Eva Maria findet eine Bombe im Garten (in Dresden, Februar 1945), Etta entkommt zweimal der Deportation nach Auschwitz (in Berlin und Theresienstadt), Evelines Leben in Wien ist gestört von der Angst vor den Fremden, Mariana in Paris verliert ihr Kurzzeitgedächtnis durch eine Tumoroperation - sieben Biografien aus dem vergangenen Jahrhundert von bestürzender Gegenwärtigkeit: Wieder toben Kriege in unserer Nachbarschaft, Juden und Muslime drohen einander mit Vernichtung - und werden doch überleben, die Fremdenangst zerreißt unsere Gesellschaft, die Umweltvergiftung greift nach unseren Köpfen…mehr
Eva Maria findet eine Bombe im Garten (in Dresden, Februar 1945), Etta entkommt zweimal der Deportation nach Auschwitz (in Berlin und Theresienstadt), Evelines Leben in Wien ist gestört von der Angst vor den Fremden, Mariana in Paris verliert ihr Kurzzeitgedächtnis durch eine Tumoroperation - sieben Biografien aus dem vergangenen Jahrhundert von bestürzender Gegenwärtigkeit: Wieder toben Kriege in unserer Nachbarschaft, Juden und Muslime drohen einander mit Vernichtung - und werden doch überleben, die Fremdenangst zerreißt unsere Gesellschaft, die Umweltvergiftung greift nach unseren Köpfen ... die Geschichten vom Glück im Unglück stärken uns für die Gegenwehr.
Ditha Brickwell ist 1941 in Wien geboren; studierte in Wien, Berlin und New York; arbeitete in Helsinki, Tel Aviv und Paris; sie entwickelte und steuerte Programme zur Rettung von benachteiligten Stadtteilen in Berlin und für die EU-Kommission in Brüssel; sie schreibt seit 1987 Romane, Essays und Erzählungen, lebt seit 2005 als freie Schriftstellerin in Wien und Berlin. Bislang liegen dreizehn Bücher vor. Im Drava Verlag erschienen: Fedjas Flucht, Roman, Die Welt unter meinen Zehen, Geschichten aus hundert Jahren, Engeltreiber, Roman
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826