Trotz des rasanten Anstiegs der Smartphone-Nutzer und der Probleme, die mit der exzessiven Nutzung des Smartphones verbunden sind, wurde das Smartphone nur in wenigen Studien untersucht. Es handelt sich um eine Querschnittsstudie; qualitativ quantifiziert, über eine Online-Umfrage. Die Beurteilung der Sucht war nur mithilfe der SAS/SAV-Messskala möglich. 165 Studierende wurden befragt. 50 % der Studierenden hatten einen Suchtwert von 32 oder mehr und 50 % einen Wert von 32 oder weniger. Der durchschnittliche Suchtwert betrug 33,10% mit einer altersabhängigen Variation des Suchtniveaus, da Studenten zwischen 18 und 25 Jahren am meisten süchtig sind. Die Dauer des Besitzes (0,097, [0,012; 0,775], p=0,28), Schlafstörungen (0,333, [0,175; 0,636], p=0,001), Nervosität (0,366, [0,195 ; 0,689], p=0,002), täglicher Gebrauch (3,246, [1,226; 8,596], p=0,018) und Phantomzeichen (0,421, [0,214; 0,827], p=0,012) wurden bei diesen Studenten mit Smartphone-Sucht in Verbindung gebracht.Die Studie ergab eine weibliche Dominanz der Sucht, da Frauen kommunikative Wesen sind, die das Smartphone vor allem zur Stimulierung ihrer sozialen Interaktionen und zur Unterhaltung nutzen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno