Gleichgeschlechtliche Liebe im Iran, Aufbegehren gegen überkommene Traditionen und Rollenklischees, Unterdrückung der politischen Opposition, Verfolgung Andersdenkender, die Gefahren der Flucht sowie Ausbeutung und Rechtlosigkeit im erzwungenen Exil, Polizeigewalt, Willkür und Folter - all diese Themen vereint der bewegende Roman Söhne der Liebe von Ghazi Rabihavi. Anhand der Geschichte von Nadji und Djamil zeichnet der Autor ein beklemmendes Bild vom Iran zu Zeiten der islamischen Revolution bis zum Ausbruch des Krieges mit dem Irak.Der seit 1995 im Londoner Exil lebende Rabihavi nimmt die…mehr
Gleichgeschlechtliche Liebe im Iran, Aufbegehren gegen überkommene Traditionen und Rollenklischees, Unterdrückung der politischen Opposition, Verfolgung Andersdenkender, die Gefahren der Flucht sowie Ausbeutung und Rechtlosigkeit im erzwungenen Exil, Polizeigewalt, Willkür und Folter - all diese Themen vereint der bewegende Roman Söhne der Liebe von Ghazi Rabihavi. Anhand der Geschichte von Nadji und Djamil zeichnet der Autor ein beklemmendes Bild vom Iran zu Zeiten der islamischen Revolution bis zum Ausbruch des Krieges mit dem Irak.Der seit 1995 im Londoner Exil lebende Rabihavi nimmt die Leserschaft mit auf eine erschütternde wie auch fesselnde Reise in das angespannte und explosive Klima des vorrevolutionären Iran. Gezwungen, die zunehmende Aussichtslosigkeit der sie einengenden Umgebung ihres südiranischen Dorfes zu verlassen, begeben sich die Protagonisten Nadji und Djamil in die nächstgrößere Stadt und schließlich als illegale Einwanderer ins Nachbarland. Auf ihrer Flucht begegnen sie verschiedenen marginalisierten Bevölkerungsgruppen, deren Lebensgrundlagen im Zuge der intensiven gesellschaftlichen Umwälzungen massiv erschüttert werden und die ihren Platz in den neuen sozialen und politischen Verhältnissen erst finden müssen. Söhne der Liebe, ins Deutsche übertragen von Gorji Marzban und Thomas Geldner, beleuchtet einen Wendepunkt in der Geschichte des Iran und greift zugleich universelle Fragen auf, die bis heute nichts an Relevanz eingebüßt haben.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Mit 22 Jahren und zum Zeitpunkt der Islamischen Revolution zieht Ghazi Rabihavi (geb. in Abadan, Iran, 1956) nach Teheran. Schon in den 1980er Jahren, während des Iran-Irak-Krieges, veröffentlicht er seine ersten Kurzgeschichten und wird daraufhin im Evin-Gefängnis für politische Gefangene inhaftiert. Nach dem Verbot der Schriftstellervereinigung Irans, in der er aktives Mitglied war, organisiert er zusammen mit Houschang Golschiri, dem führenden Autor des modernen persischen Romans, die "Donnerstagssitzungen", in denen junge AutorInnen an die Kunst des Erzählens herangeführt werden. Seine Kurzgeschichte "Die Grube" sorgte für Kontroversen - er wendet sich dem Schreiben von Drehbüchern zu und arbeitet mit dem berühmten Filmemacher Ebrahim Golestan zusammen. Im Jahr 1994 wird ihm ein Berufsverbot auferlegt, nachdem er einen Artikel für die Zeitschrift Adineh verfasst hatte. Der Romanautor geht schließlich 1995 ins Exil nach London, wo er seine literarischen Tätigkeiten gleichermaßen auf Roman, Theater und Film aufteilt.
Inhaltsangabe
Originalausgabe: Pessaran-e Eshgh, Gardun Verlag, Berlin Das Titelbild wurde mit freundlicher Genehmigung der niederländischen Fotografin Maan Limburg in Bezug auf die Black Lives Matter Bewegung verwendet.
Originalausgabe: Pessaran-e Eshgh, Gardun Verlag, Berlin Das Titelbild wurde mit freundlicher Genehmigung der niederländischen Fotografin Maan Limburg in Bezug auf die Black Lives Matter Bewegung verwendet.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497