Dieses Buch ist in vielfacher Hinsicht einzigartig: Die Nikobaren sind eine abgeschiedene Inselgruppe im Indischen Ozean, die von dem Tsunami am 26. Dezember 2004 furchtbar getroffen wurde. Dieses Buch ist die erste ausführliche Dokumentation über Alltag und Riten der Nikobaresen, deren kaum erforschte Kultur durch die Flutwellen fast völlig zerstört wurde. Das Buch ermöglicht es den Überlebenden, ihre Kultur wiederzubeleben und damit ihre Identität als Nikobaresen zu bewahren. 500 Exemplare des Bandes werden gratis auf die Nikobaren geliefert, um den Nikobaresen die direkte Anwendung zu ermöglichen.
Der ausführlich Text- und Bildband mit 300 Farbfotos basiert auf den Forschungen des Humanökologen Simron Jit Singh, der seit 1999 das Leben und die Kultur der Nikobaresen als einer von wenigen Wissenschaftlern weltweit erforscht. In dem zweisprachigen Buch (englisch/deutsch) beschreibt Simron Jit Singh auf faszinierende Weise den Reichtum dieser Kultur, ihre Riten und Mythen. Im letzten Kapitel zieht er eine erschütternde Bilanz der Tsunami-Folgen, untersucht die Auswirkungen der ersten Hilfsmaßnahmen und entwirft Szenarios für die Zukunft dieser ehemaligen österreichischen Kolonie im Indischen Ozean.
Das von dem Wiener Journalisten Oliver Lehmann herausgegebene Buch soll kein Nachruf, sondern ein Nachschlagewerk für die praktisch völlig unbekannte Kultur dieser südostasiatischen Inselwelt sein. Der Czernin-Verlag spendet den Gewinn aus den Bucherlösen dem Sustainable Indigenous Futures (SIF) Fund, der mittel- und langfristige Wiederaufbauprojekte für die indigenen Völker der Nikobaren und der benachbarten Inselgruppe der Andamanen finanziert.
Der ausführlich Text- und Bildband mit 300 Farbfotos basiert auf den Forschungen des Humanökologen Simron Jit Singh, der seit 1999 das Leben und die Kultur der Nikobaresen als einer von wenigen Wissenschaftlern weltweit erforscht. In dem zweisprachigen Buch (englisch/deutsch) beschreibt Simron Jit Singh auf faszinierende Weise den Reichtum dieser Kultur, ihre Riten und Mythen. Im letzten Kapitel zieht er eine erschütternde Bilanz der Tsunami-Folgen, untersucht die Auswirkungen der ersten Hilfsmaßnahmen und entwirft Szenarios für die Zukunft dieser ehemaligen österreichischen Kolonie im Indischen Ozean.
Das von dem Wiener Journalisten Oliver Lehmann herausgegebene Buch soll kein Nachruf, sondern ein Nachschlagewerk für die praktisch völlig unbekannte Kultur dieser südostasiatischen Inselwelt sein. Der Czernin-Verlag spendet den Gewinn aus den Bucherlösen dem Sustainable Indigenous Futures (SIF) Fund, der mittel- und langfristige Wiederaufbauprojekte für die indigenen Völker der Nikobaren und der benachbarten Inselgruppe der Andamanen finanziert.
"Ein Fenster in die Vergangenheit"(Der Spiegel)
"Der Humanökologe Simron Jit Singh (...) hat sich als einer der Wenigen das Vertrauen der Nikobaresen erobert (...) Der aus Indien stammende und in Wien arbeitende Wissenschaftler kennt ihre Bräuche und Riten wie kein anderer. Seine Fotos zeigen eine Welt, die es nicht mehr gibt. Jetzt wurden sie in einem Buch abgedruckt. (...) Das Buch, eine Überlebenshilfe."(Süddeutsche Zeitung)
"Der Humanökologe Simron Jit Singh (...) hat sich als einer der Wenigen das Vertrauen der Nikobaresen erobert (...) Der aus Indien stammende und in Wien arbeitende Wissenschaftler kennt ihre Bräuche und Riten wie kein anderer. Seine Fotos zeigen eine Welt, die es nicht mehr gibt. Jetzt wurden sie in einem Buch abgedruckt. (...) Das Buch, eine Überlebenshilfe."(Süddeutsche Zeitung)