Im vierten Band der Hamburger Beiträge zur Psychotherapie der Suizidalität stehen sowohl entwicklungsspezifische Aspekte der Suizidalität bei Jugendlichen und Frauen als auch die chronische und akute Suizidalität bei schweren Persönlichkeitsstörungen im Mittelpunkt. Anhand differenzierter Falldarstellungen werden unterschiedliche theoretische Grundannahmen und behandlungstechnische Schwierigkeiten - zum Beispiel Gegenübertragungshass oder unbewusst agierte Suizidalität - veranschaulicht. Erstmalig wird der Fokus auf den stationären und poststationären wie auch auf den erweiterten Suizid gelegt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno