nämlich Geld zu gewinnen, und das kann man im Haus Sonnenuntergang gut gebrauchen.
Das Toupet aus dem Titel hat natürlich auch einen wichtigen Auftritt! ;)
Es ist witzig, aufregend und turbulent zu verfolgen, wie sich die alten Leute selbst übertrumpfen wollen, denn natürlich gibt es einige, die unbedingt mitfahren wollen!
Und Sybille tritt wieder in einige Fettnäpfchen und verursacht Chaos, das sie aber auf ihre charmante Art lösen kann.
Ich verrate natürlich nicht, wie die Ü-80-Show für die Bewohner von Haus Sonnenuntergang ausgeht! ;)
Es ist einfach sehr lustig zu lesen, auch wenn einiges dann doch etwas überzogen rüberkommt. Manchmal könnte man Sybille einfach nur schütteln bzw. kann ihr Handeln nicht immer nachvollziehen.
Die Geschichte betont, wie wichtig der Pflegeberuf ist und dass es viel zu wenige gibt, die diesen nicht gerade leichten, manchmal auch undankbaren und unterbezahlten Job ausüben. Doch Sybille und ihre Kolleginnen zeigen, dass Menschlichkeit am Wichtigsten ist. Die Senioren und Senioras (so eine süße Bezeichnung für die weiblichen Seniorinnen) sind eigenständige Persönlichkeiten, und auch jene, die nicht mehr mobil sind, müssen wertgeschätzt werden.
Fazit:
Humorvolle, manchmal etwas überzogene Unterhaltung aus dem Seniorenheim mit einer crazy Protagonistin und einem spannenden Fernsehquiz für die Senioren und Senioras! (und der eindrücklichen Message, wie wichtig der Pflegeberuf ist!)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn Senioren das Quizfieber packt - gute Unterhaltung
Kurzweilig, unterhaltsam, manchmal vielleicht etwas zu viel des Guten aber voll mit Herz für die aufgeweckten Senioren des Haus Sonnenuntergangs, die die sympathische "Pflägekraft" Sybille Bullatschek mit ihren …
Mehr
Wenn Senioren das Quizfieber packt - gute Unterhaltung
Kurzweilig, unterhaltsam, manchmal vielleicht etwas zu viel des Guten aber voll mit Herz für die aufgeweckten Senioren des Haus Sonnenuntergangs, die die sympathische "Pflägekraft" Sybille Bullatschek mit ihren Einfällen und charakterlichen Eigenarten ganz schön auf Trab halten, präsentiert sich "Sie haben Ihr Toupet ins Glücksrad geschmissen".
Und diesmal hat sich Sybille was ganz Besonderes ausgedacht, nämlich die Teilnahme an der Quizshow "Ü80 Show", dass dabei nicht immer alles am Schnürchen läuft, davon ist auszugehen. Schon der Weg dahin ist voller Hindernisse, die noch mit dem ein oder anderen Rollator bzw. mit der ein oder anderen Gehhilfe überwunden werden müssen. Denn es sind nicht alle von Anfang an davon begeistert, dass Sybille daran teilnehmen will. Zum einen ist da ihr Chef Herr Otterle, der immer nur die Kosten im Blick hat und von der Teilnahme bis jetzt noch nichts weiß. Zum anderen sind manche ihrer Kolleginnen neidisch und wollen selbst teilnehmen. Auch privat kommt Sybille nicht zur Ruhe, Nachbar- und Liebeschaos lassen grüßen.
Humorvoll und lebendig geschrieben, macht es Spaß, Sybille und ihre Senioren bei ihrem Weg zur "Ü80 Show" zu begleiten. Die Autorin schafft es hierbei gut, die Balance zwischen lustigen Szenen und Ernsthaftigkeit zu halten, ohne in zu großen Klamauk abzudriften. Man muss jedoch diese Art von Humor mögen, sonst wird man keinen Spaß an der für gute Laune sorgenden Lektüre finden. Ebenso sollte man nicht zu viele Ansprüche an die Handlung haben, die Unterhaltung steht deutlich im Vordergrund und die ist definitiv gegeben.
Wenn man sich darauf einlässt, begegnet man liebevoll gezeichneten Senioren mit all ihren Eigenheiten und störrischen Chefs. Nicht zu vergessen, Sybille persönlich.
"Sie haben ihr Toupet ins Glücksrad geschmissen" ist sicherlich leichte Kost, aber eine voller Wärme für ihre Charaktere und eine, die für den ein oder anderen Lacher sorgt. Eben genau das, was der Titel und die Inhaltsangabe einem verspricht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat mir von Anfang an super gefallen und toll fand ich in diesem Bezug, das man bis kurz vor Ende des Buches nicht weiß, wer die Senioren auf dem Bild sind, denn diese werden dort mit Nachnamen erwähnt, die Spannung bleibt also.
Ich bin eigentlich normalerweise ein Fan von …
Mehr
Das Cover hat mir von Anfang an super gefallen und toll fand ich in diesem Bezug, das man bis kurz vor Ende des Buches nicht weiß, wer die Senioren auf dem Bild sind, denn diese werden dort mit Nachnamen erwähnt, die Spannung bleibt also.
Ich bin eigentlich normalerweise ein Fan von Thrillern, aber die Leseprobe hatte mich neugierig gemacht. Es ist ein tolles, lustiges Buch, bei dem ich oft schmunzeln, oder sogar laut lachen musste. Die "Pflägerin" Sybille Bullatschek, leicht verpeilt, chaotisch und lustig und die netten Senioren und Senioras im Alltag zu begleiten hat sehr viel Spaß gemacht. Der Text ist flüssig zu lesen, besonders gefällt mir Sybillas Dialekt. Und ihre Französischkenntnisse erstmal.
Heimalltag auf lustige Weise nähergebracht. Eine Pflägerin mit Herz.
Und hier noch ein großes "DANKE" an alle im Pflegeberuf!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mich wieder gut unterhalten mit dem neuen Buch von Sybille Bullatscheck "Sie haben Ihr Toupet ins Glücksrad geschmissen". Sybille Bullatscheck, die "Pflägerin der Herzen" ist ein alias für die Comedienne Ramona Schuhkraft, die deutschlandweit mit ihren …
Mehr
Ich habe mich wieder gut unterhalten mit dem neuen Buch von Sybille Bullatscheck "Sie haben Ihr Toupet ins Glücksrad geschmissen". Sybille Bullatscheck, die "Pflägerin der Herzen" ist ein alias für die Comedienne Ramona Schuhkraft, die deutschlandweit mit ihren Pflegeprogrammen tourt.
Im neuen Roman geht es wieder um das Seniorenheim Haus Sonnenuntergang und der Chance in der neuen Ü80- Show, einer Quizshow, aufzutreten und 50.000€ zu gewinnen. Das versetzt Senioren und Pflägekräfte in helle Aufregung, zumal nur 3 Senioren und 1 Pflägekraft im TV auftreten dürfen und natürlich jeder dabei sein möchte. Zum anderen verdreht ein attraktiver Franzose, der sehr überraschend in Sybilles Leben auftaucht, ihr gehörig den Kopf. Doch das ist ziemlich lebensbedrohlich für ihn, denn schließlich ist Sybille ja Sybille.
Und wer sich jetzt über meine Rechtschreibung bei dem Wort "Pfläge" aufregt, dem sei gesagt das ich nur Sybilles Mundart übernommen habe in der das Buch geschrieben ist und dem ganzen einen sehr eigenen charmanten Touch verleiht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der dritte Band der „Haus Sonnenuntergang“ Reihe „Sie haben ihr Toupet ins Glücksrad geschmissen“ von Altenpflegerin Sybille Bullatschek reist mit uns wieder ins Haus Sonnenuntergang.
dieses Mal wird im Haus Sonnenuntergang ein Fernsehquiz „Ü80 Show“ …
Mehr
Der dritte Band der „Haus Sonnenuntergang“ Reihe „Sie haben ihr Toupet ins Glücksrad geschmissen“ von Altenpflegerin Sybille Bullatschek reist mit uns wieder ins Haus Sonnenuntergang.
dieses Mal wird im Haus Sonnenuntergang ein Fernsehquiz „Ü80 Show“ produziert. Bei der drei Senioren und eine Altenpflegerin 50.000 Euro gewinnen können. Diese Chance lässt sich Sybille nicht entgehen.
Eins ist sicher: egal wer gewinnt, es wird unterhaltsam und lustig.
Ich habe auch bereits die vorherigen Bände der Haus Sonnenuntergang Reihe gelesen und jedes Mal aufs Neue freue ich mich sehr auf das Buch, weil es jedesmal einfach super lustig und schön ist.
Es ist so schön zu lesen, wie die Senioren sich freuen und auch wie Sybille ihren Job erfüllt.
So war auch dieses Buch, bzw. dieser Band ein absolutes Highlight, welches ich super gerne lesen habe
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sybille hat ihr Wohnheim mit den Senioren bei einem neuen Fernsehquiz-Seniorenquiz angemeldet.Auf die Bewerbung für das Fernsehquiz kam auch noch keine Antwort,als dann endlich doch, verbietet der Chef Herrn Otterle die Teilnahme.Nach der Zusage des Fernsehsenders muss sie sich mit Senioren und …
Mehr
Sybille hat ihr Wohnheim mit den Senioren bei einem neuen Fernsehquiz-Seniorenquiz angemeldet.Auf die Bewerbung für das Fernsehquiz kam auch noch keine Antwort,als dann endlich doch, verbietet der Chef Herrn Otterle die Teilnahme.Nach der Zusage des Fernsehsenders muss sie sich mit Senioren und Kolleginnen die meinen alles besser zu machen rum ärgern.Und dann wollen sie auch noch Sybilles Platz auf dem Ratestuhls streitig machen.Im Privatleben von der chaotischen aber sympatischen Sybille scheint sie dem Franzosen Jean Luc alles andere als Glück zu bringen-eher das Gegenteil…..
Die Autorin Sybille Bullatschek hat einen fließenden und humorvollen Schreibstil.Bildhaft nimmt sie den Leser mit in die Geschichte,es hatte teilweise was von einer Komödie, Romanze -aber auch was von einem Krimi.Einmal angefangen wollte man das Buch nicht mehr aus der Hand legen.Sybille ist mir so was von sympathisch mit ihrer Schusseligkeit, und ihrem schwäbischen Dialekt.Das Cover hat einen hohen Wiedererkennungswert ,es strahlt die Lebenfreude und Situationskomik aus -sehr gerne 5 Sterne und mehr von Sybille und ihren Bewohner aus dem Wohnheim.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für