39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit der zunehmenden Verbreitung von drahtlosen Kommunikationssystemen wie WLAN und drahtlosem Kabelfernsehen ist auch die Nachfrage nach zuverlässiger digitaler Übertragung gestiegen. Antennen sind ein wesentlicher Bestandteil drahtloser Kommunikationssysteme und das Antennendesign wirkt sich auf die Leistung der Verbindung aus. Eine Antenne wird verwendet, um ein HF-Signal, das auf einem Leiter übertragen wird, in elektromagnetische Wellen im freien Raum umzuwandeln. In diesem Buch werden verschiedene Arten von linearen Antennenanordnungen wie Breitseiten-, Binomial- und…mehr

Produktbeschreibung
Mit der zunehmenden Verbreitung von drahtlosen Kommunikationssystemen wie WLAN und drahtlosem Kabelfernsehen ist auch die Nachfrage nach zuverlässiger digitaler Übertragung gestiegen. Antennen sind ein wesentlicher Bestandteil drahtloser Kommunikationssysteme und das Antennendesign wirkt sich auf die Leistung der Verbindung aus. Eine Antenne wird verwendet, um ein HF-Signal, das auf einem Leiter übertragen wird, in elektromagnetische Wellen im freien Raum umzuwandeln. In diesem Buch werden verschiedene Arten von linearen Antennenanordnungen wie Breitseiten-, Binomial- und Dolph-Tschebyscheff-Anordnungen untersucht. Anschließend wurden sie auf der Grundlage der durch die abstrahlenden Elemente fließenden Ströme verglichen, wobei das Strahlungsmuster berechnet und zur Visualisierung mithilfe von MATLAB grafisch dargestellt wurde. Die rechteckigen Antennenarrays wurden untersucht und mithilfe verschiedener Befehle in Form von DSP-Tools synthetisiert. Die rechteckige Anordnung wurde zusammen mit ihrem Anordnungsfaktor untersucht und auf dieser Grundlage wurde die Analyse einer bestimmten Anordnung mit den Gleichungen durchgeführt. Die Optimierung der Richtwirkung von rechteckigen Anordnungen wurde durch die Ermittlung der relativen Positionen der einzelnen Strahler erreicht.
Autorenporträt
Mandeep Kaur a obtenu son B.Tech. en 2009 et son M.Tech. en 2011 en ingénierie de l'électronique et de la communication. Elle a enseigné des cours de deuxième et troisième cycle et travaille actuellement au Punjab Institute of Technology, Rajpura. Ses principaux domaines d'intérêt sont les antennes, les microprocesseurs, le traitement des images et les systèmes flous.