Grundlagen moderner SPS-Sprachen, Hardware und Software für SPS-Anlagen auf PC-Basis und IPC-Basis, Netzwerke und Feldbussysteme mit interaktiver Lernsoftware
Grundlagen moderner SPS-Sprachen, Hardware und Software für SPS-Anlagen auf PC-Basis und IPC-Basis, Netzwerke und Feldbussysteme mit interaktiver Lernsoftware
SPS-Anlagen sind ein fester Bestandteil der Automatisierungstechnik geworden. Mit Software-Programmen läßt sich die Arbeitsweise dieser Anlagen komplett auf jedem PC oder Laptop simulieren und über eine serielle Schnittstelle über tragen. Somit lassen sich sofort Fehlerquellen analysieren und beseitigen. Während die klassische SPS-Anlage ein unflexibles System ist, bietet der Industrie-PC ein hohes Maß an Flexibilität. Dies gilt besonders in Verbindung mit den Feldbussystemen und den Sensoren bzw. Akkumulatoren. Das Fachbuch "Soft-SPS für PC und IPC" wendet sich an die Kursteilnehmer der IHK-…mehr
SPS-Anlagen sind ein fester Bestandteil der Automatisierungstechnik geworden. Mit Software-Programmen läßt sich die Arbeitsweise dieser Anlagen komplett auf jedem PC oder Laptop simulieren und über eine serielle Schnittstelle über tragen. Somit lassen sich sofort Fehlerquellen analysieren und beseitigen. Während die klassische SPS-Anlage ein unflexibles System ist, bietet der Industrie-PC ein hohes Maß an Flexibilität. Dies gilt besonders in Verbindung mit den Feldbussystemen und den Sensoren bzw. Akkumulatoren. Das Fachbuch "Soft-SPS für PC und IPC" wendet sich an die Kursteilnehmer der IHK- und HPI-Fortbildungseinrichtungen, an Facharbeiter, Meister, Techniker und Ingenieure der Elektrotechnik, Elektronik, Informatik sowie der Verfahrens- und Automatisierungstechnik. Es eignet sich sehr gut zum Selbststudium, da sich zahlreiche Programme auf den zwei zum Buch gehörenden CD-ROMs befinden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Herbert Bernstein, geboren 1946, Lehre als Elektromechaniker, danach Studium der Elektrotechnik und der Datenverarbeitung. Arbeitsjahre in der Industrie mit Veröffentlichungen erster Handbücher und Leitung von Fortbildungskursen. Von 1973 - 1978 nebenberufliche Lehrtätigkeit am Elektronik-Zentrum München an mit HPI-Kursen. Im Haus der Metallischen Handwerke München ebenfalls Unterricht von HPI-Kursen, Elektrotechnik für Handwerksmeister und CAD für Maschinenbauer. Seit 1984 an der Technikerschule in München, seit 1994 Dozent an der IHK in München für Industriemeister/Elektrotechnik und bei der Telekom für PC- und IT-Sicherheit.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826