79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch beschreibt Pastor Zeyi Ndingambote Simon detailliert, wie die westliche Welt mit Zentralafrika in Kontakt kam; er zeigt auf, warum und wie die belgische Kolonialbehörde Simon Kimbangu in die Hände bekam und ihn zum Tode verurteilte.zu Unrecht zum Tode verurteilt. Er zeigt auch die Erscheinungen und Wiedererscheinungen Simon Kimbangus vor und nach seinem Tod.Als Gott den Menschen schuf, gab er ihm die Möglichkeit, sich in allen Dingen auf ihn zu beziehen. Vor der Ankunft von Missionaren in Afrika hatte jedes Volk das Wissen um seinen Gott, den es anrief. Bei den Bakongo…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch beschreibt Pastor Zeyi Ndingambote Simon detailliert, wie die westliche Welt mit Zentralafrika in Kontakt kam; er zeigt auf, warum und wie die belgische Kolonialbehörde Simon Kimbangu in die Hände bekam und ihn zum Tode verurteilte.zu Unrecht zum Tode verurteilt. Er zeigt auch die Erscheinungen und Wiedererscheinungen Simon Kimbangus vor und nach seinem Tod.Als Gott den Menschen schuf, gab er ihm die Möglichkeit, sich in allen Dingen auf ihn zu beziehen. Vor der Ankunft von Missionaren in Afrika hatte jedes Volk das Wissen um seinen Gott, den es anrief. Bei den Bakongo beispielsweise rief man "Nzambi a Mpungu" an. Unseren Vorfahren fehlte es an nichts; ihr Gott reagierte auf ihre Zufriedenheit. Sie wussten zwischen Gut und Böse zu unterscheiden. Jedes Fehlverhalten, das nicht in ihre Kultur passte, wurde bestraft. Das war lange bevor die Missionare das Evangelium zu uns brachten. Der Gott ihrer Vorfahren hatte ihnen das Wissen gegeben, Medizin aus Heilpflanzen herzustellen, Kleidung, Teppiche, Kanus, ... herzustellen.
Autorenporträt
Pastor Zeyi Ndingambote Simon, geboren 1938, ist derzeit Erster Stellvertretender Gesetzlicher Vertreter, Mitglied des Kabinetts des geistlichen Oberhaupts und Gesetzlichen Vertreters, Seiner Eminenz Simon Kimbangu Kiangani, zuständig für die ökumenischen Beziehungen der Kirchen (ÖRK), Conférence des Eglises de Toutel Afrique (CETA), Organisation des Eglises d'Institution Africaine (OAIC).