19,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Nachdruck / -produktion noch nicht erschienen
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

  • Gebundenes Buch

Jemand mag ein Dribbelkünstler sein oder ein Flankengott, aber ohne eine Struktur auf dem Platz nützt das wenig. Fußball ist mehr als Statistik und Taktik, mehr als Ausnahmespieler und mehr als der unbedingte Wille zu gewinnen. Fußball ist mehr als ein Spiel. Mathematik auch.David Sumpter entwirft in seinem Buch eine Fußball-Mathematik, die weit über Alex Fergusons Taktiken und Lionel Messis Tempodribblings hinausgeht.

Produktbeschreibung
Jemand mag ein Dribbelkünstler sein oder ein Flankengott, aber ohne eine Struktur auf dem Platz nützt das wenig. Fußball ist mehr als Statistik und Taktik, mehr als Ausnahmespieler und mehr als der unbedingte Wille zu gewinnen. Fußball ist mehr als ein Spiel. Mathematik auch.David Sumpter entwirft in seinem Buch eine Fußball-Mathematik, die weit über Alex Fergusons Taktiken und Lionel Messis Tempodribblings hinausgeht.
Autorenporträt
David Sumpter ist Professor fu¿r Angewandte Mathematik an der Universität Uppsala, Schweden, wo er eine Recherchegruppe zu kollektivem Verhalten leitet. Seine Arbeiten erschienen in »Science, Proceedings of the National Academy of Sciences, Proceedings of the Royal Society« u. v. m. Heute lebt er mit seiner Frau und zwei Kindern in Schweden und in seiner Freizeit trainiert er eine Fußballmannschaft von 9-jährigen Jungen. @djsumpter / collective-behavior.com
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 10.06.2016

Feldforschung
Der Mathematiker David Sumpter
über die Zahlenmagie des Fußballs
Der englische Mathematiker David Sumpter gibt in „Soccermatics“ keine Hinweise darauf, wie man den Ausgang eines Spiels verlässlicher vorausberechnen kann. Wer sich von dem Buch bessere Chancen beim Wettanbieter Tipico verspricht, liegt also schon mal falsch. „Was sich auf einem Fußballplatz abspielt, wird immer eine einzigartige Kombination von Glück, Struktur und Magie bleiben“, schreibt Sumpter, der Glück und Magie besonders zu vertrauen scheint. Er tippt auf England als Europameister.
  Das wiederkehrende Muster ist das Interessante, und die Struktur, die man nicht nur in Fisch- oder Vogelschwärmen erkennen kann und sogar in Säugetierherden, sondern natürlich auch und gerade im Fußball. Die modernen Spielsysteme heißen 4 - 4 - 2 oder 3 - 4 - 3, beim ersten Länderspiel zwischen Schottland und England im Jahr 1872 waren die Teams sehr offensiv ausgerichtet. England trat an im 1 - 2 - 7, Schottland wählte die Variante 2 - 2 - 6. Das Spiel ging unentschieden aus, 0: 0.
  So verknüpft Sumpter die Frühgeschichte des Fußballs mit der Gegenwart, er vergleicht die Netzdiagramme der ungarischen Nationalmannschaft des Jahres 1953 mit Inter Mailand in den Sechzigerjahren und Liverpool Ende der Siebziger. Er stellt sich die Frage, was das Bahnnetz von Tokio zu tun hat einerseits mit dem von einem Schleimpilz gebildeten Netz zur Verbindung von Haferflocken, andererseits mit dem Netzdiagramm des Spielsystems von FC Barcelona in der Saison 2010/11. Natürlich jede Menge: Schleimpilze bedecken ein kleines Areal des Waldbodens, ein gutes Eisenbahnnetz bedeckt das Land mit Zugverbindungen, die Mannschaft von Barcelona bedeckt im weiteren Sinn das Spielfeld mit Pässen. Sumpter schreibt: „Wenn wir uns an zentralen Punkten des Schleimpilzes und des Bahnnetzes um 360 Grad drehen, finden wir in alle Richtungen gleichmäßig verteilte Optionen, genau wie wir es beim FC Barcelona gesehen haben.“ Die Kapitelüberschrift „Schleimpilze bauen den FC Barcelona“ ist ein Kunstwerk für sich.
  Wer das Buch genießen will, sollte Leidenschaft mitbringen, für den Fußball, aber genauso für höhere Mathematik. Wer das eine mit dem anderen zusammenbringt, wird sich von Sumpter gern fortbilden lassen, in den geheimnisvollen Bereich noch jenseits des rätselhaften Gemurmels von Pep Guardiola, dem gut gekleideten Schöpfer von Strukturen auf dem Platz. „Soccermatics“ ist geteilt in drei Themenbereiche („Auf dem Platz“, „Auf der Trainerbank“, „In der Menge“). Jeder ist eine Schatztruhe für Freaks. Sumpter ist keiner dieser im hohen Ton predigenden Besserwisser, wie man sie aus Fußballdebatten so gut kennt. Er erzählt, das ist unterhaltsam, wobei es trotzdem nicht leicht ist, ihm zu folgen.
  Gerade hat der ehemalige Nationalspieler Erwin Kremers in einem Interview gesagt: „Ich habe von Systemen keine Ahnung. Wenn mich der Bäcker danach fragt, muss ich passen. Ich frage mich: Wenn wenige Sekunden nach dem Anpfiff der Lahm einwirft und direkt hinter ihm der Guardiola wild auf ihn einredet – erzählt der da was von der kranken 9 und der umgefallenen 4?“
  Berechtigte Frage. David Sumpter hat sich mit der Magie der Zahlen befasst wie keiner, aber er bleibt in seinen Texten eben auch ein Magier, dem man staunend zusieht – und immer auch mit einer gewissen Skepsis bezüglich der Sinnhaftigkeit dieser Zauberei. Beispiel Ibrahimović: Der schwedische Wunderstürmer hat 2012 dieses komplett irrsinnige Tor im Spiel gegen England geschossen, ein Fallrückzieher von weit außerhalb des Strafraums. Sumpter bietet in seiner Abhandlung zu diesem Tor („Raketenwissenschaft mit Zlatan Ibrahimović“) unter anderem Erläuterungen zu folgenden Gesichtspunkten: Die Flugbahn von Ibrahimovićs Fallrückzieher nach den Newtonschen Gesetzen. Wie die Flugbahn von Ibrahimovićs Fallrückzieher vom Schusswinkel beeinflusst wird. Sowie: Aerodynamik von Ibrahimovićs Fallrückzieher unter Berücksichtigung des Luftwi(e)derstands.
  Alles interessant. Aber auch alles nur Beifang. Am schönsten ist es, das Tor einfach zu sehen. Hier: https://www.youtube.com/watch?v=7lVghHoWnwo.
HOLGER GERTZ
David Sumpter: Soccermatics – Fußball und die Magie der Zahlen. Ecowin Verlag, Salzburg 2016. 320 Seiten, 19,95 Euro. E-Book 14,99 Euro.
„Raketenwissenschaft mit
Zlatan Ibrahimović“ lautet eines
der abgehandelten Themen
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Holger Gertz weiß: Am schönsten ist es doch, das Tor zu sehen. David Sumpters unterhaltsame Zahlenspielereien begreift er daher weder als Tipp, wie sich Spielergebnisse vorausberechnen lassen, noch als Ersatz für das Spielerlebnis. Als inspirierte Einführung in die Struktur des Spiels, in Spielsysteme und die Frühgeschichte des Fußballs sowie in die Parallelen zwischen Schleimpilzen, Bahnnetzen und Mannschaftsdiagrammen taugt der Band laut Gertz aber allemal. Der Leser muss nur etwas Leidenschaft mitbringen, für Fußball und Mathematik, meint er, dann hat er auch Freude an Sumpters Ausführungen zu Ibrahimovićs berühmten Fallrückzieher.

© Perlentaucher Medien GmbH