Wie man Schweinehunde überlistet
Er ist der treueste Begleiter von Menschen mit guten Vorsätzen - leider. Er ist gerissen, hartnäckig und hochintelligent. Doch Marco Freiherr von Münchhausen ist ihm auf die Schliche gekommen.
Joggen gehen? Ja, aber erst Marienhof zuende schauen. Endlich den Terminplan erstellen? Morgen ist auch noch ein Tag. Das Rauchen aufgeben? Im neuen Jahr. Jeder kennt sie, die Strategien des Aufschiebens, Verdrängens und Blockierens. Sie schaffen kurzfristige Erleichterung und auf lange Sicht Unzufriedenheit und ein schlechtes Gewissen. Wer aber weiß schon, was oder besser wer dahintersteckt? Dass hier ein kleines freches Kerlchen sein Unwesen treibt, darüber berichtet Marco Freiherr von Münchhausen. Die Rede ist vom inneren Schweinehund.
Der Schweinehund ist ein cleverer Saboteur. Er taucht meistens dann auf, wenn wir eine Veränderung unserer Gewohnheiten vornehmen oder ein immer wieder aufgeschobenes Projekt endlich in Angriff nehmen wollen. Mit allen Mitteln versucht der Schweinehund, uns von unseren Vorhaben abzubringen. Seine Argumente sind banal, gleichzeitig aber auch genial und verführerisch, denn sie scheinen unmittelbar einzuleuchten.
Der Autor zeigt auf äußerst unterhaltsame Weise, in welchen Bereichen unseres Alltags die Schweinehunde aktiv werden und zu welchen subtilen Mitteln und Taktiken sie greifen - ihre Trickkiste ist vielfältig und schier unerschöpflich. Natürlich erfahren die Hörer auch, wie sie mit dem eigenen inneren Schweinehund am besten umgehen, damit sie ihre Ziele erreichen und Vorhaben erfolgreich in die Tat umsetzen.
Übrigens: Dieses Buch wäre schon viel früher erschienen, wenn der innere Schweinehund des Autors sich nicht so vehement dagegen gewehrt hätte!
Das Hörbuch besteht aus zwei CDs mit einer Spieldauer von insgesamt 148 Minuten. Es ist eine gekürzte und dramaturgisch bearbeitete Fassung der gleichnamigen im Campus Verlag als Buch erschienenen Ausgabe.
Er ist der treueste Begleiter von Menschen mit guten Vorsätzen - leider. Er ist gerissen, hartnäckig und hochintelligent. Doch Marco Freiherr von Münchhausen ist ihm auf die Schliche gekommen.
Joggen gehen? Ja, aber erst Marienhof zuende schauen. Endlich den Terminplan erstellen? Morgen ist auch noch ein Tag. Das Rauchen aufgeben? Im neuen Jahr. Jeder kennt sie, die Strategien des Aufschiebens, Verdrängens und Blockierens. Sie schaffen kurzfristige Erleichterung und auf lange Sicht Unzufriedenheit und ein schlechtes Gewissen. Wer aber weiß schon, was oder besser wer dahintersteckt? Dass hier ein kleines freches Kerlchen sein Unwesen treibt, darüber berichtet Marco Freiherr von Münchhausen. Die Rede ist vom inneren Schweinehund.
Der Schweinehund ist ein cleverer Saboteur. Er taucht meistens dann auf, wenn wir eine Veränderung unserer Gewohnheiten vornehmen oder ein immer wieder aufgeschobenes Projekt endlich in Angriff nehmen wollen. Mit allen Mitteln versucht der Schweinehund, uns von unseren Vorhaben abzubringen. Seine Argumente sind banal, gleichzeitig aber auch genial und verführerisch, denn sie scheinen unmittelbar einzuleuchten.
Der Autor zeigt auf äußerst unterhaltsame Weise, in welchen Bereichen unseres Alltags die Schweinehunde aktiv werden und zu welchen subtilen Mitteln und Taktiken sie greifen - ihre Trickkiste ist vielfältig und schier unerschöpflich. Natürlich erfahren die Hörer auch, wie sie mit dem eigenen inneren Schweinehund am besten umgehen, damit sie ihre Ziele erreichen und Vorhaben erfolgreich in die Tat umsetzen.
Übrigens: Dieses Buch wäre schon viel früher erschienen, wenn der innere Schweinehund des Autors sich nicht so vehement dagegen gewehrt hätte!
Das Hörbuch besteht aus zwei CDs mit einer Spieldauer von insgesamt 148 Minuten. Es ist eine gekürzte und dramaturgisch bearbeitete Fassung der gleichnamigen im Campus Verlag als Buch erschienenen Ausgabe.
Dieses Tier kann ganz schön böse sein. Sabotiert gute Ideen ("Das hat keinen Sinn"). Hält einen vom Joggen ab ("Besser sitzen als schwitzen"). Verhindert den Karriereschub ("Besser den Spatz in der Hand"). Das Gemeine: Betroffene merken gar nicht, wenn das Tierchen wieder aktiv wird. Sitzt es doch versteckt irgendwo in ihnen selbst.
Gut, daß jetzt endlich jemand darüber redet und schreibt. "So zähmen Sie Ihren inneren Schweinehund" verspricht Marco von Münchhausen auf dem Titel seines neuen Bandes. Doch wie gelingt das?
Lektion eins: Den Schweinehund akzeptieren. Denn: "Solange wir einen Teil von uns bekämpfen, bekämpfen wir uns selber." Lektion zwei: Den Schweinehund ruhig ab und zu gewinnen lassen. "Dann wird auch er Sie gewinnen lassen." Lektion drei: Ich will sagen statt Ich muß. "Dann verwandelt sich der innere Druck in einen inneren Drang, etwas zu tun." Lektion vier: Fangen Sie lieber klein an. "Das bringt am schnellsten Erfolgserlebnisse." Lektion fünf: Um sich zu überwinden, brauchen Sie das Gefühl der Machbarkeit. "Stellen Sie sich deshalb bei Ihrer Zielplanung immer wieder die so entscheidenden Fragen: Wie kann ich es schaffen, daß mein Vorhaben für mich machbar wird?" Lektion sechs: Starten Sie wieder mit Lektion eins.
Denn wie immer bei Ratgeberbüchern dieser Art gilt: Wiederholung ist alles. Grundsätzlich ließe sich die Botschaft wohl auch auf einer DIN-A4-Seite unterbringen. 230 Buchseiten verkaufen sich aber doch besser. Und nach der Lektüre nicht vergessen: Morgen den Keller aufräumen. Denn ich muß nicht. Ich will.
tih.
Marco von Münchhausen: So zähmen Sie Ihren inneren Schweinehund. Campus. 19,90 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main