Dem interessierten Anwender wird ein Überblick über den gegenwärtigen Stand der Simulationstechnik auf dem Gebiet der Fertigungstechnik geboten. Der Überblick umfaßt die Methodik und die zur Zeit verfügbaren Werkzeuge. Die Fallbeispiele zeigen die Leistungsfähigkeit und die Leistungsgrenzen der Verfahren. Die Simulation in der Fertigungstechnik hat inzwischen eine derartige Bedeutung erlangt, daß eine umfassende Bearbeitung nur durch ein Autorenkollektiv möglich ist. Für alle Teilgebiete konnten erfahrene Sachverständige gewonnen werden. Behandelt werden: Fertigung, Montage, Lager und Transport, Organisation und Strategien, Verfahren und Methoden.…mehr
Dem interessierten Anwender wird ein Überblick über den gegenwärtigen Stand der Simulationstechnik auf dem Gebiet der Fertigungstechnik geboten. Der Überblick umfaßt die Methodik und die zur Zeit verfügbaren Werkzeuge. Die Fallbeispiele zeigen die Leistungsfähigkeit und die Leistungsgrenzen der Verfahren. Die Simulation in der Fertigungstechnik hat inzwischen eine derartige Bedeutung erlangt, daß eine umfassende Bearbeitung nur durch ein Autorenkollektiv möglich ist. Für alle Teilgebiete konnten erfahrene Sachverständige gewonnen werden. Behandelt werden: Fertigung, Montage, Lager und Transport, Organisation und Strategien, Verfahren und Methoden.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Einführung.- Simulation von Produktionssystemen.- Fertigung.- Einsatzgebiete der Simulation im Rahmen des Computer Integrated Manufacturing (CIM).- Fabrikmodellierung als Planungsinstrument.- Simulation für die Planung eines flexiblen Fertigungssystems.- Simulation einer Produktionsanlage der chemischen Industrie mit Hilfe von Petrinetzen.- Montage.- Simulation und Planung von flexiblen Montagesystemen.- Simulationsstudien unter Einbeziehung des Menschen im Arbeitsprozeß.- Lager und Transport.- Simulation von Lagerzonen mit SIEMLA 3.- Simulation eines Container-Umschlagbahnhofs.- Organisation und Strategien.- Steuerung in der Simulation von Fertigungsprozessen mit Stückgutcharakter.- Systemverständnis durch Simulation.- Fabriksimulation, Entscheidungshilfe bei der Unternehmensführung.- Verfahren und Methoden.- Zur Methodik der modellgestützten Bewertung von Produktionssystemen Grundlagen der Simulation mit HIT.- Die Simulation von Fertigungsprozessen mit GPSS-FORTRAN Version 3.- Systemanalyse und Simulation mit Petri-Netzen.- GRAFSIM - grafisch interaktiver Simulator für flexible Fertigungssysteme mit Werkzeuglogistik.- Die statistische Auswertung von Simulationsdaten.- Verteilte Simulation paralleler Produktions- und Transport- Prozesse unter Verwendung des Multi-Taskinb Konzeptes virtueller Betriebssysteme.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Einführung.- Simulation von Produktionssystemen.- Fertigung.- Einsatzgebiete der Simulation im Rahmen des Computer Integrated Manufacturing (CIM).- Fabrikmodellierung als Planungsinstrument.- Simulation für die Planung eines flexiblen Fertigungssystems.- Simulation einer Produktionsanlage der chemischen Industrie mit Hilfe von Petrinetzen.- Montage.- Simulation und Planung von flexiblen Montagesystemen.- Simulationsstudien unter Einbeziehung des Menschen im Arbeitsprozeß.- Lager und Transport.- Simulation von Lagerzonen mit SIEMLA 3.- Simulation eines Container-Umschlagbahnhofs.- Organisation und Strategien.- Steuerung in der Simulation von Fertigungsprozessen mit Stückgutcharakter.- Systemverständnis durch Simulation.- Fabriksimulation, Entscheidungshilfe bei der Unternehmensführung.- Verfahren und Methoden.- Zur Methodik der modellgestützten Bewertung von Produktionssystemen Grundlagen der Simulation mit HIT.- Die Simulation von Fertigungsprozessen mit GPSS-FORTRAN Version 3.- Systemanalyse und Simulation mit Petri-Netzen.- GRAFSIM - grafisch interaktiver Simulator für flexible Fertigungssysteme mit Werkzeuglogistik.- Die statistische Auswertung von Simulationsdaten.- Verteilte Simulation paralleler Produktions- und Transport- Prozesse unter Verwendung des Multi-Taskinb Konzeptes virtueller Betriebssysteme.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826