Aus den Rezensionen:
"... Dieses Standardwerk zum Thema Softwarequalität wendet sich an den anspruchsvollen Entwickler. Es bietet den umfassenden theoretischen Überbau zu den alltäglichen Praktiken beim ErstelIen von Software. Es eignet sich auch gut als Nachschlagewerk." -- www.dotnetpro.de
"... Die Neuerscheinung bietet eine umfassende und praxisnahe Einführung in das Gebiet der Software-Qualitätssicherung. ... Hoffmann bietet eine thematische vertiefende, fundamentale Darstellung, die theoretisches Wissen und praktische Aspekte zusammenführt. Die Vermittlung erfolgt im 'Seminarstil'(persönliche Ansprache des Lesers, erzählerisch, beispielgebend und anschaulich). Das Buch ist für Studierende und Praktiker geeignet, die sich tiefer gehendes Problembewusstsein verschaffen, Verfahren und Methoden im Detail kennenlernen wollen und insgesamt ein Buch suchen, das die Thematik mit einem hohen Anspruch und theoretischer Fundierung, aber auch praxisnah behandelt." -- Alfred Biels, in: Controller Magazin, July/August/2009, Vol. 34, Issue 4, S. 105 f.
"... Dieses Standardwerk zum Thema Softwarequalität wendet sich an den anspruchsvollen Entwickler. Es bietet den umfassenden theoretischen Überbau zu den alltäglichen Praktiken beim ErstelIen von Software. Es eignet sich auch gut als Nachschlagewerk." -- www.dotnetpro.de
"... Die Neuerscheinung bietet eine umfassende und praxisnahe Einführung in das Gebiet der Software-Qualitätssicherung. ... Hoffmann bietet eine thematische vertiefende, fundamentale Darstellung, die theoretisches Wissen und praktische Aspekte zusammenführt. Die Vermittlung erfolgt im 'Seminarstil'(persönliche Ansprache des Lesers, erzählerisch, beispielgebend und anschaulich). Das Buch ist für Studierende und Praktiker geeignet, die sich tiefer gehendes Problembewusstsein verschaffen, Verfahren und Methoden im Detail kennenlernen wollen und insgesamt ein Buch suchen, das die Thematik mit einem hohen Anspruch und theoretischer Fundierung, aber auch praxisnah behandelt." -- Alfred Biels, in: Controller Magazin, July/August/2009, Vol. 34, Issue 4, S. 105 f.