Rolf Uliczka
Broschiertes Buch
Skippermord in Bensersiel / Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens ermitteln Bd.9
Die Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens ermitteln: 9.Fall
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mit einer Leiche an Bord kehren zwei Krabbenfischer zurück von ihrem Fang in der Nordsee. Der aus dem Meer gefischte tote Psychologe war Freizeitskipper und Mitglied im Seglerverein von Bensersiel. Dass ein Mord vorliegt, ist für die Kommissare Nina Jürgens und Bert Linnig von der Kripo Wittmund schnell klar. Die Zusammenhänge jedoch sind rätselhaft: Handelt es sich um den Racheakt eines Teilnehmers der großen Segelregatta, den das Opfer vor wenigen Tagen um den Sieg gebracht hat? Und wie gelangte die Motoryacht des Skippers wieder in den Hafen von Bensersiel, während er längst tot in ...
Mit einer Leiche an Bord kehren zwei Krabbenfischer zurück von ihrem Fang in der Nordsee. Der aus dem Meer gefischte tote Psychologe war Freizeitskipper und Mitglied im Seglerverein von Bensersiel. Dass ein Mord vorliegt, ist für die Kommissare Nina Jürgens und Bert Linnig von der Kripo Wittmund schnell klar. Die Zusammenhänge jedoch sind rätselhaft: Handelt es sich um den Racheakt eines Teilnehmers der großen Segelregatta, den das Opfer vor wenigen Tagen um den Sieg gebracht hat? Und wie gelangte die Motoryacht des Skippers wieder in den Hafen von Bensersiel, während er längst tot in der Nordsee trieb? Hat der Mörder des Psychologen die Yacht seelenruhig zurückgebracht? Antworten auf die vielen offenen Fragen erhoffen sich die Ermittler von der Ehefrau des Opfers. Doch die ist seit Tagen spurlos verschwunden ...
Rolf Uliczka ist geboren und aufgewachsen am Rande der romantischen Holsteinischen Schweiz und lebt mit seiner Frau seit einigen Jahren im Saterland. Menschen in all ihren Facetten und ihre Geschichten haben ihn schon immer fasziniert. Auch das Schreiben war und ist eine seiner größten Leidenschaften. Ostfriesland, das Land der Leuchttürme, des Wattenmeeres, der grünen Landschaften mit seinen geheimnisvollen Mooren und Inseln, wo jährlich Millionen ihren Urlaub verbringen, bietet ihm viel Stoff für das Unerwartete. Genau das macht auch die Spannung seiner Ostfrieslandkrimis aus.
Produktdetails
- Verlag: Klarant / Klarant GmbH
- Seitenzahl: 169
- Erscheinungstermin: Dezember 2019
- Deutsch
- Abmessung: 198mm x 130mm x 20mm
- Gewicht: 191g
- ISBN-13: 9783965860797
- ISBN-10: 3965860798
- Artikelnr.: 58134526
Herstellerkennzeichnung
Klarant
Rockwinkeler Heerstraße 83
28355 Bremen
info@klarant.de
Aufzuklären gilt der Mord an einem Freizeitskipper und dem Verschwinden seiner Frau.
Der Fall ist recht unspektakulär, auch die Aufklärung des Kommissariats läuft recht unaufgeregt.
Gut gefallen hat mir, dass der Leser nach der eigentlichen Aufklärung des Falles weiter …
Mehr
Aufzuklären gilt der Mord an einem Freizeitskipper und dem Verschwinden seiner Frau.
Der Fall ist recht unspektakulär, auch die Aufklärung des Kommissariats läuft recht unaufgeregt.
Gut gefallen hat mir, dass der Leser nach der eigentlichen Aufklärung des Falles weiter mitgenommen wird zu Entscheidungen von Gericht und der Arbeit der Staatsanwaltschaft. Es gibt keine Alleingänge von Ermittlern somit nah an der Realität.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für mich war das inzwischen der siebte Band um das Team von der Kripo Wittmund. Dieses Mal bekommen es die Kommissare Nina Jürgens und Bert Linnig mit einem Toten zu tun, der von zwei Krabbenfischern im Wasser entdeckt wurde. Die Ermittlungen ergeben, dass es weder ein Unfall noch …
Mehr
Für mich war das inzwischen der siebte Band um das Team von der Kripo Wittmund. Dieses Mal bekommen es die Kommissare Nina Jürgens und Bert Linnig mit einem Toten zu tun, der von zwei Krabbenfischern im Wasser entdeckt wurde. Die Ermittlungen ergeben, dass es weder ein Unfall noch Selbstmord war, sondern ein Mord. Aber wer hatte es auf den Psychologen Dr. Hagemann, der sich gerade erst zur Ruhe gesetzt hatte, abgesehen? Seine Frau ist nicht auffindbar und die Polizei ist sich nicht sicher, ob sie Täterin oder in Gefahr ist.
Auch dieses Mal ist es wieder ein spannender Kriminalfall, der komplexer ist als vermutet und dessen Ende nicht vorhersehbar ist.
Die Kollegen der Kripo Wittmund haben immer noch nicht den Tod ihres Kollegen Bernd überwunden. Sie sind nicht nur ein eingespieltes Team, sondern haben auch ein ganz besonderes kollegiales Verhältnis. Daher ist es nicht einfach, einen Kollegen zu finden, der in ihr Team passt. Doch bei den Ermittlungen finden sie zufällig genau den passenden Kollegen. Beim nächsten Fall werden wir es also wieder mit einem kompletten Team zu tun bekommen.
Am Ende gibt es einen Verdächtigen, der nicht nur den Mund halten kann, sondern auch noch einen Anwalt hat, der mit allen Wassern gewaschen ist. So ein Anwalt soll dafür sorgen, dass ein Verdächtiger gut vertreten wird, aber es gibt unter den Anwälten manchmal Typen, die sind einem wirklich sehr unsympathisch.
Auch dieser spannende Ostfriesland-Krimi hat mir wieder sehr gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Yacht ohne Skipper
In ihrem 9. Fall müssen sich Nina und Bert um einen toten Skipper kümmern, der von zwei Fischern in der Nordsee zwischen den Inseln Langeoog und Baltrum entdeckt wurde. Der Hafenmeister erkennt ihn sofort – es ist ein Psychologe aus Münster, der vor …
Mehr
Eine Yacht ohne Skipper
In ihrem 9. Fall müssen sich Nina und Bert um einen toten Skipper kümmern, der von zwei Fischern in der Nordsee zwischen den Inseln Langeoog und Baltrum entdeckt wurde. Der Hafenmeister erkennt ihn sofort – es ist ein Psychologe aus Münster, der vor kurzem in den Ruhestand gegangen ist und jetzt mit seiner Motoryacht die ostfriesische Küste von Bensersiel aus erkundet.
Seine Yacht ist im Hafen und bald wird klar, dass er keines natürlichen Todes gestorben ist. Hatte er Feinde? Seine Ehefrau, die mit ihrer Schwester in Schweden weilte, kann die Frage nach einem Mordmotiv nicht beantworten. So bleibt dem Team von Nina und Bert nichts weiter übrig, als akribisch das Privatleben der Eheleute zu recherchieren. Die Entdeckung von Wanzen im Wohnwagen der beiden und ein Anschlag auf die Ehefrau bringen Tempo in die Ermittlungen.
Der Schreibstil von Rolf Uliczka ist flüssig und sehr gut zu lesen. Durch immer neue Erkenntnisse ist die Spannung garantiert. Immer wieder führen vermeintliche Spuren in eine Sackgasse und die Ermittler müssen den Fall neu durch denken. Polizeiarbeit ist auch immer Routine und Warten auf Zuarbeiten von anderen Behörden. Das zehrt manchmal ganz schön an den Nerven von Nina und Bert, die viel lieber handeln würden. Doch Geduld ist notwendig, wenn man Verbrecher auf frischer Tat überführen will.
Wie das gelingt und welche heiße Spur tatsächlich entdeckt wird, möchte ich hier natürlich nicht verraten. Nur so viel: Die Lösung des Kriminalfalls ist in sich schlüssig und nachvollziehbar.
Mich hat dieser Ostfrieslandkrimi gefesselt und mir eine wirklich spannende Lesezeit beschert. Deshalb vergebe ich 5 Sterne sowie eine klare und eindeutige Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist nicht der erste Fall des Ermittler Duos Linning/Jürgens. Allerdings werden die Protagonisten vom Autor so präsentiert, dass ich als Leserin auch ohne Vorkenntnisse gut in die Geschichte des Falles einsteigen konnte. Das Ermittler Duo wird wegen eines Leichenfundes gerufen. Die …
Mehr
Es ist nicht der erste Fall des Ermittler Duos Linning/Jürgens. Allerdings werden die Protagonisten vom Autor so präsentiert, dass ich als Leserin auch ohne Vorkenntnisse gut in die Geschichte des Falles einsteigen konnte. Das Ermittler Duo wird wegen eines Leichenfundes gerufen. Die Ermittler setzen ihre Erfahrung und ihr Geschick im Umgang mit Menschen ein, um den Hintergrund der Tat aufzuklären.Die Aufklärung nimmt dann Bezug auf tagesaktuelle Themen der Polizeiarbeit.
Die Handlung ist geschickt aufgebaut, und verleitet den Leser auch falschen Fährten zunächst zu folgen. Die Ermittler müssen ihr ganzes Können in die Waagschale werfen, um das Dickicht des Falles zu durchforsten. Dabei stoßen Sie auf immer neue und weitere Verwicklungen. Ein weiterer Charakter steht für die dunkle Seite seines Berufs. Er plaudert aus seiner Kiste mit Tricks und Winkelzügen.
Die Örtlichkeiten der Handlung sind wahrscheinlich manchem Leser bekannt. Der Autor malt ein sehr realistisches Bild der Örtlichkeiten, sodass ich ihm gerne und gut folgen konnte.Seine Geschichte verband sich mit den Bildern in meinem Kopf.
Der Autor schreibt einen leicht lesbaren Stil, der Platz für die eigene Phantasie lässt. Die verschiedenen Charaktere sind gut entwickelt und in die Handlung eingepasst. So gesehen (und auch anders) bietet der Regionalkrimi ein angenehmes Leseerlebnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzbewertung: Irgendwie sprach mich dieser Krimi nicht so an wie der Vorgänger. Trotzdem war es eine spannende Lektüre.
Inhaltsangabe:Das ist der 9. Fall mit den Kommissaren Bert Linnig und Nina Jürgens von der Kripo Wittmund. Die Inhaltsangabe kann dem Klappentext entnommen …
Mehr
Kurzbewertung: Irgendwie sprach mich dieser Krimi nicht so an wie der Vorgänger. Trotzdem war es eine spannende Lektüre.
Inhaltsangabe:Das ist der 9. Fall mit den Kommissaren Bert Linnig und Nina Jürgens von der Kripo Wittmund. Die Inhaltsangabe kann dem Klappentext entnommen werden. Der Kriminalfall ist in sich abgeschlossen und somit auch für Neu-oder Quereinsteiger sehr interessant.
Meine Meinung: Ich mag den Schreibstil und ich finde es sehr gut, dass man auch als Neueinsteiger der Reihe die Krimis ohne Probleme lesen kann. Wie auch die anderen Fälle ist er in sich abgeschlossen und erfordert kein Vorwissen. Ein wenig wird ab und zu auf frühere Fälle Bezug genommen. Das gefällt mir gut , denn es weckt bei mir Interesse auch die anderen Fälle zu lesen. Für mich war es das zweite Buch des Autors.
Gut gefällt mir, dass der Autor, was die polizeilichen Ermittlungen betrifft, nah an der Wirklichkeit bleibt. Oft ist es in Krimis doch so, dass die Polizisten entweder als ziemliche Trottel dargestellt werden, oder als Superhelden. Hier waren es doch recht fähige Polizisten, die zwar nicht fehlerlos waren, aber grade dadurch glaubhaft rüber kamen. Dieser Krimi gefiel mir nicht ganz so wie der Vorgänger, aber das ist eben unterschiedlich und ich kann auch nicht genau sagen, woran es lag. Der Autor schreibt nicht einfach nur unterhaltsame Krimis sondern regt mit den Büchern zum Nachdenken an. Das finde ich gut.
Auch wenn mir dieser Krimi nicht so gut wie "Strandmord in Neuharlingersiel" gefiel, kann ich ihn an Krimileser, die das Besondere mögen, empfehlen und ich vergebe gute 3 von 5 Sternen. Sicher werde ich noch andere Bände dieser Reihe lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
