Vögel sind viel mehr als ein Haken auf der Beobachtungsliste und Wälder nicht nur ein Standort für Bäume. Deshalb widmet sich dieses Buch primär den vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Singvögeln, Bäumen und Wäldern in Mitteleuropa, wobei die Autoren ihr Hauptaugenmerk ausnahmsweise nicht auf die in der Literatur bereits bestens behandelten Leitarten wie Raufußhühner, Spechte, Waldeulen & Co. richten. Vielmehr sind sie überwiegend unserer artenreichsten Vogelordnung, den "Sperlingsvögeln", auf der Spur, über die es Erstaunliches zu berichten gibt. Aspekte aus der Naturgeschichte von…mehr
Vögel sind viel mehr als ein Haken auf der Beobachtungsliste und Wälder nicht nur ein Standort für Bäume. Deshalb widmet sich dieses Buch primär den vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Singvögeln, Bäumen und Wäldern in Mitteleuropa, wobei die Autoren ihr Hauptaugenmerk ausnahmsweise nicht auf die in der Literatur bereits bestens behandelten Leitarten wie Raufußhühner, Spechte, Waldeulen & Co. richten. Vielmehr sind sie überwiegend unserer artenreichsten Vogelordnung, den "Sperlingsvögeln", auf der Spur, über die es Erstaunliches zu berichten gibt. Aspekte aus der Naturgeschichte von waldbewohnenden Singvögeln und - durchaus hoffnungsvolle - Prognosen für deren Zukunft runden dieses spannende Buch, das über die reine Vogelbeobachtung hinausgeht und den Blick für die ökologischen Zusammenhänge in der Natur schärft,ab.
Robert Pfeifer studierte an der Fachhochschule Weihenstephan Landespflege und ist Leiter des Stadtgartenamtes Bayreuth. Daneben ist er Generalsekretär der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. und Schriftleiter der Zeitschrift "Ornithologischer Anzeiger". Schwerpunkte seines ornithologischen Interesses sind die Biogeografie und Ökologie paläarktischer Singvögel, Vogel-Umwelt-Beziehungen und die Dynamik in der Avifauna. Olaf Schmidt hat an der Universität München Forstwissenschaft studiert und war zuletzt bis zu seiner Pensionierung 2020 Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. Schwerpunkte seines Interesses sind Fragen des Waldschutzes, der Entomologie, des Natur- und Artenschutzes v. a. von Vögeln und Amphibien im Wald, der seltenen einheimischen und fremdländischen Baumarten, der Neobiota allgemein und der Forstgeschichte.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826