Social Media-Applikationen sind eine zentrale Triebfeder von Online-Kommunikation. Sie organisieren und stützen soziale Kontakte, ermöglichen Arbeits-, Freundschafts- und Intimbeziehungen, versorgen Nutzerinnen und Nutzer mit Informationen aus allen Lebens-, Gesellschafts- und Politikbereichen, unterstützen Bürgerbewegungen, eröffnen neue Absatz- und Werbekanäle für Unternehmen und reorganisieren Wissen. In Social Communities, Blogs, Microblogging-Diensten, Video- und Musik-Plattformen etc., finden mediatisierte Formen sozialer Kommunikation einen ausdifferenzierten Ermöglichungsraum…mehr
Social Media-Applikationen sind eine zentrale Triebfeder von Online-Kommunikation. Sie organisieren und stützen soziale Kontakte, ermöglichen Arbeits-, Freundschafts- und Intimbeziehungen, versorgen Nutzerinnen und Nutzer mit Informationen aus allen Lebens-, Gesellschafts- und Politikbereichen, unterstützen Bürgerbewegungen, eröffnen neue Absatz- und Werbekanäle für Unternehmen und reorganisieren Wissen. In Social Communities, Blogs, Microblogging-Diensten, Video- und Musik-Plattformen etc., finden mediatisierte Formen sozialer Kommunikation einen ausdifferenzierten Ermöglichungsraum ineinander verschränkter Applikationen und Nutzungspraxen. Um sich der Relevanz von Social Media anzunähern, beleuchtet dieser Sammelband mit der Auffächerung in Theorieperspektiven, Social Media und Institution und Social Media und Nutzungskulturen drei Hauptschwerpunkte aktueller Social Media-Forschung.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Mario Anastasiadis, geboren 1975; Studium der Medienwissenschaft, Politischen Wissenschaft und Psychologie; Arbeitsschwerpunkte: Social Media, Popkultur und Medien, Musik und Medien, Medien und Migration, Politische Kommunikation; Dissertationsprojekt zu Popmusik im Web 2.0; Kommunikationsdesigner (IHK). Caja Thimm, Studium der Linguistik, Politik und Communication in Heidelberg, San Francisco, Berkeley/USA; seit 2001 Universitätsprofessorin für Medienwissenschaft/Intermedialität an der Universität Bonn; Forschungsschwerpunkte: Social Media (Twitter), Unternehmenskommunikation, Politische Kommunikation.
Inhaltsangabe
Inhalt: Mario Anastasiadis/Caja Thimm: Social Media - Wandelprozesse sozialer Kommunikation - Caja Thimm: Ökosystem Internet - Zur Theorie digitaler Sozialität - Thomas Christian Bächle: Von der digitalen Visitenkarte zum Ort der Subjektivation. Ein Ordnungsvorschlag zur Theorienbildung um das Online-Selbst - Judith Ackermann: Masken und Maskierungsstrategien - Identität und Identifikation im Sozialen Netz - Maike Wegmann: «Franky goes Web 2.0» - Der SPD-Wahlkampf im Netz - Jessica Einspänner: Wahlkampf im Web 2.0: Blogs im US-Wahlkampf - Ina Fölster: Blogs im Unternehmen - Rollen, Regeln, Interaktionen - Frauke Zalkau: Twitternde Redaktion - Neuer Journalismus durch Web 2.0? - Lutz Peschke/Alina Schröder: Visualisiertes Lernen im Web 2.0: Audiovisuelle Wissenskommunikation durch Wissenspots - Brian Louis Ramirez: Music - Market - Web: Independence and Prosumption in the New Music Economy - Esther Dorn-Fellerman/Alexander Thieme: Podcasts - das neue «Privatradio»? - Caja Thimm/Mark Dang-Anh/Jessica Einspänner: Diskurssystem Twitter: Semiotische und handlungstheoretische Perspektiven - Caterina Ewig: Identität und soziale Netzwerke - StudiVZ und Facebook - Cordula Wirtz: Partnersuche 2.0 - Michael J. Eble: Perspektiven zur Anschlusskommunikation 2.0: Soziodemografie und Abläufe von Interaktionen im Social Web am Beispiel von YouTube - Julia Janßen/Caja Thimm: Senioren im Social Web - entgrenztes Alter?
Inhalt: Mario Anastasiadis/Caja Thimm: Social Media - Wandelprozesse sozialer Kommunikation - Caja Thimm: Ökosystem Internet - Zur Theorie digitaler Sozialität - Thomas Christian Bächle: Von der digitalen Visitenkarte zum Ort der Subjektivation. Ein Ordnungsvorschlag zur Theorienbildung um das Online-Selbst - Judith Ackermann: Masken und Maskierungsstrategien - Identität und Identifikation im Sozialen Netz - Maike Wegmann: «Franky goes Web 2.0» - Der SPD-Wahlkampf im Netz - Jessica Einspänner: Wahlkampf im Web 2.0: Blogs im US-Wahlkampf - Ina Fölster: Blogs im Unternehmen - Rollen, Regeln, Interaktionen - Frauke Zalkau: Twitternde Redaktion - Neuer Journalismus durch Web 2.0? - Lutz Peschke/Alina Schröder: Visualisiertes Lernen im Web 2.0: Audiovisuelle Wissenskommunikation durch Wissenspots - Brian Louis Ramirez: Music - Market - Web: Independence and Prosumption in the New Music Economy - Esther Dorn-Fellerman/Alexander Thieme: Podcasts - das neue «Privatradio»? - Caja Thimm/Mark Dang-Anh/Jessica Einspänner: Diskurssystem Twitter: Semiotische und handlungstheoretische Perspektiven - Caterina Ewig: Identität und soziale Netzwerke - StudiVZ und Facebook - Cordula Wirtz: Partnersuche 2.0 - Michael J. Eble: Perspektiven zur Anschlusskommunikation 2.0: Soziodemografie und Abläufe von Interaktionen im Social Web am Beispiel von YouTube - Julia Janßen/Caja Thimm: Senioren im Social Web - entgrenztes Alter?
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826