Das Buch behandelt aus der Perspektive von Software-Häusern und Entwicklern alle für die Praxis relevanten Rechtsfragen. Auf moderne Entwicklungsmethoden und ihren Einfluß auf den möglichen Rechtsschutz von Software wird ebenso eingegangen wie auf die Rechte und Pflichten angestellter und freier Mitarbeiter. Erstmals wurde die Form eines interdisziplinären Dialogs gewählt, der es gestattet, "Softwerker" (wie Dr. P. Schnupp) und Juristen (wie Dr. F.A. Koch) schneller zum gemeinsamen Problemkern finden zu lassen. Viele ausführliche Checklisten und Rechtsprechungsnachweise geben den Lesern die…mehr
Das Buch behandelt aus der Perspektive von Software-Häusern und Entwicklern alle für die Praxis relevanten Rechtsfragen. Auf moderne Entwicklungsmethoden und ihren Einfluß auf den möglichen Rechtsschutz von Software wird ebenso eingegangen wie auf die Rechte und Pflichten angestellter und freier Mitarbeiter. Erstmals wurde die Form eines interdisziplinären Dialogs gewählt, der es gestattet, "Softwerker" (wie Dr. P. Schnupp) und Juristen (wie Dr. F.A. Koch) schneller zum gemeinsamen Problemkern finden zu lassen. Viele ausführliche Checklisten und Rechtsprechungsnachweise geben den Lesern die Sicherheit, alle wesentlichen Probleme in den Griff zu bekommen. Das Buch führt außerdem wichtige juristische Diskussionen an einigen Punkten weiter und gehört deshalb zum Rüstzeug aller Rechtsabteilungen und Syndici von Software-Anbietern.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Frank Koch ist Rechtsanwalt in München. Er veröffentlichte vielfältige Publikationen zu IT-Recht, Computer-Vertragsrecht und Internet-Recht.
Inhaltsangabe
1 Informatik und Recht - zwei Sichten.- 1.1 Software als "immaterielles" Produkt.- 1.2 Urheberrecht.- 1.3 Wettbewerbsrecht.- 1.4 Warenzeichenrecht.- 1.5... und was gibt es noch?.- 1.6 "Look and Feel": Eigenständiger Schutz für die Benutzeroberfläche eines Programmes?.- 1.7 Wie identifiziert man Software?.- 1.8 Die Menschen hinter der Software.- 2 Das Software-Produkt.- 2.1 Was ist "das Programm"?.- 2.2 Der traditionelle Entwicklungsprozeß.- 2.3 Realitätsablösungen und -begegnungen.- 2.4 Der moderne Entwicklungsprozeß.- 2.5 Verträge über Entwicklungsprodukte.- 2.6 Die Dokumentation.- 2.7 Was ist ein "korrektes" Programm?.- 2.8 "Trojanische Pferde" und "Computerviren" - Sabotage-Programme.- 3 Der Entwickler.- 3.1 Der Entwickler und das Team.- 3.2 Der angestellte Entwickler.- 3.3 Der freiberufliche Entwickler.- 3.4 Das Entwicklungsunternehmen - Leistungen und Haftung.- 3.5 Haftung aus Vertrag und Gesetz.- 3.6 Produkthaftung für Software.- 3.7 Rechte des Entwicklers an "seinem" Produkt.- 3.8 "Schöpferische Leistung" und Plagiat.- 4 Der Auftraggeber.- 4.1 Rechte des Auftraggebers am Produkt.- 4.2 Kooperationen, Joint-ventures, Kooperationen in der Normsetzung.- 4.3 Die Beziehungen zum Software-Entwickler.- 4.4 Beschäftigung freiberuflicher Entwickler.- 4.5 Spezifikation und Durchführung eines Projektes.- 4.6 Abnahme und Gewährleistung, Termine, Fristen und Versäumnisse.- 4.7 Gewährleistungsrechte aus Software-Mängeln im Überblick.- 5 Der Benutzer.- 5.1 Nutzung auf Grund von "Lizenzen".- 5.2 Lizenzfreie Software-Nutzung.- 5.3 Nachweis und Vermeidung unberechtigter Nutzung.- 5.4 Wartungsverträge und Fehlerbehebung Übersicht: Vertragliche Absicherung der Software-Nutzung durch Wartungs- und Pflegeverträge.- 5.5Haftungsausschlüsse und Nutzungsbeschränkungen.- 5.6 Strafrechtliche Aspekte der Umgehung von Schutzmechanismen.- 5.7 "Identifikationsmodule".- 5.8 Benutzer- und Bedienungsfehler.- 5.9 Der böswillige Benutzer.- 6 Der Verkäufer.- 6.1 Entwickler und Auftraggeber als Verkäufer des Produkts.- 6.2 Der Händler.- 6.3 Software-Verkauf ohne Lizenz.- 6.4 Gewährleistungspflieht aus Gütesiegeln?.- 6.5 Zwang des Anbieters zum Vertragsabschluß?.- 6.6 Internationale Vermarktung.- 6.7 Übersicht: Formen und Grenzen von Vertriebslizenzen.- 6.8 Sonderfall: US-Export-Beschränkungen (COCOM).- 6.9 Was "kauft" der Käufer?.- 6.10 Angebot und Produktbeschreibung.- 6.11 Software-"Pröbchen".- 6.12 Zahlungsverzug.- 6.13 Erfüllung und Mängel.- 6.14 Abnahme und Wartung.- 6.15 Überleben im Wandel.
1 Informatik und Recht - zwei Sichten.- 1.1 Software als "immaterielles" Produkt.- 1.2 Urheberrecht.- 1.3 Wettbewerbsrecht.- 1.4 Warenzeichenrecht.- 1.5... und was gibt es noch?.- 1.6 "Look and Feel": Eigenständiger Schutz für die Benutzeroberfläche eines Programmes?.- 1.7 Wie identifiziert man Software?.- 1.8 Die Menschen hinter der Software.- 2 Das Software-Produkt.- 2.1 Was ist "das Programm"?.- 2.2 Der traditionelle Entwicklungsprozeß.- 2.3 Realitätsablösungen und -begegnungen.- 2.4 Der moderne Entwicklungsprozeß.- 2.5 Verträge über Entwicklungsprodukte.- 2.6 Die Dokumentation.- 2.7 Was ist ein "korrektes" Programm?.- 2.8 "Trojanische Pferde" und "Computerviren" - Sabotage-Programme.- 3 Der Entwickler.- 3.1 Der Entwickler und das Team.- 3.2 Der angestellte Entwickler.- 3.3 Der freiberufliche Entwickler.- 3.4 Das Entwicklungsunternehmen - Leistungen und Haftung.- 3.5 Haftung aus Vertrag und Gesetz.- 3.6 Produkthaftung für Software.- 3.7 Rechte des Entwicklers an "seinem" Produkt.- 3.8 "Schöpferische Leistung" und Plagiat.- 4 Der Auftraggeber.- 4.1 Rechte des Auftraggebers am Produkt.- 4.2 Kooperationen, Joint-ventures, Kooperationen in der Normsetzung.- 4.3 Die Beziehungen zum Software-Entwickler.- 4.4 Beschäftigung freiberuflicher Entwickler.- 4.5 Spezifikation und Durchführung eines Projektes.- 4.6 Abnahme und Gewährleistung, Termine, Fristen und Versäumnisse.- 4.7 Gewährleistungsrechte aus Software-Mängeln im Überblick.- 5 Der Benutzer.- 5.1 Nutzung auf Grund von "Lizenzen".- 5.2 Lizenzfreie Software-Nutzung.- 5.3 Nachweis und Vermeidung unberechtigter Nutzung.- 5.4 Wartungsverträge und Fehlerbehebung Übersicht: Vertragliche Absicherung der Software-Nutzung durch Wartungs- und Pflegeverträge.- 5.5Haftungsausschlüsse und Nutzungsbeschränkungen.- 5.6 Strafrechtliche Aspekte der Umgehung von Schutzmechanismen.- 5.7 "Identifikationsmodule".- 5.8 Benutzer- und Bedienungsfehler.- 5.9 Der böswillige Benutzer.- 6 Der Verkäufer.- 6.1 Entwickler und Auftraggeber als Verkäufer des Produkts.- 6.2 Der Händler.- 6.3 Software-Verkauf ohne Lizenz.- 6.4 Gewährleistungspflieht aus Gütesiegeln?.- 6.5 Zwang des Anbieters zum Vertragsabschluß?.- 6.6 Internationale Vermarktung.- 6.7 Übersicht: Formen und Grenzen von Vertriebslizenzen.- 6.8 Sonderfall: US-Export-Beschränkungen (COCOM).- 6.9 Was "kauft" der Käufer?.- 6.10 Angebot und Produktbeschreibung.- 6.11 Software-"Pröbchen".- 6.12 Zahlungsverzug.- 6.13 Erfüllung und Mängel.- 6.14 Abnahme und Wartung.- 6.15 Überleben im Wandel.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826