Bei der Belegung kontinuierlicher Produktionslinien sind Entscheidungen über die Größe von Produktionslosen und deren Einlastung auf die Linien zu treffen. Wenn Produktwechsel beträchtliche Umrüstkosten oder -zeiten verursachen, die eventuell sogar von der Reihenfolge der Losauflage abhängen, ergibt sich ein sehr komplexes Planungsproblem. Herbert Meyr beschreibt mathematische Modelle, die die bisher weitgehend isoliert betrachteten Einzelaufgaben Losgrößenplanung, Linienzuweisung und Reihenfolgeplanung verbinden. Die entwickelten Lösungsmethoden, die auf einer neuartigen Kombination von…mehr
Bei der Belegung kontinuierlicher Produktionslinien sind Entscheidungen über die Größe von Produktionslosen und deren Einlastung auf die Linien zu treffen. Wenn Produktwechsel beträchtliche Umrüstkosten oder -zeiten verursachen, die eventuell sogar von der Reihenfolge der Losauflage abhängen, ergibt sich ein sehr komplexes Planungsproblem. Herbert Meyr beschreibt mathematische Modelle, die die bisher weitgehend isoliert betrachteten Einzelaufgaben Losgrößenplanung, Linienzuweisung und Reihenfolgeplanung verbinden. Die entwickelten Lösungsmethoden, die auf einer neuartigen Kombination von lokaler Suche mit dualer Reoptimierung basieren, haben sich auch bei praxisrelevanten Problemstellungen als leistungsstark erwiesen. Der Autor stellt ein hierarchisches Planungskonzept zur Abstimmung der kurzfristigen Linienbelegungsplanung mit einer mittelfristigen Saisonplanung vor.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Dr. Herbert Meyr ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion und Logistik, an der Universität Augsburg.
Inhaltsangabe
1 Einleitung.- 1.1 Trends in Produktion und Logistik.- 1.2 Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Vorgehensweise.- 2 Produktionsplanung und -Steuerung bei Fließfertigung.- 2.1 Produktionsplanung und -Steuerung.- 2.2 Grundkonzeption herkömmlicher PPS-Systeme.- 2.3 Ein kapazitätsorientiertes hierarchisches PPS-Konzept.- 2.4 Fließlinienbelegung.- 2.5 Hierarchische Produktionsplanung für die kontinuierliche Fließproduktion.- 2.6 Ein Beispiel aus der elektrotechnischen Industrie.- 3 Losgrößen- und Reihenfolgeplanung.- 3.1 Strukturmerkmale von Modellen.- 3.2 Modelle und Verfahren in der Literatur.- 4 Das General Lotsizing and Scheduling Problem (GLSP).- 4.1 Motivation.- 4.2 Modellformulierung.- 4.3 Einordnung verwandter Modelle.- 4.4 Kritik.- 5 Das GLSP bei Erhaltung des Rüstzustands (GLSPCS).- 5.1 Modellformulierung und Grundlagen.- 5.2 Lösungsverfahren.- 5.3 Numerische Ergebnisse.- 5.4 Kurzzusammenfassung.- 6 Das GLSP mit Rüstzeiten (GLSPST).- 6.1 Modellformulierung.- 6.2 Lösungsverfahren.- 6.3 Numerische Ergebnisse.- 6.4 Kurzzusammenfassung.- 7 Das GLSP bei parallelen Linien (GLSPPL).- 7.1 Modellformulierung.- 7.2 Lösungsverfahren.- 7.3 Ergebnisse.- 7.4 Kurzzusammenfassung.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 8.1 Zusammenfassung.- 8.2 Ausblick.- A Klassifizierung der Literatur.- B Ergebnisse zu den Ches- und Kang-Problemen.- Literatur.
1 Einleitung.- 1.1 Trends in Produktion und Logistik.- 1.2 Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Vorgehensweise.- 2 Produktionsplanung und -Steuerung bei Fließfertigung.- 2.1 Produktionsplanung und -Steuerung.- 2.2 Grundkonzeption herkömmlicher PPS-Systeme.- 2.3 Ein kapazitätsorientiertes hierarchisches PPS-Konzept.- 2.4 Fließlinienbelegung.- 2.5 Hierarchische Produktionsplanung für die kontinuierliche Fließproduktion.- 2.6 Ein Beispiel aus der elektrotechnischen Industrie.- 3 Losgrößen- und Reihenfolgeplanung.- 3.1 Strukturmerkmale von Modellen.- 3.2 Modelle und Verfahren in der Literatur.- 4 Das General Lotsizing and Scheduling Problem (GLSP).- 4.1 Motivation.- 4.2 Modellformulierung.- 4.3 Einordnung verwandter Modelle.- 4.4 Kritik.- 5 Das GLSP bei Erhaltung des Rüstzustands (GLSPCS).- 5.1 Modellformulierung und Grundlagen.- 5.2 Lösungsverfahren.- 5.3 Numerische Ergebnisse.- 5.4 Kurzzusammenfassung.- 6 Das GLSP mit Rüstzeiten (GLSPST).- 6.1 Modellformulierung.- 6.2 Lösungsverfahren.- 6.3 Numerische Ergebnisse.- 6.4 Kurzzusammenfassung.- 7 Das GLSP bei parallelen Linien (GLSPPL).- 7.1 Modellformulierung.- 7.2 Lösungsverfahren.- 7.3 Ergebnisse.- 7.4 Kurzzusammenfassung.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 8.1 Zusammenfassung.- 8.2 Ausblick.- A Klassifizierung der Literatur.- B Ergebnisse zu den Ches- und Kang-Problemen.- Literatur.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497