Spannender Abschluss der Dilogie…
Das Cover gefällt mir wieder sehr und ich finde es passt ganz prima zur Stimmung der Geschichte. Und auch den Farbschnitt finde ich wieder sehr gelungen.
Seit der Nacht des Talentwettbewerbs ist das Leben von Merle völlig durcheinander. Matteo und die anderen
sitzen in U-Haft und sie wird von allen in der Uni gemieden. Die Jungs beteuern, sie hätten keine…mehrSpannender Abschluss der Dilogie…
Das Cover gefällt mir wieder sehr und ich finde es passt ganz prima zur Stimmung der Geschichte. Und auch den Farbschnitt finde ich wieder sehr gelungen.
Seit der Nacht des Talentwettbewerbs ist das Leben von Merle völlig durcheinander. Matteo und die anderen sitzen in U-Haft und sie wird von allen in der Uni gemieden. Die Jungs beteuern, sie hätten keine Schuld und Merle möchte ihnen glauben. Aus diesem Grund fängt sie selbst an, ein wenig nachzuforschen und stößt auf einige Ungereimtheiten. Wird Merle das Rätsel lösen können?
Nachdem Band 1 ziemlich dramatisch geendet hat, konnte ich es gar nicht erwarten, Band 2 dieser Geschichte zu lesen. Merle hat mir dabei wieder sehr gut gefallen. Sie kommt mehr und mehr aus ihrem Schneckenhäuschen, wird zunehmend mutiger und steht für sich ein. Sie ist sehr aktiv und setzt sich für das Gute und Gerechtigkeit ein. Wie sie Matteo zur Seite stand, fand ich wirklich toll und es hat mich auch berührt. Und auch, wie sie mit der Vergangenheit ihres Großvaters umgeht, hat mir ausgesprochen gut gefallen. Sie wächst an jeder Herausforderung. Ich fand Merle äußerst authentisch und super sympathisch.
Auch Matteo hat mich gleich wieder für sich eingenommen. Natürlich ist man erstmal skeptisch nach dem gezeigten Video. Aber würde jemand seine Unschuld beteuern, wenn es eine Videoaufnahme von einer Tat gäbe? So konnte er auch Merle überzeugen, die sich für ihn ins Zeug gelegt hat. Mir haben Matteos Gedanken dazu jedoch sehr gut gefallen. Seine Zweifel, seine innere Zerrissenheit. Wie Matteo mit Merle umgeht, war sehr schön, vor allem wie er zuredet und ihr Mut macht, auch in Bezug auf die Vergangenheit ihres Großvaters. Er ist an ihrer Seite und steht ihr bei. Matteo fand ich ebenfalls sehr authentisch und insgesamt sympathisch.
Alle anderen Figuren haben mir auch wieder gut gefallen. Man lernt sie in Band 2 alle deutlich besser kennen und kann sie dadurch noch viel besser einschätzen.
Die Handlung war ganz nach meinem Geschmack. Es gab viele kleinere und größere Konflikte und überraschende Wendungen. Mich hat es durchweg im Buch gehalten. Die Ermittlungen waren super spannend und ich habe fleißig mitgerätselt. Die Entwicklung der Beziehung von Merle und Matteo war glaubhaft und hat mich für sich eingenommen und die Vergangenheit von Merles Opi hat mich auch berührt. Die gewählten Themen fand ich interessant und super bearbeitet, insbesondere Das Thema Vertrauen. Und das Ende hat mich sehr gut gefallen. Für mich war es rund und in sich stimmig und es hat mich zufrieden zurückgelassen.
Der Schreibstil war wieder wundervoll. Alles liest sich flüssig und angenehm und man schwebt durch die Geschichte. Die Dialoge fand ich sehr unterhaltsam und realistisch. Mit den Beschreibungen der Settings und den atmosphärischen Beschreibungen hat die Autorin mich nach Venedig entführt. Ich fand es genial. Und die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich auch total abgeholt. Ich habe so mit Merle mitgefiebert und mitgelitten und war immer an ihrer Seite.
Von mir erhält dieses Buch eine ganz klare Kaufempfehlung (5/5 Sterne), weil Merle und Matteo sehr sympathische Hauptfiguren, die mich durchweg überzeugen konnten und die einfach perfekt zusammen passen, weil die Geschichte durchweg spannend ist und man mitfiebert und weil die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen Venedig und die Geschichte echt lebendig werden lassen. Kritikpunkte habe ich keine.