Modern, frisch, unveröffentlicht - Lyrik fürs Kinderzimmer
100 neue Kindergedichte, verfasst von der Crème de la Crème zeitgenössischer Lyriker, entführen in die Klangwelt der Poesie. Sie laden ein zu verrückten Sprachspielen und öffnen Räume für Kreativität und Fantasie, in denen man die Welt auf den Kopf stellen oder sie auch mal ganz neu erfinden kann.
Lyrik-Gedichte für die ganze Familie von: Franz Hohler, Hanna Johansen, Heinz Janisch, Gerald Jatzek, Susan Kreller, Yaak Karsunke, Anton G. Leitner, Paul Maar, Peter Maiwald, Jutta Richter, Michael Roher, Gerhard Rühm, Jürgen Spohn, Frantz Wittkamp u.v.a.
Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de
100 neue Kindergedichte, verfasst von der Crème de la Crème zeitgenössischer Lyriker, entführen in die Klangwelt der Poesie. Sie laden ein zu verrückten Sprachspielen und öffnen Räume für Kreativität und Fantasie, in denen man die Welt auf den Kopf stellen oder sie auch mal ganz neu erfinden kann.
Lyrik-Gedichte für die ganze Familie von: Franz Hohler, Hanna Johansen, Heinz Janisch, Gerald Jatzek, Susan Kreller, Yaak Karsunke, Anton G. Leitner, Paul Maar, Peter Maiwald, Jutta Richter, Michael Roher, Gerhard Rühm, Jürgen Spohn, Frantz Wittkamp u.v.a.
Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Nachdrücklich empfiehlt Rezensentin Ulrike Schultheis diesen von Uwe-Michael Gutzschhahn herausgegebenen Band mit hundert Kindergedichten von namhaften LyrikerInnen wie Franz Hohler, Paul Maar, Arne Rautenberg, Michael Augustin, Jutta Richter und anderen. Die Gedichte, die bisher nur in der Zeitschrift "Das Gedicht" veröffentlicht wurden, hat Gutzschhahn, verdienter Förderer von Kinderlyrik, mit Liebe zusammengestellt, versichert die Kritikerin, die hier "Flimmerfischen und Schneckensternen" begegnet, aber auch leise, nachdenkliche Töne vernimmt. Die Illustrationen von Sabine Kranz machen das Vergnügen perfekt, meint die Rezensentin und rät: Unbedingt laut lesen!
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Diese Gedichtsammlung ist verführerisch, macht gute Laune und zeigt zugleich, zu welchen Purzelbäumen, Traumgebilden und Klangwundern unsere Sprache fähig ist. Ulrike Schultheis Süddeutsche Zeitung 20190216