Beirut 1975: Die libanesische Christin Sitt Marie-Rose unterstützt palästinensische Flüchtlinge. Im Konflikt zwischen Libanesen und Palästinensern wird sie als Verräterin verhaftet und soll ausgerechnet von Mounir verurteilt werden, ihrer alten Jugendliebe. Er steht ihr als Feind gegenüber. Etel Adnan schildert die Grausamkeit eines Krieges, der jede Form von Menschlichkeit vernichtete und einmal als eines der tragischsten Mißverständnisse der Geschichte bekannt sein wird.
Beirut 1975: Die libanesische Christin Sitt Marie-Rose unterstützt palästinensische Flüchtlinge. Im Konflikt zwischen Libanesen und Palästinensern wird sie als Verräterin verhaftet und soll ausgerechnet von Mounir verurteilt werden, ihrer alten Jugendliebe. Er steht ihr als Feind gegenüber. Etel Adnan schildert die Grausamkeit eines Krieges, der jede Form von Menschlichkeit vernichtete und einmal als eines der tragischsten Mißverständnisse der Geschichte bekannt sein wird.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Etel Adnan - Schriftstellerin, Malerin und Philosophin - geboren 1925 in Beirut, Studium der Philosophie an der Sorbonne, der University of California, in Berkeley und in Harvard. Seminartätigkeit an amerikanischen Universitäten. 1972 Rückkehr nach Libanon, 1976 Ausweisung aufgrund einer Publikation. Seit 1994 Mitglied der Bewegung "Forces of Change: Artists of the Arab World". Zahlreiche Veröffentlichungen, auch in deutsch. Die Autorin lebt in Paris und Sausalito/Kalifornien.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826