54,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sándor Veress (1907 - 1992), Schüler von Kodály und Assistent Bartóks, Lehrer u. a. von Ligeti und Kurtág: Die Personen, die Veress umgeben, sind berühmt - für ihn gilt dies nach wie vor kaum. Doch der"Fall Veress"ist ein Beispiel für einen im 20. Jahrhundert virulenten Komponistentypus: jenen, dessen Werk im Spannungsfeld von Nationalismus, Ideologie, Vertreibung und Neuorientierung entsteht. Der vorliegende Band verdeutlicht dies anhand verschiedener Fallstudien und beleuchtet erstmals auch Veress Politisierung im kommunistischen Ungarn der unmittelbaren Nachkriegszeit. Er bietet aber auch…mehr

Produktbeschreibung
Sándor Veress (1907 - 1992), Schüler von Kodály und Assistent Bartóks, Lehrer u. a. von Ligeti und Kurtág: Die Personen, die Veress umgeben, sind berühmt - für ihn gilt dies nach wie vor kaum. Doch der"Fall Veress"ist ein Beispiel für einen im 20. Jahrhundert virulenten Komponistentypus: jenen, dessen Werk im Spannungsfeld von Nationalismus, Ideologie, Vertreibung und Neuorientierung entsteht.
Der vorliegende Band verdeutlicht dies anhand verschiedener Fallstudien und beleuchtet erstmals auch Veress Politisierung im kommunistischen Ungarn der unmittelbaren Nachkriegszeit. Er bietet aber auch Einblick in Veress Bedeutung als Ethnomusikologe und Kompositionslehrer und macht überdies zahlreiche Quellenmaterialien zugänglich.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Anselm Gerhard, geboren 1958 in Heidelberg, seit 1994 Direktor des Instituts für Musikwissenschaft an der Universität Bern, ist einer der international führenden Verdi-Forscher; 2009 wurde er mit der Dent Medal der Royal Musical Association (London) ausgezeichnet. Er bietet hier aufgrund neuester Forschungsergebnisse einen konzisen Überblick über Leben und Werk Giuseppe Verdis.