16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Sich einer Bewegung anzuvertrauen, mit dem Unbestimmten und Fließenden, mit einer Welt voller Verschiedenheit Ernst zu machen und gleichzeitig den Gefühls- und Formenreichtum der Vergangenheit spielerisch und gekonnt aufzugreifen, ohne dass irgendeine weltanschauliche Verbindlichkeit daraus abgeleitet wird so könnte man die Welthaltung der Lyrik Dirk von Petersdorffs beschreiben. In den fünf Kapiteln seines neuen Gedichtbandes widmet sich der Lyriker, Essayist und Literaturwissenschaftler der Erfahrung des Verschwindens, schreibt Lieder, die zeigen, dass auch unsere nachromantische Welt welche…mehr

Produktbeschreibung
Sich einer Bewegung anzuvertrauen, mit dem Unbestimmten und Fließenden, mit einer Welt voller Verschiedenheit Ernst zu machen und gleichzeitig den Gefühls- und Formenreichtum der Vergangenheit spielerisch und gekonnt aufzugreifen, ohne dass irgendeine weltanschauliche Verbindlichkeit daraus abgeleitet wird so könnte man die Welthaltung der Lyrik Dirk von Petersdorffs beschreiben. In den fünf Kapiteln seines neuen Gedichtbandes widmet sich der Lyriker, Essayist und Literaturwissenschaftler der Erfahrung des Verschwindens, schreibt Lieder, die zeigen, dass auch unsere nachromantische Welt welche besitzt, folgt in einer Art stoischem Programm den Jahreszeiten und Szenen aus dem Innenhof eines Hauses und zeigt Paare: vom Kennenlernen über Emphase, Zweifel, Abstand bis zum Festhalten oder Loslassen. Eine Gruppe von Liebesgedichten beschließt den Band, die noch einmal die Formenvielfalt der Petersdorffschen Dichtkunst zeigen. Erzähl die Mythen auch zu Ende zwischen Flirren, Gleißen, Kirke und einer Ausziehcouch in Hannover sind diese Gedichte angesiedelt, die aus ihrer Nähe zur Musik leben. Sie erkunden eine Welt der Rätsel und der intensiven Berührungen, eine Postmoderne, die sich durchaus nach Urzeit sehnt, sie im Jetzt sogar erahnt und sich ihr doch nicht mehr ausliefern kann, zum Preis fortdauernder, aber auch produktiver Unsicherheit.
Autorenporträt
Dirk von Petersdorff, geboren 1966, lebt in Jena, wo er an der Friedrich-Schiller- Universität unterrichtet. Er veröffentlichte u. a. Essays und mehrere Gedichtbände, zuletzt "Nimm den langen Weg nach Haus" und die Erzählung "Lebensanfang"(beide C.H.Beck, 2010 und 2007). Er erhielt u. a. den Kleist-Preis (1998) und den Preis der LiteraTour Nord (2000), hatte die Tübinger Poetikdozentur (2013) inne und war Writer-in-Residence an der Washington University in St. Louis (2013).
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 04.10.2014

Diese Paare hält nur noch der Paar-Reim zusammen

Erheb' das trunk'ne Auge zum strahlenden Azur: Wer erkennt, wo Dirk von Petersdorff für seine Gedichte die Vorbilder findet? Sein neuester Band heißt "Sirenenpop" und verbindet Alt und Neu.

Von Harald Hartung

Ist Dirk von Petersdorff ein Pop-Lyriker oder ein Neuromantiker? Er ist beides zugleich und doch ein Solitär, eigenwillig und beweglich. Als er 2014 seine frühen Gedichte mit neuen zusammenfasste, tat er es unter der Devise "Nimm den langen Weg nach Haus". Das war, wie ironisch auch immer, ein Rekurs auf Romantik, auf die Universalpoesie und die Lieder aus des Knaben Wunderhorn. Petersdorff ist ein rückwärts gewandter Avantgardist, im Alten sucht er das Neue. "Wir haben keine Lieder", so befand er, "unsre Dichter reden rum." Statt rumzureden, suchte er nach den Liedern seiner Generation. Es durften auch Sonette sein wie in dem Zyklus "Die Vierzigjährigen". Da las man freilich auch die leicht resignativen Zeilen: "in Jahren, die wie Ostseewolken ziehen, / sind wir Modelle, die nun sanft veralten."

Nein: veralten, gar sanft veralten - das wollte der Dichter zuallerletzt. Zumal er sich als Jahrgang 1966 noch zu den Vierzigjährigen rechnen darf. So nimmt er sich auch die jugendliche Lizenz heraus, seinen neuen Band "Sirenenpop" zu nennen. Das ist nicht bloß keck und mutwillig, es bündelt auch seine Intentionen: "Sirenenpop" als Synthese von Alt und Neu, Antike und Postmoderne, Verführung und Provokation. Im Titelgedicht tönt das so: "Auch Kirke haben wir gekannt, / von ihrer Ausziehcouch umrandet, / Ägäishitze in Hannover, / an jedem Freitag dort gestrandet." In der Liebesdienerin auf spießiger Couch sollen wir die Nymphe, im Freitagskunden den irrenden Odysseus sehen. Der Poet stellt sich die Aufgabe: "Erzähl die Mythen auch zu Ende."

Dieser krud-sarkastische Ton darf als Provokation hingehen. Sie ist sonst Petersdorffs Sache nicht. Er ist eher ein Freund der Nuancen und Andeutungen; und darin auch glücklicher. Die Rubrik "Wie ein Strom, wie ein Schlaf, wie ein Gras" bringt gereimte Zehnzeiler. Sie erinnern an die Sonette der "Vierzigjährigen", aber um vier Verse verkürzt. Das macht sie liedhaft und befreit sie von der Last der Reflexion. Hier spricht nicht der Dichter, sondern eine anonyme, generationstypische Stimme. In Erinnerungen und Naturschnappschüssen erinnert sie sich an die "WG-Zeit, nachts", an den "Truppenübungsplatz, jetzt Biotop" oder riecht - gebildet und sensibel - noch immer "die Suhrkamp-Bücher im Regal".

Diese Vierzigjährigen sind einer verlässlichen Lebenskonzeption kaum näher gekommen, auch wenn sie sich - in der zweiten Abteilung - als "Paare" zusammenfinden. Im Gegenteil: "das war Florenz, das zeigt, die Konfusion, / die ihn durchzittert, war am Anfang schon: // ihr Uraltroller, rostig, Farbe keine, / darauf die jungen, glatten, hellen Beine." Eine schöne Pointe, doch eine eher triste Bilanz. Zur Zeit des jungen Hofmannsthals waren "alte Möbel und junge Nervositäten" angesagt, hier sind es der Zivilisationsschrott und die sexualisierte Körperwelt. Bei einem anderen jungen Paar führen die Beziehungsprobleme auf das melancholische Couplet: "er bringt ihr grünen Tee, dann ist der Wille / nur so ein Löffelklappern in der Stille." Allein die Kunst hält das Disparate zusammen. Was diese Paare noch verbindet, ist - der Paar-Reim.

Auch in den anderen Kapiteln bringt Petersdorff seine traurigen Befunde eher im leichten Ton. Er spricht sie allenfalls stichworthaft an. "Werbetexter, / ausgebeulte Lebenslinie" heißt es oder "Dieser Komiker . . . jetzt auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela" - er will uns etwas mitteilen: "aber Tonausfall, / nur Mundbewegungen". Der Dichter kann lediglich die traurige Wissenschaft bestätigen, wonach es kein richtiges Leben im falschen gibt. Umso entschiedener hält er daran fest, dass es mehr geben muss als leere Mundbewegungen. Mehr als jene Minima Moralia, die aus Beziehungskisten abzulesen sind.

Im Schlusskapitel "Er, sie, 10 Schritte" versucht Petersdorff über all das hinauszugehen und eine andere Perspektive zu gewinnen. Ich will nicht gerade sagen: den großen hymnischen Ton, aber doch die Erweiterung seines Repertoires. Seine freirhythmischen Flächentexte changieren zwischen Lamento und strikter Beobachtung. Da klagt und fragt das lyrische Ich: "Muse, warum gabst du uns die vielen Videos?", und ist doch fasziniert von epiphanischen Momenten, die einerlei Deutung verlangen: "Nähe von Nizza, / Baguette gekauft, beim Herumdrehen / eine Ölflasche / vom Tresen geschoben, sie und die Frau sahen zu, / wie das Öl auf dem Mosaikboden / langsam verlief." Das erinnert an Snapshots von W. C. Williams oder Rolf Dieter Brinkmann.

Wer zwischen Jim Morrison und Heinrich Heine schreibt, steht unvermeidlich in der Tradition. Wie tief, das erweist sich, wenn der Dichter keine Namen nennt, sondern darauf vertraut, dass die Form selbst die Bezüge stiftet. Man lese nur das locker gereimte Liebesgedicht "Er weit weg": "Ich denk an dich, wenn am zerdröhnten Highway / mein Laufschuh bebt, / wenn abends plötzlich Trauer hinterm Gaumen / wie Chutney klebt." Dieser Zuruf des abwesenden Mannes an die Geliebte wirkt merkwürdig anrührend, fast altmodisch. Dies mag den Leser auf die Spur bringen. Er muss nur zu Goethes Gedicht "Nähe des Geliebten" greifen, um fündig zu werden: "Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer / Vom Meere strahlt . . ." Mehr noch: Goethes Gedicht ist seinerseits eine Kontrafaktur. Er hatte im April 1795 Friederike Bruns Lied "Ich denke dein" in Zelters Vertonung gehört und eine eigene Fassung dagegengesetzt. Beethoven hat dann seine "Nähe des Geliebten" 1799 vertont; man weiß, mit welchem Erfolg.

Dirk von Petersdorff ist ein Bote zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Er ist ein leichtfüßiger Poet. Er trägt geflügelte Schuhe.

Dirk von Petersdorff: "Sirenenpop". Gedichte.

Verlag C. H. Beck, München 2014. 96 S., geb., 16,95 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

40 Prozent Gedichte, die aus der "poetischen Flachsee" herausragen, konstatiert Burkhard Müller etwas maliziös zu Dirk von Petersdorffs neuem Gedichtband. Die Befürchtung, dass der Autor den Titel wahrmacht und wie bisher dichtend vor allem "Tradition und Tralala" zusammenreimt, bewahrheitet sich zum Glück für Müller erst gegen Ende. Davor aber gelingen dem Autor, etwa mittels der ordnenden Kraft des Sonetts, Texte, in denen triviale Themen und selbst Einzelverse "Fasson" und lyrische Energie gewinnen. Sogar die schauderhafte Bundesrepublik der Kohl-Ära lässt sich so betrachten, meint Müller. Der Band - ein schönes Versprechen auf mehr davon, findet er.

© Perlentaucher Medien GmbH