57,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit einigen Jahren ist eine deutliche Veränderung in der Nutzung des Internets zu beobachten. Dabei entwickelte sich das Medium zunehmend zu einem Platz der Partizipation und der sozialen Interaktion. Millionen Nutzer stellen ihre privaten oder beruflichen Profile in soziale Netzwerkplattformen ein. Sie tauschen auf Online-Plattformen Bilder und Videos und durchsuchen die von ihnen selbst freiwillig mit Informationen und Wissen gespeisten Online-Enzyklopädien. Weitere Nutzer publizieren in Online-Tagebüchern, um sich als Autoren oder Kommentatoren zu allen erdenklichen Thematiken Gehör zu…mehr

Produktbeschreibung
Seit einigen Jahren ist eine deutliche Veränderung in der Nutzung des Internets zu beobachten. Dabei entwickelte sich das Medium zunehmend zu einem Platz der Partizipation und der sozialen Interaktion. Millionen Nutzer stellen ihre privaten oder beruflichen Profile in soziale Netzwerkplattformen ein. Sie tauschen auf Online-Plattformen Bilder und Videos und durchsuchen die von ihnen selbst freiwillig mit Informationen und Wissen gespeisten Online-Enzyklopädien. Weitere Nutzer publizieren in Online-Tagebüchern, um sich als Autoren oder Kommentatoren zu allen erdenklichen Thematiken Gehör zu verschaffen. Die Nutzer bedienen sich dabei so genannter Social Software-Anwendungen. Die rasante Verbreitung, die zunehmend starke Nutzung sowie der Erfolg von Social Software im privaten Bereich machen diese auch für den unternehmerischen Einsatz interessant. Die Kombination der Einfachheit und der Schnelligkeit der Kommunikation unter Nutzung von besonderen Effekten in sozialen Netzwerken sowie die Möglichkeiten zur Visualisierung der Kommunikation und der Beziehungen zwischen den kommunizierenden Akteuren bieten dabei erste Chancen für den unternehmerischen Einsatz. Die Einsatzpotentiale von Social Software liegen dabei sowohl in der zwischenbetrieblichen als auch in der Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten sowie in der innerbetrieblichen Zusammenarbeit. Diese Arbeit fokussiert das letztgenannte Einsatzgebiet mit der Absicht, einen Beitrag zur Reduzierung der Forschungsdefizite auf dem Gebiet der unternehmerischen Nutzung von Social Software, insbesondere in der innerbetrieblichen Zusammenarbeit, zu leisten. Im Vordergrund stehen dabei die Analyse der Nutzenpotentiale sowie Ansätze zur Gestaltung der Adoption von Social Software in der innerbetrieblichen Zusammenarbeit.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Shakib Manouchehri Far, Jahrgang 1974, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Paderborn und absolvierte einen Studienaufenthalt an der University of Toronto in Kanada. Nach einer anschließenden dreijährigen Tätigkeit als IT-Berater arbeitete er von 2005 bis 2010 als Projektleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) sowie am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Universität Kassel. Die Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte im Mai 2010. Seine Forschungsaktivitäten konzentrieren sich insbesondere auf die Gebiete Collaboration Engineering, Social Software/Enterprise 2.0 sowie IT Innovationen im Bereich Ubiquitous/Mobile Computing.