Im Juni 2007 fand in Oberkirch und Renchen unter dem Thema "Grimmelshausens Simplicissimus im Kontext des europäischen Romans" der Kongress der Grimmelshausens-Gesellschaft statt. Dieser Band enthält die Beiträge des Kongresses und geht der Frage nach, weshalb der Simplicissimus als einziger deutschsprachiger Roman der frühen Neuzeit bis auf den heutigen Tag in hohem kanonischen Ansehen steht, was den Roman, wie sein Autor es wünschte, "aufhebens Werth" gemacht hat. Die Referenten untersuchen die Bedeutung des Simplicissimus anhand von Vergleichen mit der europäischen Romantradition. Dabei…mehr
Im Juni 2007 fand in Oberkirch und Renchen unter dem Thema "Grimmelshausens Simplicissimus im Kontext des europäischen Romans" der Kongress der Grimmelshausens-Gesellschaft statt. Dieser Band enthält die Beiträge des Kongresses und geht der Frage nach, weshalb der Simplicissimus als einziger deutschsprachiger Roman der frühen Neuzeit bis auf den heutigen Tag in hohem kanonischen Ansehen steht, was den Roman, wie sein Autor es wünschte, "aufhebens Werth" gemacht hat. Die Referenten untersuchen die Bedeutung des Simplicissimus anhand von Vergleichen mit der europäischen Romantradition. Dabei geht es weniger um Quellenfragen als um Fragen der Qualität: um Grimmelshausens Anteil an der Herausbildung einer modernen Romanpoetologie, um seinen unkonventionellen Umgang mit den Konstruktionsprinzipien des hohen und niederen Romans, mit der realistisch-satirischen Erzähltradition und den Formproblemen des autobiographischen Erzählens sowie um seine Kunstgriffe bei der Einformung unterschiedlichster Materien. Hinzu kommen weitere Beiträge der Grimmelshausen-Forschung sowie Rezensionen zu Neuerscheinungen.
Der Herausgeber: Dieter Breuer lehrte an der RWTH Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Neuere Deutsche Literaturgeschichte. Er ist Ehrenpräsident der Grimmelshausen-Gesellschaft.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Ruprecht Wimmer: Cervantes und Grimmelshausen - Friedrich Gaede: Die Macht des Möglichen. Leibniz, Grimmelshausen und die Entfaltung des Romans - Thomas Althaus: Konzeptuelle Brüche. Grimmelshausens Simplicissimus und die Tradition pikaresken Erzählens - Dieter Martin: 'Ab ovo' versus 'in medias res': Strukturelle Spannungen in Grimmelshausens autobiographischem Erzählen - Florian Gelzer: « Une simplicité dégoûtante » - Simplicissimus und das Problem des Realismus - Detlef Kremer: Groteske Polyphonie: Zur poetologischen Funktion der Kleinformen im SimplicissimusTeutsch am Beispiel der Schermesser-Episode - Peter Heßelmann: Picaro und Fortuna. Zur narrativen Technik in Hieronymus Dürers Lauf der Welt Und Spieldes Glücks und Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch - Andreas Bässler: Wunderbare Reisen zu Wasser, zu Lande und in der Luft. Grimmelshausens Simplicissimus und die Tradition des Lügenromans - Benjamin Bühler: Figuren des Tiers in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch - Jean Schillinger: Formen der Narrheit in Cervantes' Don Quixote, Sorels Francion und Grimmelshausens Simplicissimus - Ingo Breuer: Transformationen der Historia. Grimmelshausens 'Simpliciana' im Kontext von Charles Sorels Bibliothèque françoise - Rosmarie Zeller: Verhängnis und Fortuna als Konstruktionsprinzipien des hohen und des niederen Romans. Zur Position des Simplicissimus Teutsch im Gattungssystem des Romans - Dieter Breuer: Grimmelshausens Inselutopie - Andreas Merzhäuser: Autor und Werk. Grimmelshausens Konstruktion einer persönlichen Autorschaft als Bedingung weltliterarischer Geltung - Rainer Hillenbrand: Quellen der Autorintention in Grimmelshausens Simplicissimus - Eberhard Mannack: Die Aufnahme in den Kanon der Nationalliteratur. Simplicissimus und Wilhelm Meister im Vergleich - Klaus Haberkamm: Das Horoskop als erzählerisches Motiv. Grimmelshausen - Goethe - Grass - Jost Eickmeyer: Grimmelshausen als «Erfinder der teutschen Science Fiction»? Zur Mummelsee-Episode im Simplicissimus - Nicola Kaminski: 'Gespräch über die Poesie'? Der AbentheurlicheSimplicissimus aus der Perspektive von Grimmelshausens Rathstübel Plutonis - Ma Wentao/Li Shu: Kalavinka, Phönix und Grimmelshausens Monstrum - Matthias Bauer: Ein in die Zeit gehängtes Netz. Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch und die Synergetik der literarischen Erinnerungskultur - Thomas Borgstedt: Emblem der Autorschaft. Das Titelkupfer des AbentheurlichenSimplicissimus im Kontext von Impresentheorie und Wunderzeichenliteratur - Nicola Kaminski: Der vergessene Schatten - Auf den narratologischen Spuren des 'Simplicianischen Autors' (Teil II) - Peter Heßelmann: Nochmals zum Judenbild bei Grimmelshausen. John Evelyns Historia De tribus hujus seculi famosis Impostoribus (1669) und Daswunderbarliche Vogel-Nest (1675) - Peter Heßelmann: Auf den Spuren Springinsfelds in Westfalen - Rosmarie Zeller: Bemerkungen zur Geschichte der Gattungsbezeichnung «Schelmenroman».
Aus dem Inhalt: Ruprecht Wimmer: Cervantes und Grimmelshausen - Friedrich Gaede: Die Macht des Möglichen. Leibniz, Grimmelshausen und die Entfaltung des Romans - Thomas Althaus: Konzeptuelle Brüche. Grimmelshausens Simplicissimus und die Tradition pikaresken Erzählens - Dieter Martin: 'Ab ovo' versus 'in medias res': Strukturelle Spannungen in Grimmelshausens autobiographischem Erzählen - Florian Gelzer: « Une simplicité dégoûtante » - Simplicissimus und das Problem des Realismus - Detlef Kremer: Groteske Polyphonie: Zur poetologischen Funktion der Kleinformen im SimplicissimusTeutsch am Beispiel der Schermesser-Episode - Peter Heßelmann: Picaro und Fortuna. Zur narrativen Technik in Hieronymus Dürers Lauf der Welt Und Spieldes Glücks und Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch - Andreas Bässler: Wunderbare Reisen zu Wasser, zu Lande und in der Luft. Grimmelshausens Simplicissimus und die Tradition des Lügenromans - Benjamin Bühler: Figuren des Tiers in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch - Jean Schillinger: Formen der Narrheit in Cervantes' Don Quixote, Sorels Francion und Grimmelshausens Simplicissimus - Ingo Breuer: Transformationen der Historia. Grimmelshausens 'Simpliciana' im Kontext von Charles Sorels Bibliothèque françoise - Rosmarie Zeller: Verhängnis und Fortuna als Konstruktionsprinzipien des hohen und des niederen Romans. Zur Position des Simplicissimus Teutsch im Gattungssystem des Romans - Dieter Breuer: Grimmelshausens Inselutopie - Andreas Merzhäuser: Autor und Werk. Grimmelshausens Konstruktion einer persönlichen Autorschaft als Bedingung weltliterarischer Geltung - Rainer Hillenbrand: Quellen der Autorintention in Grimmelshausens Simplicissimus - Eberhard Mannack: Die Aufnahme in den Kanon der Nationalliteratur. Simplicissimus und Wilhelm Meister im Vergleich - Klaus Haberkamm: Das Horoskop als erzählerisches Motiv. Grimmelshausen - Goethe - Grass - Jost Eickmeyer: Grimmelshausen als «Erfinder der teutschen Science Fiction»? Zur Mummelsee-Episode im Simplicissimus - Nicola Kaminski: 'Gespräch über die Poesie'? Der AbentheurlicheSimplicissimus aus der Perspektive von Grimmelshausens Rathstübel Plutonis - Ma Wentao/Li Shu: Kalavinka, Phönix und Grimmelshausens Monstrum - Matthias Bauer: Ein in die Zeit gehängtes Netz. Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch und die Synergetik der literarischen Erinnerungskultur - Thomas Borgstedt: Emblem der Autorschaft. Das Titelkupfer des AbentheurlichenSimplicissimus im Kontext von Impresentheorie und Wunderzeichenliteratur - Nicola Kaminski: Der vergessene Schatten - Auf den narratologischen Spuren des 'Simplicianischen Autors' (Teil II) - Peter Heßelmann: Nochmals zum Judenbild bei Grimmelshausen. John Evelyns Historia De tribus hujus seculi famosis Impostoribus (1669) und Daswunderbarliche Vogel-Nest (1675) - Peter Heßelmann: Auf den Spuren Springinsfelds in Westfalen - Rosmarie Zeller: Bemerkungen zur Geschichte der Gattungsbezeichnung «Schelmenroman».
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826