Siemens - wie kein anderes steht dieses 155 Jahre alte Unternehmen für «Made in Germany». Allerdings stellten die Liberalisierungswelle, die Öffnung abgeschotteter Märkte und die Globalisierung der Kapitalmärkte die Spielregeln völlig auf den Kopf, die das Unternehmen einst perfekt beherrschte. Auch Siemens musste sich ändern. Aber wie? An Siemens manifestieren sich Zeiterscheinungen des Wirtschaftslebens genauso wie die Traditionen erfolgreichen Unternehmertums. Durch Interviews mit Chefs, Pförtnern, Maschinenbauern und Analysten ergründet die Autorin das Phänomen Siemens und seine Kultur.
Markenartikel
1847 gründeten Werner Siemens und Johann Georg Halske in Berlin die Telegraphen-Bauanstalt Siemens & Halske. Ihr erstes Produkt war ein Zeigertelegraph. Bereits ein Jahr später wurde Europas erste Ferntelegraphenlinie von Berlin nach Frankfurt am Main gelegt, zur Nationalversammlung in der Paulskirche. Siemens ist seit nunmehr 155 Jahren ein deutscher Markenartikel, vor allem im Bereich Elektrotechnik.
Riesentanker
Daniela Decurtins, eine Schweizer Wirtschaftsjournalistin, legt keine komplette Geschichte des Konzerns vor. Am Beispiel von Lenkern, Mitarbeitern und Analysten beschreibt sie vielmehr die Kultur eines Unternehmens, das durch Kriege gebeutelt und durch Zukäufe und Fusionen nicht immer gestärkt wurde, das sich aber trotz aller Widrigkeiten zu einem "Global Player" entwickelt hat, der weltweit etwa 500.000 Mitarbeiter beschäftigt. In Deutschland (in Berlin, Erlangen und anderen Orten) gehört Siemens trotz massiven Stellenabbaus noch immer zu den größten Arbeitgebern. Die Produktpalette ist gewaltig: von Glühbirnen und Waschmaschinen bis zu Turbinen, Computern und Handys. Nicht zuletzt das breite Spektrum macht es allerdings für das Management auch zu einer ganz besonderen Herausforderung, diesen "Tanker" zu steuern.
Rekordverlust
Der Kauf des Computerherstellers Nixdorf war ein finanzielles Debakel. Das Halbleitergeschäft lief anfangs prächtig, endete aber mit der Schließung eines neuen Werkes in England und mit einem Rekordverlust. Es wurde als "Infineon" an den Kapitalmarkt gebracht, ebenso wie das Röhrengeschäft unter dem Namen Epcos. Die Sorgen reißen nicht ab: Das Netzwerkgeschäft ist schwierig und teuer wegen der gigantischen Kosten bei der UMTS-Versteigerung, zudem wurde eine Lücke in der Pensionskasse entdeckt... So glorreich die Historie des Konzerns auch sein mag: Eine rosige Zukunft garantiert sie keineswegs.
(Roland Große Holtforth, literaturtest.de)
1847 gründeten Werner Siemens und Johann Georg Halske in Berlin die Telegraphen-Bauanstalt Siemens & Halske. Ihr erstes Produkt war ein Zeigertelegraph. Bereits ein Jahr später wurde Europas erste Ferntelegraphenlinie von Berlin nach Frankfurt am Main gelegt, zur Nationalversammlung in der Paulskirche. Siemens ist seit nunmehr 155 Jahren ein deutscher Markenartikel, vor allem im Bereich Elektrotechnik.
Riesentanker
Daniela Decurtins, eine Schweizer Wirtschaftsjournalistin, legt keine komplette Geschichte des Konzerns vor. Am Beispiel von Lenkern, Mitarbeitern und Analysten beschreibt sie vielmehr die Kultur eines Unternehmens, das durch Kriege gebeutelt und durch Zukäufe und Fusionen nicht immer gestärkt wurde, das sich aber trotz aller Widrigkeiten zu einem "Global Player" entwickelt hat, der weltweit etwa 500.000 Mitarbeiter beschäftigt. In Deutschland (in Berlin, Erlangen und anderen Orten) gehört Siemens trotz massiven Stellenabbaus noch immer zu den größten Arbeitgebern. Die Produktpalette ist gewaltig: von Glühbirnen und Waschmaschinen bis zu Turbinen, Computern und Handys. Nicht zuletzt das breite Spektrum macht es allerdings für das Management auch zu einer ganz besonderen Herausforderung, diesen "Tanker" zu steuern.
Rekordverlust
Der Kauf des Computerherstellers Nixdorf war ein finanzielles Debakel. Das Halbleitergeschäft lief anfangs prächtig, endete aber mit der Schließung eines neuen Werkes in England und mit einem Rekordverlust. Es wurde als "Infineon" an den Kapitalmarkt gebracht, ebenso wie das Röhrengeschäft unter dem Namen Epcos. Die Sorgen reißen nicht ab: Das Netzwerkgeschäft ist schwierig und teuer wegen der gigantischen Kosten bei der UMTS-Versteigerung, zudem wurde eine Lücke in der Pensionskasse entdeckt... So glorreich die Historie des Konzerns auch sein mag: Eine rosige Zukunft garantiert sie keineswegs.
(Roland Große Holtforth, literaturtest.de)
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 07.07.2003Wertebewußt den Wandel anstoßen
Daniela Decurtins legt eine Anatomie des Elektronikkonzerns Siemens vor
Daniela Decurtins: Siemens. Anatomie eines Unternehmens. Redline Wirtschaft bei Ueberreuter, Frankfurt 2002, 286 Seiten, 26,90 Euro.
Die Schweizer Wirtschaftsjournalistin Daniela Decurtins hat sich mit diesem gänzlich Siemens gewidmeten Buch einem starken Stück deutscher Wirtschaftsgeschichte zugewandt. Und sie legt eine bemerkenswerte Untersuchung dieser Ikone der deutschen Wirtschaft vor. Ihr Anliegen ist es, die Veränderungen der Strategien und Strukturen des Unternehmens sowie den Wandel der alten Siemens-Kultur bis in die heutige Zeit hinein darzulegen und kritisch zu hinterfragen. Was ist aus dem Traum des Firmengründers Werner von Siemens geworden, der aus einer mit großen Startschwierigkeiten kämpfenden Hinterhofwerkstatt an der Schöneberger Straße 19 zu Berlin ein Weltgeschäft à la Fugger machen wollte? Ist die vom Firmengründer zu Lebzeiten vorgegebene Devise "Ausrichtung auf die Elektrotechnik im ganzen Umfang" immer noch aktuell? Was ist von den alten Siemens-Werten im Zeitalter der Globalisierung und Finanzmarktorientierung geblieben? Diese Fragen ziehen sich durch das gesamte Buch.
Die Autorin skizziert Erfolge und Rückschläge in der 155jährigen Siemens-Historie und läßt dabei auch Sündenfälle in dunklen Phasen der deutschen Geschichte nicht aus, stellt diese aber nicht in den Mittelpunkt. Zur Erschließung des Elektrokonzerns und der Siemens-Kultur wählt sie einen originellen Ansatz: Zu Beginn der zehn Kapitel läßt sie gezielt ausgewählte Menschen - unter anderen Vorstandsvorsitzende, Pförtner, Ingenieure, einen Turbinenbauer, einen Analysten und den Vorsitzenden des Gesamtbetriebsrates - zu Wort kommen. Die porträtierten Mitglieder der Siemens-Familie skizzieren ihre subjektive Sicht des Lebens mit und für "ihr" Unternehmen und bieten gerade dadurch interessante Einblicke in das Innenleben des Konzerns, die sich dem Leser der offiziellen und vielfach redigierten Pressemitteilungen üblicherweise nicht offenbaren.
Im Mittelpunkt des Buches steht die Analyse der dramatischen Veränderungen der neunziger Jahre, die Siemens wie nie zuvor durchgerüttelt haben und die Veränderung zur Konstante haben werden lassen. Die Liberalisierungswelle, die Öffnung der abgeschotteten Märkte, aber auch der immer größer werdende Einfluß der Finanzmärkte auf die Großunternehmen stellten die Spielregeln, die Siemens als einstiger Hoflieferant von Bahn und Post perfekt beherrschte, völlig auf den Kopf. Der Anpassungsprozeß gestaltete sich zäh, zumal Abschied genommen werden mußte von liebgewordenen Vorstellungen wie "Einmal Siemens, immer Siemens". Bezeichnenderweise wird ein Vertrauter des Vorstandsvorsitzenden Heinrich von Pierer mit dem Satz zitiert: "Wir haben uns nicht vorgestellt, daß der Kulturwandel so lange dauert."
Beim Hinterfragen der Beharrungskräfte kommt die Autorin zu der Erkenntnis, daß die Gewinne bei Siemens zu lange zumindest vordergründig gestimmt hätten dank guter Finanzresultate. Die eigentlich schon erkennbaren Defizite im Kerngeschäft seien so übertüncht worden. Diese komfortable Situation habe dazu geführt, daß Quersubventionierungen zwischen den verschiedenen Unternehmensbereichen, gegen die sich Pierer in jüngster Zeit mit Vehemenz wehrt, an der Tagesordnung gewesen seien. Unter den Managern habe zudem eine Art Nibelungentreue geherrscht. So sei es über Jahrzehnte hinweg verpönt gewesen, Kritik zu äußern und nach eklatanten Managerfehlern rasch die erforderlichen personellen Konsequenzen zu ziehen.
Unter dem Druck des Margen- und Preisverfalls sei in den neunziger Jahren ein radikaler Wandel erforderlich geworden, der immer noch nicht abgeschlossen sei. Hierbei habe es Erfolge, aber auch manche Rückschläge (zum Beispiel das Nixdorf-Debakel) gegeben. Kenntnisreich berichtet die Autorin vom Scheitern des hochgelobten TOP(Time Optimized Processes)-Programms, das viel Geld gekostet habe, dennoch nicht über kosmetische Operationen hinausgekommen sei und den erforderlichen Kulturwandel bei den in der alten Siemens-Denkweise verhafteten Führungskräften nicht herbeizuführen vermocht habe. Andererseits stellt sie die positiven Effekte des 1998 gestarteten und inzwischen abgearbeiteten Zehn-Punkte-Programms vor. Ausführlich geht die Verfasserin auf die Katerstimmung ein, die Siemens nach dem Champagner-Jahr 2000 ereilte und zu heftigen Verwerfungen führte.
Viel Raum wird dem Wandel von Siemens von einem Pionier der Technik zu einem Unternehmen gewidmet, das auch den Börsenkurs und die positive Einschätzung der Anleger als strategisch relevantes Thema erkennen mußte. Decurtins meint, Siemens sei mutiert zu einem leistungs- und stärker finanzmarktorientierten Unternehmen, das sich allerdings zumindest bisher nicht blind, sondern unter Wahrung der zentralen Werte der Siemens-Kultur wie Kontinuität und finanzielle Solidität dem Diktat der Börsen und Analysten gebeugt habe. Die breite Aufstellung hinsichtlich der Geschäftsfelder sei zumindest bislang nicht dem kurzfristigen Renditedenken geopfert worden, getreu dem Grundsatz des Firmengründers: "Für augenblicklichen Gewinn verkaufe ich die Zukunft nicht." Siemens sei trotz des starken Wachstums im Ausland im Kern ein deutsches Unternehmen geblieben - zumindest bisher.
Das Buch ist alles andere als eine langweilige Chronik. Es liefert den Beweis, wie spannend Unternehmensgeschichte sein kann. Dennoch: Von einer Autorin, die soviel Insider-Kenntnisse hat, hätte man sich eine Einschätzung der weiteren Entwicklung gewünscht. Ist das, was zur Zeit bei Siemens an Einschnitten stattfindet, der Preis, der gezahlt werden muß, damit der Traditionskonzern wieder zu neuen Höhenflügen ansetzen kann? Bildet sich eine neue Kultur heraus, die für Mitarbeiter und andere "Stakeholder" die Sinnfrage überzeugend beantwortet und Vertrauen schafft? Diese Fragen bleiben offen, wenn auch auf den letzten Seiten anklingt, daß Siemens ähnlich wie amerikanische Konzerne in jüngster Zeit erste Trippelschritte unternommen hat, um als guter "Corporate Citizen" gesehen und geschätzt zu werden - als Konzern, der sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt engagiert.
ROBERT FIETEN
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Daniela Decurtins legt eine Anatomie des Elektronikkonzerns Siemens vor
Daniela Decurtins: Siemens. Anatomie eines Unternehmens. Redline Wirtschaft bei Ueberreuter, Frankfurt 2002, 286 Seiten, 26,90 Euro.
Die Schweizer Wirtschaftsjournalistin Daniela Decurtins hat sich mit diesem gänzlich Siemens gewidmeten Buch einem starken Stück deutscher Wirtschaftsgeschichte zugewandt. Und sie legt eine bemerkenswerte Untersuchung dieser Ikone der deutschen Wirtschaft vor. Ihr Anliegen ist es, die Veränderungen der Strategien und Strukturen des Unternehmens sowie den Wandel der alten Siemens-Kultur bis in die heutige Zeit hinein darzulegen und kritisch zu hinterfragen. Was ist aus dem Traum des Firmengründers Werner von Siemens geworden, der aus einer mit großen Startschwierigkeiten kämpfenden Hinterhofwerkstatt an der Schöneberger Straße 19 zu Berlin ein Weltgeschäft à la Fugger machen wollte? Ist die vom Firmengründer zu Lebzeiten vorgegebene Devise "Ausrichtung auf die Elektrotechnik im ganzen Umfang" immer noch aktuell? Was ist von den alten Siemens-Werten im Zeitalter der Globalisierung und Finanzmarktorientierung geblieben? Diese Fragen ziehen sich durch das gesamte Buch.
Die Autorin skizziert Erfolge und Rückschläge in der 155jährigen Siemens-Historie und läßt dabei auch Sündenfälle in dunklen Phasen der deutschen Geschichte nicht aus, stellt diese aber nicht in den Mittelpunkt. Zur Erschließung des Elektrokonzerns und der Siemens-Kultur wählt sie einen originellen Ansatz: Zu Beginn der zehn Kapitel läßt sie gezielt ausgewählte Menschen - unter anderen Vorstandsvorsitzende, Pförtner, Ingenieure, einen Turbinenbauer, einen Analysten und den Vorsitzenden des Gesamtbetriebsrates - zu Wort kommen. Die porträtierten Mitglieder der Siemens-Familie skizzieren ihre subjektive Sicht des Lebens mit und für "ihr" Unternehmen und bieten gerade dadurch interessante Einblicke in das Innenleben des Konzerns, die sich dem Leser der offiziellen und vielfach redigierten Pressemitteilungen üblicherweise nicht offenbaren.
Im Mittelpunkt des Buches steht die Analyse der dramatischen Veränderungen der neunziger Jahre, die Siemens wie nie zuvor durchgerüttelt haben und die Veränderung zur Konstante haben werden lassen. Die Liberalisierungswelle, die Öffnung der abgeschotteten Märkte, aber auch der immer größer werdende Einfluß der Finanzmärkte auf die Großunternehmen stellten die Spielregeln, die Siemens als einstiger Hoflieferant von Bahn und Post perfekt beherrschte, völlig auf den Kopf. Der Anpassungsprozeß gestaltete sich zäh, zumal Abschied genommen werden mußte von liebgewordenen Vorstellungen wie "Einmal Siemens, immer Siemens". Bezeichnenderweise wird ein Vertrauter des Vorstandsvorsitzenden Heinrich von Pierer mit dem Satz zitiert: "Wir haben uns nicht vorgestellt, daß der Kulturwandel so lange dauert."
Beim Hinterfragen der Beharrungskräfte kommt die Autorin zu der Erkenntnis, daß die Gewinne bei Siemens zu lange zumindest vordergründig gestimmt hätten dank guter Finanzresultate. Die eigentlich schon erkennbaren Defizite im Kerngeschäft seien so übertüncht worden. Diese komfortable Situation habe dazu geführt, daß Quersubventionierungen zwischen den verschiedenen Unternehmensbereichen, gegen die sich Pierer in jüngster Zeit mit Vehemenz wehrt, an der Tagesordnung gewesen seien. Unter den Managern habe zudem eine Art Nibelungentreue geherrscht. So sei es über Jahrzehnte hinweg verpönt gewesen, Kritik zu äußern und nach eklatanten Managerfehlern rasch die erforderlichen personellen Konsequenzen zu ziehen.
Unter dem Druck des Margen- und Preisverfalls sei in den neunziger Jahren ein radikaler Wandel erforderlich geworden, der immer noch nicht abgeschlossen sei. Hierbei habe es Erfolge, aber auch manche Rückschläge (zum Beispiel das Nixdorf-Debakel) gegeben. Kenntnisreich berichtet die Autorin vom Scheitern des hochgelobten TOP(Time Optimized Processes)-Programms, das viel Geld gekostet habe, dennoch nicht über kosmetische Operationen hinausgekommen sei und den erforderlichen Kulturwandel bei den in der alten Siemens-Denkweise verhafteten Führungskräften nicht herbeizuführen vermocht habe. Andererseits stellt sie die positiven Effekte des 1998 gestarteten und inzwischen abgearbeiteten Zehn-Punkte-Programms vor. Ausführlich geht die Verfasserin auf die Katerstimmung ein, die Siemens nach dem Champagner-Jahr 2000 ereilte und zu heftigen Verwerfungen führte.
Viel Raum wird dem Wandel von Siemens von einem Pionier der Technik zu einem Unternehmen gewidmet, das auch den Börsenkurs und die positive Einschätzung der Anleger als strategisch relevantes Thema erkennen mußte. Decurtins meint, Siemens sei mutiert zu einem leistungs- und stärker finanzmarktorientierten Unternehmen, das sich allerdings zumindest bisher nicht blind, sondern unter Wahrung der zentralen Werte der Siemens-Kultur wie Kontinuität und finanzielle Solidität dem Diktat der Börsen und Analysten gebeugt habe. Die breite Aufstellung hinsichtlich der Geschäftsfelder sei zumindest bislang nicht dem kurzfristigen Renditedenken geopfert worden, getreu dem Grundsatz des Firmengründers: "Für augenblicklichen Gewinn verkaufe ich die Zukunft nicht." Siemens sei trotz des starken Wachstums im Ausland im Kern ein deutsches Unternehmen geblieben - zumindest bisher.
Das Buch ist alles andere als eine langweilige Chronik. Es liefert den Beweis, wie spannend Unternehmensgeschichte sein kann. Dennoch: Von einer Autorin, die soviel Insider-Kenntnisse hat, hätte man sich eine Einschätzung der weiteren Entwicklung gewünscht. Ist das, was zur Zeit bei Siemens an Einschnitten stattfindet, der Preis, der gezahlt werden muß, damit der Traditionskonzern wieder zu neuen Höhenflügen ansetzen kann? Bildet sich eine neue Kultur heraus, die für Mitarbeiter und andere "Stakeholder" die Sinnfrage überzeugend beantwortet und Vertrauen schafft? Diese Fragen bleiben offen, wenn auch auf den letzten Seiten anklingt, daß Siemens ähnlich wie amerikanische Konzerne in jüngster Zeit erste Trippelschritte unternommen hat, um als guter "Corporate Citizen" gesehen und geschätzt zu werden - als Konzern, der sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt engagiert.
ROBERT FIETEN
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Für Robert Fieten hat die Schweizer Wirtschaftsjournalistin Daniela Decurtin den Beweis geliefert, dass eine Unternehmensgeschichte keine langweilige Chronik werden muss, sondern durchaus spannend erzählt werden kann. In ihrem Buch lässt Decurtin Vorstandsvorsitzende, Pförtner, Ingenieure, Turbinenbauer, Analysten und Betriebsräte von Siemens zu Wort kommen und skizziert zugleich die 155-jährige Geschichte des Konzerns von einer Hinterhof-Werkstatt zum Weltkonzern. Besonderen Wert legt sie auf die Umwälzungen der neunziger Jahre, was Rezensent Fieten ganz einsichtig findet, schließlich haben die Liberalisierungswelle und der gestiegene Einfluss der Finanzmärkte den Konzern Abschied nehmen lassen von der liebgewonnenen Vorstellung "Einmal Siemens, immer Siemens", wie Fieten schreibt. Vermisst hat der Rezensent allein einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Unternehmens.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH