Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,00 €
  • Broschiertes Buch

Im vierten Band der Hamburger Beiträge zur Psychotherapie der Suizidalität stehen sowohl entwicklungsspezifische Aspekte der Suizidalität bei Jugendlichen und Frauen als auch die chronische und akute Suizidalität bei schweren Persönlichkeitsstörungen im Mittelpunkt. Anhand differenzierter Falldarstellungen werden unterschiedliche theoretische Grundannahmen und behandlungstechnische Schwierigkeiten - zum Beispiel Gegenübertragungshass oder unbewusst agierte Suizidalität - veranschaulicht. Erstmalig wird der Fokus auf den stationären und poststationären wie auch auf den erweiterten Suizid gelegt.…mehr

Produktbeschreibung
Im vierten Band der Hamburger Beiträge zur Psychotherapie der Suizidalität stehen sowohl entwicklungsspezifische Aspekte der Suizidalität bei Jugendlichen und Frauen als auch die chronische und akute Suizidalität bei schweren Persönlichkeitsstörungen im Mittelpunkt. Anhand differenzierter Falldarstellungen werden unterschiedliche theoretische Grundannahmen und behandlungstechnische Schwierigkeiten - zum Beispiel Gegenübertragungshass oder unbewusst agierte Suizidalität - veranschaulicht. Erstmalig wird der Fokus auf den stationären und poststationären wie auch auf den erweiterten Suizid gelegt.
Autorenporträt
Dr. med. Ilan Gans, Facharzt für Psychiatrie, Psychoanalytiker (DPV/IPV), ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Therapiezentrum für Suizidgefährdete der Hamburger Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie.

Dr. phil. Benigna Gerisch, Dipl.-Psych. und Psychotherapeutin, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Therapiezentrum für Suizidgefährdete der Hamburger Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie.