Die Digitalisierung ist Chance und Herausforderung vor allem für Inhaber kleiner Unternehmen.Dieses Buch bietet dabei eine wertvolle Unterstützung, sich strukturiert mit der Digitalisierung des eigenen Betriebs zu befassen. Es dient als Rat- und Ideengeber und ist ein Chancen-Bewusstmacher für Unternehmen aller Branchen.Dem Leser wird ein pragmatisches Vorgehensmodell an die Hand gegeben, dass bereits gemeinsam mit Unternehmern und deren Steuerberatern verprobt wurde. Damit das Modell für das eigene Unternehmen gleich umgesetzt werden kann, stehen die benötigten Materialien für den Leser zum…mehr
Die Digitalisierung ist Chance und Herausforderung vor allem für Inhaber kleiner Unternehmen.Dieses Buch bietet dabei eine wertvolle Unterstützung, sich strukturiert mit der Digitalisierung des eigenen Betriebs zu befassen. Es dient als Rat- und Ideengeber und ist ein Chancen-Bewusstmacher für Unternehmen aller Branchen.Dem Leser wird ein pragmatisches Vorgehensmodell an die Hand gegeben, dass bereits gemeinsam mit Unternehmern und deren Steuerberatern verprobt wurde. Damit das Modell für das eigene Unternehmen gleich umgesetzt werden kann, stehen die benötigten Materialien für den Leser zum Download zur Verfügung.Zudem zeigen zahlreiche Praxisbeispiele einer Reihe von kleinen Unternehmen auf, wie die Digitalisierung in der Praxis funktionieren kann und welche positiven Effekte dabei erzielt werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1 Warum schon wieder ein Buch zur Digitalisierung?2 Was bedeutet Digitalisierung und warum sollten Sie sich damit beschäftigen?2.1 Die Digitalisierung und ihre sach- und sinnverwandten Geschwister2.2 Über den Frosch zur Bedeutung der Digitalisierung2.3 Was machen digitale Geschäftsmodelle mit dem Mittelstand?2.4 Wie digital ist der Mittelstand bereits?2.5 Die Disziplinen der Digitalisierung2.5.1 Der Fünfkampf der Digitalisierung2.5.2 Disziplin "Strategie & Umsetzung"2.5.3 Disziplin "Kunde, Produkte & Services"2.5.4 Disziplin "Informationstechnik"2.5.5 Disziplin "Prozesse"2.5.6 Disziplin "Personal"3 Wie entwickeln wir unser Unternehmen im digitalen Zeitalter?3.1 Das Vorgehensmodell im Überblick3.2 Schritt 1: Der Quick-Check3.3 Schritt 2: Der Umfeld-Check3.4 Schritt 3: Die SWOT-Analyse3.5 Schritt 4: Die Potenzial-/Ideen-Sammlung3.5.1 Der erste Wurf3.5.2 Noch mehr Möglichkeiten3.5.3 Check, Check, Check3.6 Schritt 5: Das Projekt-Board3.7 Und so geht's in der Praxis4 Und wie funktioniert Digitalisierung in der Praxis?4.1 Vorneweg4.2 Best Practice "Kunde, Produkte & Service"4.2.1 Morgen ist es wieder soweit4.2.2 Kanalerweiterung4.2.3 Fleisch - 24/7 und worldwide4.3 Best Practice "Prozesse"4.3.1 Leisten, abrechnen, zahlen!4.3.2 Vom Ende des pendelnden Ordners4.3.3 Rechnungen, ohne Umschlag und Porto4.3.4 Zollstock und Bleistift adé4.4 Best Practice "Personal"4.4.1 Mitarbeiter, wo seid ihr4.4.2 Mitarbeiter, bleibt bei uns4.4.3 Alle denken mit5 Wie gelingt die Umsetzung in Ihrem Unternehmen?5.1 Zum Einstieg5.2 Welche Fördermöglichkeiten gibt es?5.3 Was sollten Sie außerdem beherzigen?6 Welches Fazit können wir ziehen und wie geht's weiter?
1 Warum schon wieder ein Buch zur Digitalisierung?2 Was bedeutet Digitalisierung und warum sollten Sie sich damit beschäftigen?2.1 Die Digitalisierung und ihre sach- und sinnverwandten Geschwister2.2 Über den Frosch zur Bedeutung der Digitalisierung2.3 Was machen digitale Geschäftsmodelle mit dem Mittelstand?2.4 Wie digital ist der Mittelstand bereits?2.5 Die Disziplinen der Digitalisierung2.5.1 Der Fünfkampf der Digitalisierung2.5.2 Disziplin "Strategie & Umsetzung"2.5.3 Disziplin "Kunde, Produkte & Services"2.5.4 Disziplin "Informationstechnik"2.5.5 Disziplin "Prozesse"2.5.6 Disziplin "Personal"3 Wie entwickeln wir unser Unternehmen im digitalen Zeitalter?3.1 Das Vorgehensmodell im Überblick3.2 Schritt 1: Der Quick-Check3.3 Schritt 2: Der Umfeld-Check3.4 Schritt 3: Die SWOT-Analyse3.5 Schritt 4: Die Potenzial-/Ideen-Sammlung3.5.1 Der erste Wurf3.5.2 Noch mehr Möglichkeiten3.5.3 Check, Check, Check3.6 Schritt 5: Das Projekt-Board3.7 Und so geht's in der Praxis4 Und wie funktioniert Digitalisierung in der Praxis?4.1 Vorneweg4.2 Best Practice "Kunde, Produkte & Service"4.2.1 Morgen ist es wieder soweit4.2.2 Kanalerweiterung4.2.3 Fleisch - 24/7 und worldwide4.3 Best Practice "Prozesse"4.3.1 Leisten, abrechnen, zahlen!4.3.2 Vom Ende des pendelnden Ordners4.3.3 Rechnungen, ohne Umschlag und Porto4.3.4 Zollstock und Bleistift adé4.4 Best Practice "Personal"4.4.1 Mitarbeiter, wo seid ihr4.4.2 Mitarbeiter, bleibt bei uns4.4.3 Alle denken mit5 Wie gelingt die Umsetzung in Ihrem Unternehmen?5.1 Zum Einstieg5.2 Welche Fördermöglichkeiten gibt es?5.3 Was sollten Sie außerdem beherzigen?6 Welches Fazit können wir ziehen und wie geht's weiter?
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826