
Sigmund Freud - Sándor Ferenczi. Briefwechsel; . / Sigmund Freud - Sándor Ferenczi. Briefwechsel / Sigmund Freud - Sándor Ferenczi. Briefwechsel Band III
Hrsg. v. Ernst Falzeder, Eva Brabant u. Patrizia Giamperi-Deutsch
Herausgegeben: Falzeder, Ernst
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
69,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieser letzte Halbband der Freud-Ferenczi-Korrespondenz umfasst die Jahre von 1925 bis zu Ferenczis Tod im Jahr 1933. Ferenczi verfasst während dieser Zeit seine wohl interessantesten, aber auch umstrittenen Beiträge zur Theorie und Technik der Psychoanalyse (v. a. "Sprachverwirrung zwischen den Erwachsenen und dem Kind. Die Sprache der Zärtlichkeit und der Leidenschaft", 1933); Freuds Werk beschäftigt sich mit Revisionen der psychoanalytischen Theorie ("Hemmung, Symptom und Angst", 1926), mit autobiographischen und historischen Beiträgen ("Selbstdarstellung", 1925), mit kulturkritischen ...
Dieser letzte Halbband der Freud-Ferenczi-Korrespondenz umfasst die Jahre von 1925 bis zu Ferenczis Tod im Jahr 1933. Ferenczi verfasst während dieser Zeit seine wohl interessantesten, aber auch umstrittenen Beiträge zur Theorie und Technik der Psychoanalyse (v. a. "Sprachverwirrung zwischen den Erwachsenen und dem Kind. Die Sprache der Zärtlichkeit und der Leidenschaft", 1933); Freuds Werk beschäftigt sich mit Revisionen der psychoanalytischen Theorie ("Hemmung, Symptom und Angst", 1926), mit autobiographischen und historischen Beiträgen ("Selbstdarstellung", 1925), mit kulturkritischen und religiösen Themen ("Das Unbehagen in der Kultur", 1930) und der Entwicklung der weiblichen Sexualität ("Über die weibliche Sexualität", 1931). Es fällt auf, dass sich Freud und Ferenczi im Zeitraum dieses dritten Bandes ihrer Korrespondenz viel seltener als vorher schreiben, ein Vorzeichen für die Entfremdung, die sich in diesen letzten Jahren zwischen ihnen anbahnt.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.