1969 bis 2009. Schon seit 40 Jahren schlägt Tradition jeden Trend. Skinhead - der Way of Life. Kaum eine Subkultur wird aus Unkenntnis derart missverstanden wie die der "Helden der Arbeiterklasse". Dabei ist zumindest der Look der Jungs immer noch modern wie eh und je. Jeans, schwere Boots und der
Igelschnitt. Ob Sportler oder Promi - sie haben den Look saloonfähig gemacht. Reihenweise werden die…mehr1969 bis 2009. Schon seit 40 Jahren schlägt Tradition jeden Trend. Skinhead - der Way of Life. Kaum eine Subkultur wird aus Unkenntnis derart missverstanden wie die der "Helden der Arbeiterklasse". Dabei ist zumindest der Look der Jungs immer noch modern wie eh und je. Jeans, schwere Boots und der Igelschnitt. Ob Sportler oder Promi - sie haben den Look saloonfähig gemacht. Reihenweise werden die Glatzen für den roten Teppich poliert.
Wer sich aber näher mit den Skinheads beschäftigt, merkt schnell, dass es um mehr geht als um einen coolen Style. Mit seinem Bildband "Skins" porträtiert Gavin Watson die Vielseitigkeit der Skinheadkultur. Er zeichnet mit hunderten von schwarz-weiß Aufnahmen ein eindringliches Bild von den Bootboys und Skinbyrds. Auch 30 vorher unveröffentliche Bilder lassen den Betrachter tiefer in die multikulturelle Welt von Dr Martens, Bier und Pogo eintauchen. Ich finde es sehr mutig und innovativ das sich die Independent World Music Press in ihrer neuen Edition dem Thema Subkultur im Wandel der zeit widmet. das Ergebnis lässt sich sehen.