24,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Prof. Dr. Michael Sterner, Energieexperte und Berater der Bundesregierung in Energiefragen, zeigt in »So retten wir das Klima«, dass Klimaschutz machbar ist und lange geglaubte Mythen zur Energiewende längst hinfällig sind. Er erklärt anschaulich, warum wir dringend ohne fossile Rohstoffe auskommen müssen, sich unsere Energiegewinnung wieder oberirdisch abspielen muss und die Sonne im Zentrum unserer zukünftigen Energie-versorgung steht. Dabei geht er auf die einzelnen Bereiche Strom, Wärme, Mobilität und Industrie ein und macht mehr als deutlich: Es ist alles da, was wir für eine nachhaltige Energiewende brauchen - wir müssen nur wollen!…mehr

Produktbeschreibung
Prof. Dr. Michael Sterner, Energieexperte und Berater der Bundesregierung in Energiefragen, zeigt in »So retten wir das Klima«, dass Klimaschutz machbar ist und lange geglaubte Mythen zur Energiewende längst hinfällig sind. Er erklärt anschaulich, warum wir dringend ohne fossile Rohstoffe auskommen müssen, sich unsere Energiegewinnung wieder oberirdisch abspielen muss und die Sonne im Zentrum unserer zukünftigen Energie-versorgung steht. Dabei geht er auf die einzelnen Bereiche Strom, Wärme, Mobilität und Industrie ein und macht mehr als deutlich: Es ist alles da, was wir für eine nachhaltige Energiewende brauchen - wir müssen nur wollen!
Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner ist Dozent an der OTH Regensburg für die Bereiche Energiespeicher und Energiesystemtechnik. Als einer der Erfinder der Speichertechnologie Power-to-Gas erstellt er Energiekonzepte für Unternehmen und Kommunen, berät die Bundesregierung und EU-Kommission und arbeitet ehrenamtlich im VDE, VDI und Weltklimarat.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Einen außergewöhnlich optimistischen Blick auf das Thema "Energiewende" kann Rezensent Lukas Fuhr dank diesem Buch des Energie-Forschers Michael Sterner einnehmen. Sterners Grundbotschaft lautet, dass die Technologien für eine Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen vorhanden sind, dabei räumt er mit so manchem Vorurteil gegenüber erneuerbaren Energien auf, freut sich der Kritiker. So widmet sich der Autor dem Thema "Energiespeicher" und kann kompetent und auch für Laien verständlich darlegen, welche technischen Maßnahmen getroffen werden müssen, um sogenannte 'Dunkelflauten', in denen Wind-und Solarenergie nicht verfügbar sind, auszugleichen. Der Rezensent bemängelt allerdings einige stilistische "Dunkelflauten" im Text, kleine Fehler und den zuweilen etwas "schrillen" Ton, kann darüber aber hinweg sehen, da er aus diesem Buch viel gelernt hat.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 02.05.2023

Die Energiewende ist machbar
Die Technologien, um von Erdgas, Öl und Kohle unabhängig zu werden, gibt es schon, schreibt Michael Sterner

Die Herausforderung ist gewaltig, der Zeitdruck immens, in wenigen Jahren soll Deutschland klimaneutral sein. Kurz gefasst bedeutet das, dass vieles anders wird, damit vieles andere bleibt, wie es ist. Zum Beispiel der Sommer eine Jahreszeit, auf die man sich freut, und keine wiederkehrende Gefahr, dass Hitze und Dürre Leben bedrohen und, auch hierzulande, kosten werden. "Die Welt braucht unseren Schutz", ist der erste Satz in diesem Buch. Der zweite macht klar, was gemeint ist, dafür reicht ein Wort: "Klimaschutz."

Aber wie geht Klimaschutz? Wie kann ein Land, wie kann eine Volkswirtschaft Strom erzeugen, Häuser heizen, sich fortbewegen, produzieren in Industrie und Landwirtschaft, ohne dass dabei mehr Emissionen entstehen, als eingespart werden? Für alle, die sich die Frage stellen, wie dieser Umbau gelingen soll, hat der Regensburger Professor Michael Sterner eine Frohbotschaft: "Die dafür notwendigen Technologien sind da."

Diesen optimistischen Ton hält Sterner durch. "Die Energiewende bringt uns auch Energiesicherheit", schreibt er. Sicherheit? Die erneuerbaren Energien haben bei manchen den Ruf, eine unstete Energiequelle zu sein (weil Wind nicht immer weht und die Sonne nicht immer scheint). Am Anfang des Buches nimmt Sterner sich solche Einwände vor, die er "Mythen der Energiewende" nennt. Darunter seien abwegige, oft nur deshalb vorgetragene Behauptungen, um die notwendige Transformation hin zu einer postfossilen Welt zu diskreditieren, etwa von Leugnern des menschengemachten Klimawandels wie zum Beispiel die Farce, Windkraft löse einen gesundheitsgefährdenden Schall aus.

Als "Mythos" erscheinen hier aber ebenfalls Einwände, die auch diejenigen vorbringen, die es ernst meinen mit der Energiewende. Etwa: "Es gibt nicht ausreichend Speichermöglichkeiten." Das sieht Sterner, der als Dozent für die Bereiche Energiespeicher und Energiesystemtechnik tätig ist, anders: "Wir haben ausgereifte Technologien für diesen Zweck: Für den täglichen Ausgleich Pumpspeicher und Batteriespeicher und für die langfristigen saisonalen Schwankungen die Gasspeicher, die wir mit erneuerbarem Gas füllen und wieder in Strom wandeln." Wieder eine frohe Botschaft, in diesem ersten Teil des Buches mehr behauptet als belegt.

Das ändert sich in den anschließenden Kapiteln, die man als konzise Einführung in die Techniken und die Herausforderungen des Wandels, in dem wir uns schon befinden, lesen kann; auch ohne natur- oder ingenieurwissenschaftliche Vorbildung sind sie verständlich. In den folgenden Kapiteln führt Sterner aus, wie und womit "wir uns unabhängig von Kohle, Gas und Öl machen" können. Die "Stromwende" zum Beispiel wird ihm zufolge darin bestehen, das Netz auszubauen und es flexibler und intelligenter zu machen. Das bedeutet, dass künftig der Stromverbrauch an das Angebot angepasst werden soll - Wärmepumpen, Waschmaschinen und was sonst noch an der Steckdose hängt, soll dann laufen, wenn es gerade windig ist oder die Sonne scheint.

Aber Sterner gibt zu, ein ausgebautes, "smartes" Netz und Geräte werden es allein nicht richten: "Wenn mehrere Tage und Wochen zu wenig Wind und Sonne da sind, hilft mir weder Lastmanagement noch Tausende Kilometer neuer Stromleitungen. Hier helfen nur Speicher." Sterner, der als Scientist for Future sich durchaus auch als Teil der Klimabewegung begreift, hat kein Buch geschrieben, das diese Kernfragen ausklammert. Die Antwort sieht er in Power-to-Gas-Anlagen. Ausgangspunkt ist die Überlegung, dass das Gasnetz, das es ohnehin schon gibt, über Speicher verfügt (wie jeder weiß, seit der aktuelle Speicherstand im ersten Winter ohne russische Lieferungen ähnlich prominent verkündet wurde wie zuvor Corona-Inzidenzen). Aber der hier eingesetzte Brennstoff ist bisher nur selten Biogas, sondern meistens Erdgas, also Teil des Problems. Im Stromnetz wiederum gibt es schon viel erneuerbare Energie - aber kaum Speichermöglichkeiten. Sterner will deshalb beides kombinieren und damit Dunkelflauten, in denen weder Wind- noch Solarenergie zur Verfügung stehen, überbrücken. Power-to-Gas-Anlagen stellen Wasserstoff oder erneuerbares Methan her, in den Speichern wird das aufbewahrt und dann bei Bedarf in den Gaskraftwerken zurück in Strom verwandelt.

Das ist weniger effizient und damit teurer, als Strom aus erneuerbaren Quellen direkt zu nutzen. Aber Sterner argumentiert, dass ein Ausstieg aus Kohle und Erdgas (und der Atomkraft) nur auf diese Weise gelingen kann: "Unterm Strich ist dieses wind- und sonnenbasierte System aber trotz der Verluste und des Aufwands für Netze und Speicher günstiger als eine fossil-atomare Stromversorgung. Gerade wenn die langfristigen Schadenskosten für Klima und Umwelt eingerechnet werden." Dass kurzfristig der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie, der notwendig ist, um Power-to-Gas-Anlagen im großen Stil zu betreiben, massive Kosten mit sich bringen wird, verschweigt Sterner zwar nicht, sein Hauptinteresse gilt aber ohnehin nicht volkswirtschaftlichen Kalkulationen, sondern technischen Pfaden. Sein Fazit: "Eine klimaneutrale Vollversorgung mit erneuerbaren Energien ist technisch möglich und ökonomisch sinnvoll und ökologisch notwendig."

Wer Sterners Buch liest, muss immer wieder über kleinere textliche Dunkelflauten hinwegsehen können; einige Fehler stören den Lesefluss, hier und da kippt der Ton des optimistischen Ingenieurs ins Schrille: "Mit diesem Buch ermächtige ich Sie mit Fakten, Argumenten und Optionen. Nutzen Sie Ihre Macht: Machen Sie mit!" Wer über solche Momente hinwegsehen kann, lernt hier aber viel. Sterners Buch funktioniert als Optimismus-zum-Handeln-Anlage. LUKAS FUHR

Michael Sterner: So retten wir das Klima. Wie wir uns unabhängig von Kohle, Öl und Gas machen.

Komplett-Media, München 2022. 304 S., 22,- Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
Von wegen "Energiewende geht nicht". Dunkelflaute, Zappelstrom und andere Mythen der Energiewende werden eindrücklich widerlegt. Dieses Buch zeigt sachlich und kurzweilig, wie 100 % Erneuerbare und Klimaneutralität umsetzbar sind! Prof. Dr. Claudia Kemfert Viele praktische Tipps helfen, den eigenen Alltag klimafreundlicher zu gestalten. Nürnberger Nachrichten "So retten wir das Klima" - der Regensburger Energieexperte Michael Sterner hat ein Buch geschrieben, das für jedermann verständlich den Klimaschutz aus deutscher Sicht erklärt und praktische Tipps für den Alltag enthält. Mittelbayerische Zeitung Wer wissen will, wie Energiewende gehen kann, der sollte dieses Buch lesen. Michael Sterner zeigt es allen Skeptikern. Harald Lesch Dieses Buch macht Mut. Es ist ein Leuchtturm in Zeiten von Klima- und Energiekrise. Michael Bauchmüller Der Masterplan der Energiewende - einfach erklärt! Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker Besser kann man es nicht erklären - vielleicht brauchtes genau Herrn Sterner, um neben den Verbrauchern auch den Entscheidern in Politik und Behörden die Augen zu öffnen! Es ist ihm gelungen das Thema in einem Stil zu schreiben, dass auch jemand, für den bisher der Strom aus der Steckdose kam, nicht nach 30 Minuten das Buch zur Seite legt. Gerhard Albrecht Klimaschutz ist machbar, Herr Nachbar: Michael Sterner zeigt, was jede/r einzelne tun kann. Sehr konkret. Er räumt auf mit den Ausreden, die Lobbyisten anführen, um die Erneuerbaren auszubremsen. Sein Buch macht Mut: Es ist noch nicht zu spät. Aber: Wir müssen endlich was tun. Alle. Und können es auch. Alexander Jungkunz Das Buch hat eine angenehm unprätentiöse Ansprache an den Leser, ist sehr verständlich und auch die lebensnahen Vergleiche und Beispiele machen das Thema sehr zugänglich. Martin Gronemeyer, arte / ZDF Der Autor verbindet viel Wissen und Erfahrung mit einer lockeren, leichten Erzählweise. Simone Humml, dpa In ganz einfachen Sätzen wendet sich Michael Sterner gegen Argumente, die gegen die Energiewende vorgebracht werden, und gibt viele Ratschläge für einzelne Menschen, Gemeinden und Regierungen. Gießener Allgemeine Insgesamt ein sehr lesenswertes Buch! Allgemeinverständlich geschrieben. Und mit vielen praktischen Tipps, wie jede:r einzelne durch eigenes Verhalten im Alltag den Klimaschutz aktiv unterstützen kann. Green Planet Energy Ein tolles Buch, für jeden, der sich bei den Themen Energiewende und Klimaschutz eine faktenbasierte Meinung bilden möchte. pv magazine Das Buch ist lesenswert, lässt aber an manchen Stellen etwas Tiefgang vermissen. Vielleicht ist genau das notwendig, um alle Bevölkerungsschichten mitzunehmen beim Umstieg auf 100% Erneuerbare Energien. Sonnenenergie Es ist auch für Laien gut verständlich und zeigt konkrete Wege auf, wie wir aus den vielen krisenhaften ökologischen Zuspitzungen Wege finden können. Dr. Wolfgang Schäuble, Bundestagspräsident a. D.…mehr